Posts mit dem Label Erster Satz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Leseplanung | TBR im Mai

Nachdem ich im April mit meiner Leseliste nicht sooo erfolgreich war, möchte ich das in diesem Monat versuchen ein wenig aufzuholen. Zwar werde ich in den gesamten nächsten zwei Monaten noch kaum zum Lesen kommen, ich werde allerdings versuchen mehr und mehr an meinen Listen zu bleiben.


Zunächst: Ich habe mich entschlossen, die Jahr der ersten Sätze-Challenge abzubrechen. Ich finde die Idee dahinter noch immer sehr cool, allerdings sind mir die Aufgaben zu einseitig, weshalb ich die rare Lesezeit dann lieber mit den Büchern verbringen mag, auf die ich wirklich Lust habe und/oder die noch auf meinem Rezensionsexemplar-SuB liegen, als mit Monatsthemen, die mich nur so halbwegs interessieren.

Dadurch, dass ich nur noch so wenig Zeit habe, habe ich ein relativ lockeres Buchkauf-Verbot für mich ausgesprochen, sodass mein SuB-Abbau dafür ziemlich gut voran geht :D
So kommt es auch, dass ich aus dem letzten Monat allein fünf Bücher übernehme und einige andere dazu packe, die aber auch schon recht lange auf meinem SuB verweilen

Kommen wir aber zu meiner Liste:

Gesamte Leseliste:
Water & Air
Nova & Avon
Penguin Bloom
Rebell - Gläserne Stille
Chosen - Die Bestimmte
Lügen, die von Herzen kommen
In Wahrheit wird viel mehr gelogen
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums

6/8 gelesen

Auf das ich diesen Monat vielleicht tatsächlich einmal besser vorankomme!
Allerliebst,
Mareike :)

Leseplanung | TBR im Monat April

Ein weiterer Monat hat sich dem Ende entgegen geneigt (und ist dann auch vergangen) und ein neuer ist angebrochen. Welche Bücher im letzten Monat meine Aufmerksamkeit bekommen haben, werde ich euch die Tage noch genauer zeigen, heute allerdings möchte ich meinen Blick in die Zukunft richten und meine Leseliste für den April präsentieren.
Heute hat das neue Semester hier in Rostock begonnen und das heißt natürlich wieder viel Zeit, die ich über Büchern verbringen werde... Um z.B. den genauen Muskelverlauf des Musculus quadriceps femoris (vierköpfiger Oberschenkelmuskel) zu verstehen.
Nichts desto trotz denke ich, dass auch das eine oder andere literarische Buch für mich drin sein sollte, eher zumindest, als während meines Praktikums.


Da die Aufgaben dieser Challenge für den aktuellen Monat noch nicht online sind, werde ich das entsprechende Buch nachtragen, wenn es soweit ist.

Im Buchclub lesen wir aktuell (bis Ende April) Paper Princess von Erin Watt. Ich habe das Buch bereits begonnen, kann dem bisher aber leider gar nichts abgewinnen. Mal schauen, wie es sich noch entwickelt... Zudem sind auf der Leipziger Buchmesse ziemlich viele Bücher, darunter auch mehrere Rezensionsexemplare auf meinem SuB gelandet. Diese möchte ich nun direkt "abarbeiten" und bin schon sehr gespannt, wie mich die völlig durchgemischte Liste auf Trab halten wird!

Gesamte Leseliste:
Der Koffer
Water & Air
Nova & Avon
Paper Princess
Rebell - Gläserne Stille
Chosen - Die Bestimmte
Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums

2/8 gelesen

Kennt ihr einige der Bücher? Wie haben sie euch gefallen? Und was sind eure aktuellen Lesepläne?
Schreibt es mir doch unten in die Kommentare :-)
Liebst,
Mareike

Leseplanung | Pläne für den März

Nachdem ich meinen (für meine Verhältnisse) sehr ehrgeizigen Leseplanungsstapel im letzten Monat nicht ganz geschafft habe, werde ich in diesem Monat ein wenig zurückschrauben. Das liegt auch daran, dass ich diesen Monat noch zwei Klausuren vor mir habe, die Messe ansteht und ich mein Praktikum beenden muss... Nicht allzu viel Lesezeit also, aber die verbleibende möchte ich so gut wie möglich nutzen :)

Fangen wir also zunächst mit dem diesmonatigen Motto der Jahr der ersten Sätze Challenge an:


Weltfrauentag & Anti-Frühlingsgefühle

Der Frühling fängt bald an und neben den ganzen Frühlingsgefühlen gibt es auch den Weltfrauentag in diesem Monat. Sucht euch drei Bücher mit einer starken weiblichen Hauptrolle aus. Wem das zu einfach ist, weil er (beispielsweise) sowieso nur Bücher mit starken weiblichen Charakteren liest, kann zusätzlich schauen, dass es keine Liebesgeschichte ist (Anti-Frühlingsgefühle :D).
Also... Ich lese zwar nicht ausschließlich Bücher mit starken Frauen, da ich aber dieses Motiv der "Jungfrau in Nöten" auf den Tod nicht ausstehen kann, versuche ich es soweit wie möglich. Aus diesem Grund hatte ich eigentlich vor den Zusatz der Anti-Frühlingsgefühle aufzugreifen. Aber ich muss wirklich sagen: Das ist verdammt schwer! Wenn ich an starke Frauen in der Literatur denke, denke ich zu allererst an Jane Austens Protagonistinnen. Doch selbst in diesen Büchern geht es immer auch um die Liebe. 
Ich habe nun meinen gesamten SuB durchforstet und bin auf zwei/drei Bücher gestoßen, von denen ich mir zwar nicht sicher bin, dass sie letztlich tatsächlich den Kriterien entsprechen, bei denen ich mir es aber vorstellen könnte. Ich finde es schon erstaunlich, was für einen gigantischen Platz die Liebe, in welcher Form auch immer, in der Literatur so einnimmt...


Buch 1: #rausmitderdicken
"Es ist seltsam, wie fünfzehn Minuten dein Leben verändern können."
Seite 7

Das ist auf jeden Fall sehr wahr... Ich kann hierzu gerade kein großes Statement abgeben, aber ich stimme diesem ersten Satz auf jeden Fall zu!

Buch 2: Der Geruch von Häusern anderer Leute
"Ich weiß noch genau, wie es damals war."
Seite 9

Dieser Auftakt macht mich auf jeden Fall neugierig. Wann ist damals? Wie war es da? Wer bist du überhaupt? ...

Buch 3: Am tiefen Grund
"Ich glaube, Bill ist in Mrs Peck verliebt", sage ich heimlich zu einer blauen Schwimmkrabbe, die sich in meiner Schnur verheddert hat, aber noch nicht groß genug ist. 
Seite 7

Dieser Beginn macht nicht soo viel Hoffnung, dass es hier tatsächlich nicht um die Liebe geht. Deswegen wähle ich das als erstes heraus.

Ergebnis:
Da mich Der Geruch von Häusern anderer Leute am neugierigsten gemacht hat, werde ich mich diesen Monat dieses Buches annehmen. Es ist auch das Buch, bei dem ich vom Klappentext her die größte Hoffnung habe, dass es hier nicht direkt um die Liebe gehen wird, oder zumindest nicht um romantische Liebe.



Gesamte Leseliste:
Cavaliersreise
Barfuß im Regen
MondSilberNacht
Straßensymphonie
Es war einmal in der Metro
Der Geruch von Häusern anderer Leute

4/6 gelesen

Wie gesagt, diesen Monat mal etwas weniger vorhaben, dafür schaffe ich sie dann vielleicht alle :) Wir werden sehen. Das war es für heute von mir. Habt eine angenehme Woche! ♥

Lesemonat | Ein Rückblick auf den Februar

Der Monat hat so gut angefangen!
...
Aber dann leider rapide nachgelassen... Aber fangen wir lieber Schritt für Schritt an ;-)


Am Monatsbeginn war ich super motiviert. Fast alle Prüfungen lagen hinter mir und so blieb mir viel Zeit zum Bloggen und Lesen. Endlich mal, denn nach den vergangenen Monaten war das auch bitter nötig. Allerdings startete ich dann in einen weiteren Teil meines Pflichtpraktikums fürs Studium im Krankenhaus und wurde dann direkt so richtig krank... Deswegen wird es mir jetzt auch nicht anerkannt... *Yay* 😑
Dadurch habe ich in der Zeit auch nicht mehr so viel zu Lesen geschafft, wie ich es mir erhofft hätte. Trotzdem bin ich insgesamt mit meinem Lesemonat zufrieden.
Außerdem habe ich den Bookish Identity Tag gemacht, was wirklich eine Herausforderung war, aber es hatte auch was über Fandoms nachzusinnen, die man gar nicht kennt!

Leseplanung Februar

Die Elenden (beendet)
Darm mit Charme (beendet)
A Bear Called Paddington
Es war einmal in der Metro
Rendezvous mit Mr Darcy
Taste of Love (Geheimzutat Liebe)
Phantastischer Tierwesen und wo sie zu finden sind
Als die Bücher flüstern lernten
Ein unmoralisches Sonderangebot
Ich und die Menschen
Flawed



Ich habe neun der elf Bücher gelesen, die ich fest geplant hatte, eins angefangen und darüber hinaus zwei weitere begonnen, die nicht auf dieser Liste standen :-)

Die Elenden - Victor Hugo - 1745 Seiten - ✼✼✼
Darm mit Charme - Giulia Enders - 288 Seiten - 
A Bear Called Paddington - Michael Bond - 158 Seiten - 
Taste of Love (Geheimzutat Liebe) - Poppy J. Anderson - 380 Seiten - 
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - J.K. Rowling - 304 Seiten - 

Als die Bücher flüstern lernten - Felicitas Brandt - 348 Seiten - 
Ein unmoralisches Sonderangebot - Kerstin Gier - 304 Seiten - 
Ich und die Menschen - Matt Haig - 352 Seiten - 
Flawed - Cecelia Ahern - 480 Seiten - 

Gesamt:
9 Bücher - 4359 Seiten - 156 Seiten pro Tag
5 Bücher - 2 eBooks - 2 Hörbücher


Alles in Allem war der Januar, wie man sieht ein wirklich guter Lesemonat mit vielen tollen Büchern, auch wenn mich keines absolut umgehauen hat. Meine beiden Favoriten sind dabei ganz klar Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind und Ich und die Menschen, die es fast geschafft hätten mir einen Zusatzstern abzuluchsen. Aber bei beiden hat mir dann doch noch eine Kleinigkeit hierfür gefehlt.
Meine absolute Enttäuschung war Flawed. Ich habe nach all den begeisterten Meinungen wohl einfach zu viel erwartet... Aber wie dem auch sei, ich bin auf unsere Buchclub-Diskussion gespannt, vielleicht überzeugen die Mädels mich ja doch noch davon :D

Ich hoffe, der März wird ein vergleichbar guter Monat wird, auch wenn ich nicht glaube, dass ich so viel schaffen werde wie im Februar. Was genau meine Pläne für den bereits dritten Monat des Jahres sind, erfahrt ihr in den nächsten Tagen ;-)

Bis Bald! 
Eure Mareike :)

Leseplanung | Pläne für den Februar

In diesem Jahr möchte ich mir zu Beginn jeden Monats eine Leseplanung aufstellen, die für mich nicht 100% verbindlich sein wird, denn letztlich steht für mich nach wie vor der Spaß am Lesen im Vordergrund, aber auf der jeweils Bücher landen, die ich vorhabe "abzuarbeiten".
Auf jeden Fall landen auf dieser Liste immer meine aktuellen Rezensionsexemplare und dazu dann noch weitere SuB-Bücher und/oder Hörbücher.

Der Februar wird für mich ein relativ entspannter Monat, zwar werde ich ab dem 13. den zweiten teil meines Pflegepraktikums ableisten (weitere 30 Tage), was manchmal ziemlich anstrengend ist, ich habe allerdings nur am 6. noch eine Prüfung (die weiteren dann erst Mitte/Ende März), sodass ich nur einen mittleren Zeitaufwand aufs Lernen legen muss.
Aus diesem Grund wandern für diesen Monat ein paar mehr Bücher auf diese Liste, als es in anderen der Fall sein wird.

Mein erstes Buch ist das, dass ich mir für die Challenge der ersten Sätze aussuchen werde. Das Motto diesen Monat:



Love is (not) in the air
Im Februar gibt es diesen einen Tag, den die Menschen zum Tag der Liebe gemacht haben. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn und wieder anderen ist dieser Tag völlig egal oder/ und finden ihn überflüssig.
Wenn ihr euch auf diesen Tag freut, sucht euch drei Bücher raus in denen es ganz klar um die Liebe geht.
Wenn euch der Tag egal ist/ ihr ihn hasst (oder oder oder), sucht euch drei Bücher raus in denen es entweder um Verluste/ Trennungen oder Hass geht.

Hmm... Also ich freue mich weder sonderlich auf diesen Tag (ist eben nicht der Tag an dem man feiert, wie toll es ist Single zu sein 😅), noch finde ich ihn doof...  Vielleicht trifft dann ja das egal zu, also die zweite Variante. Ich habe mir zu dem Motto folgende drei Bücher herausgesucht:



Buch 1: Von Mr. Holmes zu Sherlock
"Alles begann in einem Zug."
Seite 7

Da hätte ich das Buch schon fast für das letzte Motto können, was? Auf jeden Fall mag ich es, dass dieses doch recht dicke Buch (608 Seiten), mit einem so kurzen und prägnanten Satz einsteigt und dadurch, dass dieser erstmal mit dem eigentlichen Thema nicht so viel zu tun haben scheint, Neugier erregt.

Buch 2: A Bear Called Paddington
"Mr and Mrs Brown first met Paddington on a railway platform."
Seite 7

Auch, wenn ich als Kind früher die KiKa-Serie Paddington geliebt habe (Ich war schon immer ein riesiger Teddy-Fan...), ist mir im Sommer, als ich in London war aufgefallen, dass ich nie die ganze Geschichte gelesen habe. Auch, wenn ich das, was uns der erste Satz verrät also schon kenne, hat diese Ankunft doch etwas bei sich, dass ich noch mehr erfahren mag.

Buch 3: Benedict Cumberbatch (Die illustrierte Biografie)
"In einem Artikel über Benedict Cumberbatch und die Serie Sherlock schrieb die britische Zeitung The Times: 'Am 25. Juli 2010 un 20.59 Uhr war Cumberbatch lediglich ein recht angesehener Schauspieler, zwar mit begeisterten Kritiken, aber wenig öffentlicher Beachtung. [...]'"
Seite 6

Ähm... Also ich möchte das Buch schon lesen und vielleicht auch noch diesen Monat, aber der Satz haut mich jetzt nicht vom Hocker... (Auch wenn der folgende Satz vermutlich dann interessant wird :D)

Ergebnis:
Ich werde A Bear Called Paddington lesen. Zum einen, weil ich den direkten Einstieg mag, zum anderen aber auch, weil ich endlich mal wieder Lust auf ein englisches Buch habe!


Gesamte Leseliste:
Die Elenden
Darm mit Charme
A Bear Called Paddington
Es war einmal in der Metro
Rendezvous mit Mr Darcy
Taste of Love (Geheimzutat Liebe)
Phantastischer Tierwesen und wo sie zu finden sind
Als die Bücher flüstern lernten
Ein unmoralisches Sonderangebot
Ich und die Menschen
Flawed

8/11 gelesen

Elf Bücher sind - denke ich - eine solide Basis. Mal schauen wie viel mehr oder weniger es dann letztlich werden :D


Kennt ihr einige der Bücher und haben sie euch gefallen?

Lesemonat | Ein Rückblick auf Januar

Der Januar war für mich in fast jeder Hinsicht ein guter Monat. Ich hatte sehr viel zu lernen (Aber hey, jetzt steht mir vorerst nur noch eine Prüfung bevor!) und war deswegen davon ausgegangen, kaum bis gar nicht zum Lesen zu kommen. Umso erstaunter war, als ich bemerkte wie viele Bücher ich doch geschafft habe... Außerdem konnte ich meine ersten beiden Monatsmenschen beglücken und das hat mir unglaublich viel Freude bereitet!


Bereits seit November oder Dezember lese ich nun schon an Die Elenden von Victor Hugo, bzw. teilweise lese ich es, teilweise höre ich das Hörbuch dazu. Es liegt nicht daran, dass es schlecht ist, sondern eher daran, dass dieses Buch unheimlich anstrengend und lang ist, dass ich es noch immer nicht beendet habe. Ich glaube es sind ca. 1800 Seiten und viele davon ziehen sich. Ich denke aber, dass ich es im Februar abschließen sollte :-)
Bisher: ✼✼✼ - Rezension folgt nach Ende

Im Jahr des Affen von Que Du Luu habe ich genau genommen erst im Februar beendet... So 30 Minuten nach Mitternacht etwa, aber deswegen zähle ich es trotzdem noch in den Januar ;-)
Bewertung: ✼✼✼✼ - Rezension folgt

Das Raumschiff der kleinen Forscher von Joachim Hecker hat mich in diesem Monat absolut begeistert! Es ist ein wunderschönes Kinderbuch, über die Liebe zur Wissenschaft, aus dem jeder Erwachsene noch das eine oder andere lernen dürfte (Und sei es nur ein Zaubertrick...).
Bewertung: ✼✼✼✼✼ - Rezension



Gleich zu Beginn des Jahres habe ich für die Blogtour Das Model und der Walflüsterer vom Autoren-Duo Ava Lennart gelesen und war überrascht, wie gut es mir gefallen hat! Es ist weniger klischeemäßig, als Titel und Cover erwarten lassen und hat mich gut unterhalten können!
Bewertung: ✼✼✼✼ - Rezension folgt

In den letzten Monaten lese ich unglaublich gerne Sachbücher und so musste ich, als sich meine Mutter das Hörbuch zu Wunder wirken Wunder von Dr. med. Eckart von Hirschhausen kaufte, es unbedingt auch hören. Ich finde ihn großartig, da er (fast) alles hinterfragt, stets offen für Neues ist und trotz der fundierten medizinischen Kenntnisse und dem großen Wissen, das er bei seinen Programmen und in seinen Büchern vermittelt, dies immer auf unterhaltsame Weise schafft. Auch, wenn das Hörbuch nur einen recht kleinen Ausschnitt aus dem relativ dicken Buch enthält und es in meinen Augen auch nicht sein bestes ist, konnte er mich dennoch wieder einmal sehr überzeugen!
Bewertung: ✼✼✼✼

Darm mit Charme von Giulia Enders ist vermutlich den meisten inzwischen ein Begriff. Ich bin relativ lange um dieses Buch herumgeschlichen und habe es mir dann doch nie gekauft. Als ich es dann aber zu Weihnachten bekam, wollte ich es am liebsten sofort lesen. Ich bin mit diesem Buch noch nicht ganz fertig, da mich meine übrigen Medizinbücher ziemlich in Anspruch genommen haben, aber ich bin auf einem guten Weg ;-)
Bisher: ✼✼✼✼✼ - Rezension folgt nach Ende


Ich bin mit 4 - 6 Büchern (je nachdem, wie die beiden angefangenen gezählt werden) wirklich sehr zufrieden. V.a. freut es mich auch, den Jahresbeginn mit ziemlich gute Büchern verbracht zu haben und bin gespannt, was in den kommenden Monaten noch folgt :)

[Anküdigung] Das Jahr der ersten Sätze

Eigentlich... Ein nettes Wörtchen, oder? :D
Eigentlich hatte ich vor, keine weitere Lesechallenge in diesem Jahr anzunehmen, da ich einfach durch mein Studium ziemlich eingebunden sein werde. Aber durch Zufall bin ich heute auf eine ganz tolle, relativ stressfreie und v.a. mit anderen Challenges "kompatible" Challenge gestoßen, die ich mir nicht entgehen lassen möchte, weil sie einfach mal was ganz anderes ist!


Ins Leben gerufen wurde sie von Lele und ich finde sie wirklich toll! Einfach mal wirklich originell!
Es geht darum, sich jeden Monat entsprechend einem bestimmten Thema drei Bücher auszusuchen und jeweils den ersten Satz zu lesen. Auf dieser Grundlage trifft man dann die Entscheidung, welches Buch man im kommenden Monat lesen möchte, die anderen scheiden gewissermaßen aus :)
Alle weiteren Infos findet ihr hier!

Für den Januar gibt es dieses Motto:

Neues Jahr - Neues Glück!
Jedes Jahr am 31.12. nehmen sich viele Menschen auf der ganzen Welt neue Dinge vor. Abzunehmen, mehr Sport zu treiben oder wie wir Büchermenschen eine bestimmte Anzahl von Büchern zu lesen.Eure Aufgabe im Januar ist es euch drei Bücher rauszusuchen, in denen es um einen Neuanfang geht. Es kann sowohl um einen Charakter gehen der umgezogen ist, aber auch um einen Mörder, der nach langer Zeit wieder anfängt zu morden. Legt euch den Neuanfang so zurecht, wie ihr ihn wollt.
Und hier seht ihr direkt meine erste Auswahl:

 Buch 1: Darm mit Charme von Guilia Enders
"Ich wurde per Kaiserschnitt geboren und konnte nicht gestillt werden."
(Seite 11) 
Das ist doch mal ein interessanter und unkonventioneller Einstieg, aber als Medizinstudentin finde ich das irgendwie wirklich ansprechend (Haltet mich für bekloppt 😅). Deswegen habe ich auch gleich noch ein paar Sätze weitergelesen und mir gefällt auf jeden Fall schon einmal der Humor der Autorin. 

Buch 2: Das Café am Rande der Welt von John Strelecky
"Manchmal, wenn man es am wenigsten erwartet, aber vielleicht am meisten braucht, findet man sich an einem unbekannten Ort wieder, mit Menschen, die man gleichfalls nicht kennt, und erfährt neue Dinge."
(Seite 9)
Allein aus diesem ersten Satz lässt sich schon mal erkennen, dass dieses Buch prädestiniert ist, für das aktuelle Motto. Ich mag diesen poetischen, wenn auch nicht ganz einfachen Schreibstil und denke, dies ist ein Buch, dass man wirklich lesen sollte... Der erste Satz klingt zumindest ziemlich vielversprechend, dass es in diese Richtung geht.

Buch 3: Im Jahr des Affen von Aue Du Luu
"Ich bog in den kleinen Weg ein, spazierte am Wall entlang und kurz darauf sah ich schon die Tische auf der schmalen Terrasse."
(Seite 7)
Vom ersten Satz her kann mich dieses Buch am wenigsten überzeugen. Es klingt einfach so... beliebig. Aber da es ein Königskinderbuch ist, bin ich mir sicher, dass es trotzdem etwas besonderes hat und werde es - wenn auch nicht für diese Challenge - versuchen noch diesen Monat zu lesen.

Ergebnis:
Für diese Challenge werde ich Darm mit Charme lesen. Der Humor der Autorin und auch das Thema haben mich gleich neugierig gemacht und ich bin wirklich gespannt, was ich alles so lernen werde :)
Ich bin aber auch fest davon überzeugt, dass ich die beiden anderen Bücher lieben werde und sie mehr als lesenswert sind. Deswegen werde ich sie auch so bald, wie möglich auf meine Leseliste setzen!


Zu dieser Challenge wird es (evtl. auch in gebündelter Form mit einer anderen Kategorie) jeden Monat ein solches Update geben und ich bin auch immer froh, wenn ihr mir vielleicht zu der einen oder anderen Kategorie noch dringende Leseempfehlungen geben könnt ;)

Liebe Grüße,
Mareike
-->