Posts mit dem Label Carlsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rezension | Sankt irgendwas


Sankt irgendwas | Tamara Bach | Carlsen | HC | 128 Seiten | 13,00€ | ✼✼✼()

Klappentext
Irgendetwas ist schrecklich schiefgegangen auf der Klassenfahrt der 10b. Das sagen zumindest die anderen. Und dass es deshalb heute Abend eine Klassenkonferenz mit ALLEN Eltern gibt. Aber keiner weiß, was genau passiert ist. Eine Art Machtkampf zwischen Schülern und Lehrern. Ob in dem Protokoll mehr steht? Und ob wirklich eine ganze Klasse von der Schule geschmissen werden kann?

Rezension | Girl running, Boy falling


Girl running, Boy falling | Kate Gordon | Carlsen | HC | 240 Seiten | 16,00€ | ✼✼✼

Klappentext
Therese liebt die kleine Stadt auf der Insel am Ende der Welt. Sie liebt Tante Kath, von der sie Tiger genannt wird, ihre Freunde, die sie Resey rufen, und vor allem ihren besten Freund Wally, für den sie nur Champ ist, und der sie endlich, endlich geküsst hat. Doch dann geschieht das Undenkbare. Der strahlende Wally, die nächste große Football-Hoffnung der Schule, nimmt sich das Leben und Thereses Welt fällt in sich zusammen. Sie versucht alles, um nicht selbst zu fallen. Zum Glück gibt es Tante Kath und ihre Freunde, die Therese auffangen und ihr helfen weiterzuleben. 

WrapUp | Das erste Viertel Jahr!


Aktuell veranstalten Carlsen und Impress auf Instagram eine Foto-Monatschallenge. Mein heutiger Beitrag dabei passt so gut zu meinem WrapUp der ersten drei Monate des Jahres 2020, dass ich es hier gleich verwenden konnte. Geekerella ist eines der Bücher, die meine Lesestimmung der Zeit super zusammenfassen.

Rückblick | Tops! 2019


Nachdem ich euch vor einigen Tagen meine buchigen Flops des letzten Jahres vorgestellt habe, kommen heute meine Highlights. Wie ich ja schon beim letzten Mal geschrieben habe, war 2019 ein ziemliches Mittelfeld, also wenige richtig schlechte, aber auch relativ wenige richtig tolle Bücher. Dennoch habe ich hier meine fünf liebsten Bücher des vergangenen Jahres für euch!

Leseplanung | Von Fangirls und Medizinern, von Tricks und Magie


Ein neuer Monat hat begonnen und ich habe mir natürlich wieder einmal überlegt, was ich diesen Monat lesen möchte. Wie auch im letzten Monat nehme ich mir fünf Bücher vor, mal schauen, ob ich dann mehr oder weniger schaffe. Bis Mitte des Monats befinde ich mich in meiner aktuellen Klausurphase und direkt im Anschluss beginne ich mit meinem fünfwöchigen Praktikum im Krankenhaus (genannt: Famulatur). Ich werde auf der Station der Gynäkologie und Geburtshilfe in Emden arbeiten und bin schon sehr gespannt, wie es mir gefallen wird...

Rückblick | Flops 2019


Teil der letzten Jahresrückblickposts, die ich noch offen habe, sind meine jährlichen Tops- und Flops-Listen. Im letzten Jahr hatte ich eher ein mittelmäßiges Lesejahr. Es gab nur relativ wenige Bücher, die mich absolut begeistern konnten, aber auch nur relativ wenig Bücher, die ich so gar nicht leiden konnte. Außerdem habe ich es mir im letzten Jahr angewöhnt, Bücher schneller mal abzubrechen. Ich habe für mich einfach entschieden, dass ich meine Zeit nicht mit Geschichten verbringen möchte, die mir potentiell gefallen werden, als mich an welchen festzubeißen, wenn ich sowieso schon nicht so viel zum Lesen komme. 
Kommen wir nun also zu meinen Flops des vergangenen Jahres!

Leserückblick | Die letzten Bücher aus 2019


Seit meinem letzten Leserückblick Ende November ist ja tatsächlich erst etwas mehr als ein Monat vergangen.., Gefühlt kam mir das schon wieder länger vor. Plan ist aber so langsam wieder ein wenig Kontinuität in meine Posts zu bekommen und so fange ich mal damit an zumindest halbwegs regelmäßige Rückblicke zu schreiben. Das Jahresende war lesetechnisch, zumindest Ende Dezember, noch ziemlich erfolgreich. Als die freien Tage begannen und ich sah, dass mir für meine Goodreadschallenge noch fünf Bücher fehlten, hat mich ein bisschen der Ehrgeiz gepackt... ;-)

Leseliste | Willkommen im neuen Jahrzehnt


Alles neu und Back to the roots liegen ja häufiger näher beieinander, als man so denkt... Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, dass ich - zumindest hin und wieder - mal meine Leselisten für die jeweiligen Monate mit euch teilen. Die sind bei mir bei weitem nicht so lang und spannend, wie bei anderen, aber wenn ich meine vier bis fünf Bücher im Monat schaffe, bin ich ja auch schon mehr als happy ;-) Ich kann zwar gleich sagen, dass meine Erfolgsrate damit immer so eine 50:50-Sache ist (Mood-Reader lässt grüßen...), aber ich fange jetzt einfach einmal für den Januar 2020 an!

WrapUp | Zwölf Bücher aus dem letzten Jahr


Wie ihr vielleicht mitbekommen habt (*hust*), kam ich im letzten Jahr nicht so wirklich zum Bloggen und damit auch nicht dazu euch meine Meinung zu vielen meiner gelesenen Bücher zu geben. Da ich euch jetzt aber auch nicht mit einem Meer an Rezensionen überhäufen möchte, habe ich mir überlegt stattdessen etwas anderes zu probieren.

Leserückblick | Gelesen in den letzten drei Monaten


Der Oktober ist schon wieder rum und der November auch bald, aber durch meinen Urlaub und den Unibeginn habe ich es gar nicht geschafft euch meine Bücher des Augusts und Septembers zu zeigen. Das möchte ich noch fix in einem Rückblick machen und dabei schließe ich gleich den aktuellen Monat mit ein. Vorne Weg: Vielen Dank an alle, die mir fürs Physikum die Daumen gedrückt haben! Es ist im Endeffekt doch ganz gut bei mir ausgefallen :)

Leserückblick | Gelesen im Juli... Oder "Zählen auch Lehrbücher in die Statistik?"


Manchmal frage ich mich, warum fast Jeder von uns am Anfang jedes neuen Monats oder Jahres denkt: "Unglaublich, dass schon wieder ein Monat/Jahr herum ist! Wo ist nur die Zeit geblieben?" Auch mein Gedanke ist das gerade wieder, während ich diesen Post schreibe. Aktuell sitze ich sehr viel in der Bibliothek - der langweiligen, nicht der mit Geschichten und Abenteuern in jedem Regal - und büffele vor mich hin. Heute in genau einem Monat werde ich mein mündliches Physikum ablegen, hoffentlich bestehen und wenn es so sein sollte, habe ich endlich den ersten Abschnitt meines Studiums hinter mir. Wer also am 03.09. noch nichts vor hat, darf mir gerne vormittags alle verfügbaren Daumen drücken :D
Durch das viele Lesen von Fachliteratur, habe ich am Ende des Tages häufig nicht mehr die größte Lust oder Zeit noch viel anderes zu lesen. Jeden Abend ein Kapitel Harry Potter ist drin, mehr häufig aber auch nicht. Schauen wir mal, was damit in den letzten Wochen für die Statistik zusammen gekommen ist!

Leserückblick | Ein durchwachsener Lesemarathon



Der Juni war für mich ein wirklich abwechslungs- und lesereicher Monat. Nachdem ich zu Monatsbeginn meine vorerst letzte Klausur geschrieben habe, konnte ich etwa zehn Tage so viel in der Welt der Bücher herumwandern, wie ich nur wollte. Und was soll ich sagen? Ich habe es unglaublich genossen endlich wieder stunden- und tagelang nur zu lesen. Nun hat meine Lernphase für mein erstes Staatsexamen begonnen und das bindet mich ziemlich ein, wenn auch nicht ganz so stark, wie ich erwartet hätte. Von daher komme ich zumindest noch ein bisschen dazu ein paar Seiten am Tag zu schaffen :)

Leserückblick | Von vier Monaten, die an mir vorbeirasten


Hallo ihr Lieben!
Ich habe gerade einen kleinen Schreck bekommen, als ich festgestellt habe, dass ich seit Januar kein richtiges Leseupdate mehr gepostet habe. Das hole ich jetzt mal nach. Das Ganze hat sich so ergeben, weil ich im letzten Semester möglichst viel Zeit in die Uni gesteckt habe, denn in wenigen Tagen beginnt der Endspurt zum Physikum und damit ist ein Ende des ersten Studienabschnitts nun in unglaublich greifbarer Nähe! Deshalb kann ich leider nicht garantieren, dass es sich bis Ende Oktober komplett ändern wird, aber ich gebe mein Bestes :)
Die Bücher, die ich in den vergangenen Monaten gelesen habe, waren insgesamt eigentlich alle gut bis sehr gut. Allerdings muss man für die Statistik auch dazu sagen, dass ein paar Rereads dabei waren, die ich natürlich nicht noch einmal gelesen hätte, wenn ich sie schlecht fände.

Rezension | Du wolltest es doch und Jeder von uns ist ein Rätsel


In der letzten Zeit habe ich mich ja ein bisschen rar gemacht. Nun habe ich aber einige Rezensionen und Posts, die ich euch in den nächsten Tagen und Wochen nicht vorenthalten möchte. Los geht es mit zwei Rezensionen zu Büchern, die zum Einen schon so ziemlich in aller Munde sind/waren und zum Anderen einigen Diskussionsbedarf mit sich bringen: Jeder von uns ist ein Rätsel und Du wolltest es doch.

Monatsrüblick | Hochs und Tiefs im Januar


Hat das Jahr nicht gerade erst begonnen? Schon ist der Januar wieder vorüber und das fast komplett ohne Schnee nach Rostock gebracht zu haben... Sehr schade, aber vielleicht hält der Februar in der Hinsicht ja mehr bereit.
Auch, wenn ich im Januar viel gearbeitet habe, kam ich endlich mal wieder dazu ein bisschen was zu lesen und was mir wie gefallen hat, seht ihr hier!

Carlsen-Adventskalender | Türchen Nummer 24


Kaum zu glauben, aber tatsächlich ist heute schon wieder der 24. Dezember, Heiligabend, angebrochen. Das bedeutet, dass wir heute gemeinsam das letzte Türchen unseres Blogger-Adventskalenders öffnen. Es war mir eine große Freude auch 2018 mit so lieben, tollen Personen eine so schöne Aktion auf die Beine stellen zu dürfen und möchte mich an dieser Stelle einmal ganz doll bei Kücki, Sandra, Nicci, Jill, Julia, Sanne, Stella und natürlich auch beim Carlsen Verlag bedanken! Ohne euch wäre es nur halb so schön geworden!
Mit dem Ende des Adventskalenders nähert sich aber auch das Ende des Kalenderjahrs und damit des Jahres rund um #20YearsofMagicDE. Um das noch einmal gebührend zu feiern, erzähle ich euch 20 Dinge, die Harry Potter mich gelehrt hat. Außerdem habt ihr heute die Chance auf einen wunder-wundervollen Zusatzgewinn!

Carlsen-Adventskalender | Das 13. Türchen


Kaum zu glauben, dass schon wieder mehr als der halbe Advent vorbei ist... Nachdem wir gestern quasi Bergfest feiern konnten, geht es aber heute direkt weiter. Der Carlsen Verlag ist ungelogen einer meiner liebsten Verlage überhaupt. Ich glaube, kaum ein andere Verlag veröffentlicht jedes Jahr so viele Bücher, bei denen ich denke "Wow! Das muss ich echt lesen!". Als die liebe Ramona auf der Frankfurter Buchmesse das kommende Programm vorstellte, war ich wieder einmal viel zu begeistert davon und habe viel zu viele Sachen aufgeschrieben :D
Welche Carlsen dieses Jahr unsere Favoriten waren, das stellen euch eure Weihnachtswichtel heute vor!

Carlsen-Adventskalender | Das 7. Türchen


Es wird kälter und gefühlt gar nicht mehr richtig hell... Das kann nur eines bedeuten: Der Dezember ist da und er hat einen Adventskalender im Gepäck, der euch hoffentlich gemütlich durch die Zeit bis Weihnachten bringt.
Ich freue mich riesig, dass wir auch in diesem Jahr einen tollen Blogger-Adventskalender für euch auf die Beine stellen konnten und begrüße euch nun bereit zu Türchen Nummer 7! Ich habe vor einiger Zeit die wundervolle Dianne Touchell treffen dürfen und möchte euch ein wenig von ihr und ihren Büchern erzählen. Am Ende wartet natürlich wieder eine Gewinnchance auf euch!

Penguin On Tour | Ein wahrlich magischer Abend


20 Jahre. Das klingt nach einer verdammt langen Zeit. Ich bin 20 Jahre alt und auch, wenn jetzt natürlich einige von euch sagen werden "Das ist doch nicht alt! Du bist doch noch so jung!", empfinde ich 20 Jahre als kleine Unendlichkeit. Ich meine, was in diesem Zeitraum alles passieren kann? Seit 1998 wurden etwa 2,8 Milliarden (!) Kinder geboren und es sind ungefähr 1,1 Milliarden Menschen gestorben. Es gab Terroranschläge, es gab große Friedensfeste. Es gab einen schwarzen Präsidenten der USA, es gab/gibt eine Frau als deutsche Kanzlerin. Es gab unzählige große und kleine Ereignisse, die die Menschheit geformt haben. Und es gab einen Jungen, der - vielleicht nur fiktiv, für viele aber durchaus real - mehr als nur eine Generation geprägt hat.
Wir feiern in diesem Jahr 20 Jahre das globale Phänomen Harry Potter. Das ein Buch bzw. eine Buchreihe, die eigentlich in die Kinderabteilung gezählt wird, zu so viel mehr werden könnte, hätte wohl niemand erwartet. Mir sind die Geschichten so wichtig geworden, haben mich durch eine schwere Zeit gebracht und mir immer wieder gezeigt, wie viel mehr da draußen sein kann. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich vom Carlsen Verlag die Gelegenheit bekam, an einer Lesung der ganz besonderen Art teilzunehmen.

Leselaunen | Back to Hogwarts


Wow, was für eine Woche... Insbesondere, was für ein Wochenende! Ich bin gerade erst nach Hause gekommen, weswegen meine Leselaunen wie gewohnt erst recht spät kommen, aber ich freue mich natürlich nichtsdestotrotz, wenn ihr vorbeischaut und mir einen Kommentar hinterlasst. Die Leselaunen sind ein wöchentlicher Rückblick, organisiert von Nicci von Trallafittibooks.
-->