Posts mit dem Label Pläne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Leseliste | April, April... und Bücher


Auch, wenn die erste Aprilwoche inzwischen rum ist, möchte ich euch noch die Bücher zeigen, die ich plane in diesem Monat zu lesen. Da die Uni wieder begonnen hat, habe ich jetzt auch wieder ein bisschen mehr Zeit zum Lesen. Ich finde es sehr lustig, das zu schreiben, wenn man bedenkt, dass vor nicht einmal einem Jahr Uni gleichzusetzen war mit "Du wirst keine freie Minute am Tag haben, es sei denn du willst freiwillig durchfallen". Aber ehrlich gesagt gefällt mir das so deutlich besser :D

Leseplanung | Von Fangirls und Medizinern, von Tricks und Magie


Ein neuer Monat hat begonnen und ich habe mir natürlich wieder einmal überlegt, was ich diesen Monat lesen möchte. Wie auch im letzten Monat nehme ich mir fünf Bücher vor, mal schauen, ob ich dann mehr oder weniger schaffe. Bis Mitte des Monats befinde ich mich in meiner aktuellen Klausurphase und direkt im Anschluss beginne ich mit meinem fünfwöchigen Praktikum im Krankenhaus (genannt: Famulatur). Ich werde auf der Station der Gynäkologie und Geburtshilfe in Emden arbeiten und bin schon sehr gespannt, wie es mir gefallen wird...

TBR | 10 für 20



Schon im letzten Jahr hatte ich den Vorsatz, wieder endlich mehr Bücher in Originalsprache, insbesondere auf Englisch zu lesen. Da bin ich zwar nicht komplett gescheitert, aber häufig habe ich eher die entsprechenden Hörbücher gehört und nicht das physische Buch gelesen. Für dieses Jahr habe ich mir nun zehn Bücher herausgesucht, die ich Monat für Monat lesen will und die zusätzlich alle ein weiteres Kriterium erfüllen...

Leseliste | Willkommen im neuen Jahrzehnt


Alles neu und Back to the roots liegen ja häufiger näher beieinander, als man so denkt... Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, dass ich - zumindest hin und wieder - mal meine Leselisten für die jeweiligen Monate mit euch teilen. Die sind bei mir bei weitem nicht so lang und spannend, wie bei anderen, aber wenn ich meine vier bis fünf Bücher im Monat schaffe, bin ich ja auch schon mehr als happy ;-) Ich kann zwar gleich sagen, dass meine Erfolgsrate damit immer so eine 50:50-Sache ist (Mood-Reader lässt grüßen...), aber ich fange jetzt einfach einmal für den Januar 2020 an!

DiesDas | Was war, ist und kommt (IV)


Ich kann es gar nicht glauben! Ich habe tatsächlich komplett verpasst einen meiner liebsten jährlichen Posts zu schreiben. Also mit etwa einem Monat Verspätung bereits die vierte "Ausgabe" meines Aus-dem-Nähkästchen-Geplauder. Ich erzähle euch heute ein wenig, was so in den letzten Monaten bei mir los war, was aktuell vorgeht und was mich in den nächsten Wochen und Monaten alles erwartet.

DiesDas | Ziele und Pläne für 2019


Das Jahr ist schon wieder ein bisschen weiter fortgeschritten, aber ich habe es noch gar nicht geschafft, meine diesjährigen Ziele und Pläne mit euch zu teilen. Wie in jedem Jahr habe ich mir auch 2019 wieder einige mehr oder weniger spezifische Ziele zusammengestellt, die ich mit euch teilen möchte. 
Was sind eure Vorhaben für die nächsten Monate?

Leselaunen | Lesen am Strand und andere Hitzemaßnahmen


Die liebe Nicci von Trallafittibooks organisiert schon seit einer ganzen Weile eine Art Wochenrückblick, den ich erst jetzt so richtig bemerkt habe. Ich finde das Format total schön und möchte es deswegen ab sofort auf meinem Blog integrieren. Heute gibt es also meine ersten Leselaunen :) ... Gerade noch rechtzeitig!

DiesDas | Was war, ist und kommt... (III)


Seit zwei Jahren nehme ich euch zur Jahreshälfte bzw. zum Ende eines Schul-/Studienjahres mit in meine private Welt und plaudere ein wenig aus dem Nähkästchen. Und weil ich ein Fan von Traditionen bin, führe ich das nun auch in diesem Jahr weiter...

1. Was war...

Leseplanung | Februar 2018


Im Januar habe ich mir insgesamt vier Bücher vorgenommen und fast doppelt so viele beendet. Da das so gut für mich funktioniert hat, werde ich in den kommenden Monaten immer bei einer recht überschaubaren Menge bleiben, um dann bei Bedarf noch Zeit für eine intuitive Auswahl habe. 

DiesDas | Meine Ziele und Vorsätze für 2018

Das Jahr neigt sich mit bahnbrechender Geschwindigkeit dem Ende entgegen. Gestern war tatsächlich schon wieder Heiligabend und das bedeutet, dass 2017 keine Woche mehr bestehen wird, bevor es von seinem Nachfolger abgelöst wird. Aus diesem Grund habe ich in den nächsten Tagen (ganz nach alter Gewohnheit) wieder ein paar End-of-the-Year-Posts vorbereitet und geplant.

Im letzten Jahr habe ich erstmals meine Jahresziele und -vorsätze mit euch geteilt. Es wäre relativ sinnlos, dass jedes Jahr aufs neue zu tun, ohne zumindest ein kurzes Fazit zur Umsetzung zu ziehen. Deshalb kommt nun zuerst eine Auswertung des vergangenen zwölf Monate (was das hier angeht).

Leseplanung | Meine Sommerplanung


Sommerzeit! Und endlich ist das Semester vorbei, sodass ich auch ein wenig mehr Zeit zum Lesen habe. In den letzten Wochen haben sich nicht nur einige Rezensionen bei mir angesammelt, die ich heute und in den nächsten Tagen schreiben werde, sondern auch eine ganze Menge an Rezensionsexemplaren, die ich unbedingt in den nächsten zwei Wochen lesen will und werde, denn danach gehe ich ins Praktikum und habe evtl. wieder ein wenig weniger Zeit für diese habe.

Leseplanung | TBR im Juni

Fast einen Monat sind wir nun schon wieder im letzten Monat des ersten Halbjahres angekommen... So vergeht die Zeit. Ich weiß, dass ich in letzter Zeit ein bisschen inaktiv bin, das wird sich aber glücklicherweise bald wieder ändern können. In der Zwischenzeit hat sich nämlich schon ein ganzer Stapel an Büchern gebildet, die rezensiert werden wollen. Deswegen wird es (als kleine Ankündigung) in der nächsten Woche einen Rezi-Day geben, wie ihn Jule ins Leben gerufen hat.


Mehr dazu dann in der kommenden Woche. Auch wenn ich recht wenig Zeit hatte, war der Mai für mich ein unglaublich bücherreicher Monat und so soll es natürlich gerne im Juni weiter gehen! Also, genug der Vorrede: Hier kommt meine Leseliste für den Juni:


Leseplanung Juni:

Chosen
The One
Water & Air

Wie Schnee so weiß
Die vier Farben der Magie

Holmes und ich (Unter Verrätern)
Die Märchen der Gebrüder Grimm

1/7 gelesen

Diese sieben Bücher möchte ich unbedingt schaffen in diesem Monat, gerne auch noch andere zusätzlich. Das Märchenbuch ist vielleicht eine etwas ungewöhnliche Wahl, aber beim Lesen von Wie Schnee so weiß ist mir aufgefallen, wie viele Details aus den Märchen ich gar nicht mehr so genau kenne. Und dann hat mein Opa mir mein absolutes Lieblingsmärchenbuch geschenkt, aus dem er mir früher immer vorgelesen hat, wenn das kein Omen war ;-) Deswegen werde ich versuchen jeden Abend in den nächsten Wochen ein Märchen zu lesen.

Kennt ihr bereits eines oder mehrere der Bücher? Wenn ja, wie fandet ihr sie? Und was sind für diesen Monat eure absoluten Must-Reads?

Liebst,
Mareike

Leseplanung | TBR im Mai

Nachdem ich im April mit meiner Leseliste nicht sooo erfolgreich war, möchte ich das in diesem Monat versuchen ein wenig aufzuholen. Zwar werde ich in den gesamten nächsten zwei Monaten noch kaum zum Lesen kommen, ich werde allerdings versuchen mehr und mehr an meinen Listen zu bleiben.


Zunächst: Ich habe mich entschlossen, die Jahr der ersten Sätze-Challenge abzubrechen. Ich finde die Idee dahinter noch immer sehr cool, allerdings sind mir die Aufgaben zu einseitig, weshalb ich die rare Lesezeit dann lieber mit den Büchern verbringen mag, auf die ich wirklich Lust habe und/oder die noch auf meinem Rezensionsexemplar-SuB liegen, als mit Monatsthemen, die mich nur so halbwegs interessieren.

Dadurch, dass ich nur noch so wenig Zeit habe, habe ich ein relativ lockeres Buchkauf-Verbot für mich ausgesprochen, sodass mein SuB-Abbau dafür ziemlich gut voran geht :D
So kommt es auch, dass ich aus dem letzten Monat allein fünf Bücher übernehme und einige andere dazu packe, die aber auch schon recht lange auf meinem SuB verweilen

Kommen wir aber zu meiner Liste:

Gesamte Leseliste:
Water & Air
Nova & Avon
Penguin Bloom
Rebell - Gläserne Stille
Chosen - Die Bestimmte
Lügen, die von Herzen kommen
In Wahrheit wird viel mehr gelogen
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums

6/8 gelesen

Auf das ich diesen Monat vielleicht tatsächlich einmal besser vorankomme!
Allerliebst,
Mareike :)

Leseplanung | TBR im Monat April

Ein weiterer Monat hat sich dem Ende entgegen geneigt (und ist dann auch vergangen) und ein neuer ist angebrochen. Welche Bücher im letzten Monat meine Aufmerksamkeit bekommen haben, werde ich euch die Tage noch genauer zeigen, heute allerdings möchte ich meinen Blick in die Zukunft richten und meine Leseliste für den April präsentieren.
Heute hat das neue Semester hier in Rostock begonnen und das heißt natürlich wieder viel Zeit, die ich über Büchern verbringen werde... Um z.B. den genauen Muskelverlauf des Musculus quadriceps femoris (vierköpfiger Oberschenkelmuskel) zu verstehen.
Nichts desto trotz denke ich, dass auch das eine oder andere literarische Buch für mich drin sein sollte, eher zumindest, als während meines Praktikums.


Da die Aufgaben dieser Challenge für den aktuellen Monat noch nicht online sind, werde ich das entsprechende Buch nachtragen, wenn es soweit ist.

Im Buchclub lesen wir aktuell (bis Ende April) Paper Princess von Erin Watt. Ich habe das Buch bereits begonnen, kann dem bisher aber leider gar nichts abgewinnen. Mal schauen, wie es sich noch entwickelt... Zudem sind auf der Leipziger Buchmesse ziemlich viele Bücher, darunter auch mehrere Rezensionsexemplare auf meinem SuB gelandet. Diese möchte ich nun direkt "abarbeiten" und bin schon sehr gespannt, wie mich die völlig durchgemischte Liste auf Trab halten wird!

Gesamte Leseliste:
Der Koffer
Water & Air
Nova & Avon
Paper Princess
Rebell - Gläserne Stille
Chosen - Die Bestimmte
Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums

2/8 gelesen

Kennt ihr einige der Bücher? Wie haben sie euch gefallen? Und was sind eure aktuellen Lesepläne?
Schreibt es mir doch unten in die Kommentare :-)
Liebst,
Mareike

Rückblick | Leipziger Buchmesse 2017 (Teil 1)

Hach, und schon bin ich wieder eine halbe Woche zuhause... Nicht nur, dass sich die Zeit auf der Leipziger Buchmesse mal wieder so kurz angefühlt hat, als wäre sie mit einem Blinzeln verronnen, inzwischen hat sich auch ein richtig mieser After-Messe-Blues bei mir eingestellt und ich würde am Liebsten in den nächsten Zug zurück nach Sachsen steigen...


Wie ihr euch jetzt vermutlich schon denken könnt, hatte ich wieder einmal eine großartige Zeit auf der #LBM17. Dies lag v.a. an vielen furchtbar lieben neuen oder auch schon bekannten Menschen. Außerdem hatte jeder Tag so sein(e) Highlight(s) und die möchte ich euch nun einmal präsentieren :)

Reisebeginn bei schönstem Sonnenschein!

Ich kam bereits am Mittwoch Nachmittag im wunderschönen Leipzig an und wurde direkt am Bahnhof von der lieben Sandra erwartet. Zusammen mit Jule hatte ich die große Freude während der Messe bei ihr zu Gast sein zu dürfen. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön, dass ich bei dir die Zeit verbringen durfte!


Am Donnerstag hatte ich einen sehr entspannten Tag. Ich schlenderte zusammen mit den Mädels und später auch mal allein oder mit anderen Bloggerinnen (z.B. Luise, Moni und Sandy) über die Messe, schaute mir die noch relativ leeren Stände an und genoss einfach das Buchmesse-Flair. Ich finde es immer wieder bezaubernd, dass eine gewisse Magie in diesen riesigen Hallen herrscht, egal ob es dem Einzelnen um das Erlebnis oder den Kommerz geht.
Am Nachmittag hatte ich meinen allerersten Pressetermin in meiner Bloggerzeit. Gwendolyn Simon und Hanna Biresch stellten Ramona, Sabrina und mir das kommende Programm des Rowohlt Verlags vor und ich muss wirklich sagen: Bei einigen der Titel juckt es mich schon jetzt in den Fingern, auch wenn es vielleicht gar kein Buch wäre, dass ich sonst unbedingt in die Hand genommen hätte!
Den Abend verbrachten wir gemütlich bei Sandra zuhause, wo die Beiden mich von ihrer Marvel/Superhelden-Liebe überzeugen wollten und mir deshalb Deadpool zeigten. Aber leider muss ich sagen, dass ich noch immer nicht wirklich überzeugt bin... Sorry! 😅

Der Messefreitag war bei mir stellenweise sehr "zugebaut". Am Vormittag besuchte ich einen Vortrag zum Thema "Wie tickt unser Gehirn, wenn wir lesen bzw. lernen?". Da ich mir gut vorstellen kann eines Tages als Neurologin tätig zu sein, versteht ihr vielleicht, wieso mich eine solche Präsentation überhaupt interessiert. Tatsächlich war sie sehr kurzweilig, praxisnah und unterhaltsam und ich kann auf jedem Fall nun mit dem Wissen prahlen, dass es leichter ist zu lesen/lernen, wenn man sich dabei bewegt ;-)


Gegen Mittag traf ich die liebe Mirjam H. Hüberli. Ich musste mir direkt ihr neues Buch Rebell - Gläserne Stille (und auch den Vorgänger Rebell - Gläserner Zorn) kaufen und signieren lassen und war damit die erste, die im zweiten Band ein Autogramm hatte 😏.


Später ging ich zur Loewe-TeaTime. Hier wurden uns insgesamt vier Bücher aus dem neuen Programm vorgestellt, eins davon das neue von Stefanie Hasse Schicksalsbringer - Ich bin deine Bestimmung. Außerdem las sie uns exklusiv eine erste Leseprobe vor und ich muss sagen, ich bin wirklich gespannt, wie sich die Geschichte da weiterspinnt!
Nach dem Loewe-Bloggertreffen ging es direkt weiter zum Rowohlt-Bloggertreffen. Dies war wirklich sehr angenehm! Es gab u.a. super leckere Brezeln und die lieben Verlagsmitarbeiter und wir Blogger unterhielten uns sehr gut. Außerdem kam eine (wie ich glaube) Radioreporterin vorbei, die eigentlich ein ganz anderes Treffen gesucht hatte, sich dann aber mit mir und zwei anderen Bloggerinnen über die Professionalisierung von Buchblogs und die Blogosphäre im Allgemeinen unterhielt. Es war ein wirklich anregendes Gespräch, das Potenzial zum nachdenken bereitet.
Am Abend gingen wir (Jule, Sandra und ich) mit dem Freund und Freunden von Sandra und mit der lieben Sandy zu Hans im Glück und ließen den Abend mit leckeren Burgern ausklingen.

(v.l.n.r) Luise, Moni, ich, Jule, Sandra und Sandy am Rowohlt-Stand
Das war erst einmal mein erster Teil des Messeberichts. Der zweite zum Messewochenende folgt in den nächsten Tagen :-) Leider habe ich mal wieder nicht so viele Fotos gemacht, wie ich es mir vorgenommen hätte... Aber nun muss ich eben das Beste daraus machen ;-)
Was waren eure Messe-Highlights (am Donnerstag und Freitag)?

Wir lesen uns wieder zu Teil 2... Bis dahin: Sonnige Grüße!
Mareike ♥

[Pläne] Die Leipziger Buchmesse

Mit großen Schritten kam die Leipziger Buchmesse 2017 immer und immer dichter auf uns zu und nun steht sie - ENDLICH! - unmittelbar vor der Tür. Wann ihr mich vielleicht wo irgendwo antreffen könnt, erfahrt ihr hier:


Die Leipziger Buchmesse ist mehr oder weniger ein Muss für alle Büchernarren und Leseratten Deutschlands. Ich war zwar bisher noch auf keiner anderen Buchmesse, muss aber sagen dass ich sie auch ohne Vergleichsmöglichkeiten immer sehr schön finde. Sicher, besonders am Messesamstag ist es unglaublich überfüllt, aber dann kann man sich ja auch Termine suchen, die evtl. ein wenig "am Rande" stattfinden ;-) Ich für meinen Teil genieße das Programm aber immer in vollen Zügen und natürlich nicht nur das, sondern ganz besonders auch die Menschen, die man einfach viel zu selten treffen kann!

Mittwoch, 22.03.2017
Ich reise bereits am Mittwoch mit der Bahn an. Im letzten Jahr bin ich mit dem Fernbus gefahren und war damit auch zufrieden, dennoch habe ich mich in diesem Jahr dagegen entschieden, da es sich preislich fast nichts nahm und ich so drei Stunden weniger Fahrdauer habe. 
Ich nehme den Zug von Rostock (RE4359 um 10.34 Uhr) bis Berlin Hauptbahnhof und von dort aus geht es weiter nach Leipzig Hauptbahnhof (IC2301 ab 13.30 Uhr). Dann bin ich um 14.43 Uhr in der Messestadt und treffe mich nach einer Weile mit Sandra (bei der ich zu meiner großen Freude übernachten darf) und Jule.
Sollte zufällig jemand von euch in einem meiner Züge mitfahren, würde ich mich riesig freuen, wenn wir ein wenig schnacken können :D Mit Büchern als Aufhänger, so meine Erfahrung, kann man sich eeewig unterhalten!

Donnerstag, 23.03.2017
Der Donnerstag ist der erste Messetag und den werde ich größtenteils dazu nutzen mir die Stände anzuschauen. Hier ist das Gelände noch nicht so überfüllt und dann ist das auch wirklich mal zielführend und man muss sich nicht nur hin- und herschieben lassen.
Termine:
  • 15.30 Uhr - Rowohlt Verlagstreffen (privat)

Freitag, 24.03.2017
Auch Freitag werde ich noch die eine oder andere Luft haben. Vielleicht setze ich mich einfach mal zu irgendwelchen Lesungen, treffe neue Leute oder auch bekannte Gesichter und verbringe einfach eine schöne Zeit.
Termine:
  • 11.00 Uhr - Vortag "Wie tickt unser Gehirn, wenn wir lesen bzw. lernen"
  • 12.30 Uhr - Signierstunde mit Mirjam H. Hüberli und Alexandra Fuchs
  • 15.30 Uhr - Loewe Tea-Time
  • 16.00 Uhr - Bloggertreffen mit Glücksrad bei den Lieblingsautoren
  • 17.00 Uhr - Bloggertreffen des Rowohlt Verlags
  • abends - Bloggertreffen mit den lieben Menschen unserer WhatsApp-Gruppe

Samstag, 25.03.2017
Wie schon oben geschrieben, versuche ich immer am Samstag einen einigermaßen vollen Terminplan zu haben. Ich mag es nicht so sehr, wenn sich die Menschenmassen so durch die Gänge schieben, dass man eigentlich gar keine Chance hat, einen anderen Weg zu gehen. 
Termine:
  • 10.00 Uhr - Bloggerempfang des Carlsen und Thienemann-Esslinger Verlags
  • 14.00 Uhr - Lovelybooks Treffen (wenn auch für mich gekürzt)
  • 15.00 Uhr - Carlsen Verlagstreffen (privat)
  • 16.00 Uhr - Magellan Verlagstreffen (privat)
  • 19.00 Uhr - Funkelnder Diamanten-Abend

Sonntag, 26.03.2017
Auf den Sonntag bin ich mega gespannt. Ich nehme zum ersten Mal an den Buchmesse:blogger sessions teil und darf sogar als Referentin auftreten und über meinen Alltag als Bloggerin sprechen. Das ist für mich eine große Ehre und ich freue mich schon auf eine sicher anregende Diskussion mit Bonzena und Jochen. Das ganze steht unter der Leitung von Wolfgang Tischer.
Nach der Diskussion werde ich schauen, ob ich weiterhin an der Veranstaltung teilnehme (es gibt schon einige Themen, die mich wirklich interessieren...), oder zurück auf die Messe gehe.
Abends geht es dann wieder nach Rostock, mit dem IC2356
Termine:
  • 11.15 Uhr - Podiumsdiskussion "Warum über Bücher bloggen?"
  • 13.00 Uhr - Workshop SEO
  • 17.15 Uhr - Abfahrt meines Zuges

Falls wir uns über den Weg laufen, freue ich mich, wenn ihr mit mir ins Gespräch kommen mögt. Ab und zu werde ich sicher auch mal in der Bloggerlounge zu finden sein ;-)

Ich freue mich auf euch alle und überhaupt auf eine tolle Messe!
Bis Bald ♥

Leseplanung | Pläne für den März

Nachdem ich meinen (für meine Verhältnisse) sehr ehrgeizigen Leseplanungsstapel im letzten Monat nicht ganz geschafft habe, werde ich in diesem Monat ein wenig zurückschrauben. Das liegt auch daran, dass ich diesen Monat noch zwei Klausuren vor mir habe, die Messe ansteht und ich mein Praktikum beenden muss... Nicht allzu viel Lesezeit also, aber die verbleibende möchte ich so gut wie möglich nutzen :)

Fangen wir also zunächst mit dem diesmonatigen Motto der Jahr der ersten Sätze Challenge an:


Weltfrauentag & Anti-Frühlingsgefühle

Der Frühling fängt bald an und neben den ganzen Frühlingsgefühlen gibt es auch den Weltfrauentag in diesem Monat. Sucht euch drei Bücher mit einer starken weiblichen Hauptrolle aus. Wem das zu einfach ist, weil er (beispielsweise) sowieso nur Bücher mit starken weiblichen Charakteren liest, kann zusätzlich schauen, dass es keine Liebesgeschichte ist (Anti-Frühlingsgefühle :D).
Also... Ich lese zwar nicht ausschließlich Bücher mit starken Frauen, da ich aber dieses Motiv der "Jungfrau in Nöten" auf den Tod nicht ausstehen kann, versuche ich es soweit wie möglich. Aus diesem Grund hatte ich eigentlich vor den Zusatz der Anti-Frühlingsgefühle aufzugreifen. Aber ich muss wirklich sagen: Das ist verdammt schwer! Wenn ich an starke Frauen in der Literatur denke, denke ich zu allererst an Jane Austens Protagonistinnen. Doch selbst in diesen Büchern geht es immer auch um die Liebe. 
Ich habe nun meinen gesamten SuB durchforstet und bin auf zwei/drei Bücher gestoßen, von denen ich mir zwar nicht sicher bin, dass sie letztlich tatsächlich den Kriterien entsprechen, bei denen ich mir es aber vorstellen könnte. Ich finde es schon erstaunlich, was für einen gigantischen Platz die Liebe, in welcher Form auch immer, in der Literatur so einnimmt...


Buch 1: #rausmitderdicken
"Es ist seltsam, wie fünfzehn Minuten dein Leben verändern können."
Seite 7

Das ist auf jeden Fall sehr wahr... Ich kann hierzu gerade kein großes Statement abgeben, aber ich stimme diesem ersten Satz auf jeden Fall zu!

Buch 2: Der Geruch von Häusern anderer Leute
"Ich weiß noch genau, wie es damals war."
Seite 9

Dieser Auftakt macht mich auf jeden Fall neugierig. Wann ist damals? Wie war es da? Wer bist du überhaupt? ...

Buch 3: Am tiefen Grund
"Ich glaube, Bill ist in Mrs Peck verliebt", sage ich heimlich zu einer blauen Schwimmkrabbe, die sich in meiner Schnur verheddert hat, aber noch nicht groß genug ist. 
Seite 7

Dieser Beginn macht nicht soo viel Hoffnung, dass es hier tatsächlich nicht um die Liebe geht. Deswegen wähle ich das als erstes heraus.

Ergebnis:
Da mich Der Geruch von Häusern anderer Leute am neugierigsten gemacht hat, werde ich mich diesen Monat dieses Buches annehmen. Es ist auch das Buch, bei dem ich vom Klappentext her die größte Hoffnung habe, dass es hier nicht direkt um die Liebe gehen wird, oder zumindest nicht um romantische Liebe.



Gesamte Leseliste:
Cavaliersreise
Barfuß im Regen
MondSilberNacht
Straßensymphonie
Es war einmal in der Metro
Der Geruch von Häusern anderer Leute

4/6 gelesen

Wie gesagt, diesen Monat mal etwas weniger vorhaben, dafür schaffe ich sie dann vielleicht alle :) Wir werden sehen. Das war es für heute von mir. Habt eine angenehme Woche! ♥

Leseplanung | Pläne für den Februar

In diesem Jahr möchte ich mir zu Beginn jeden Monats eine Leseplanung aufstellen, die für mich nicht 100% verbindlich sein wird, denn letztlich steht für mich nach wie vor der Spaß am Lesen im Vordergrund, aber auf der jeweils Bücher landen, die ich vorhabe "abzuarbeiten".
Auf jeden Fall landen auf dieser Liste immer meine aktuellen Rezensionsexemplare und dazu dann noch weitere SuB-Bücher und/oder Hörbücher.

Der Februar wird für mich ein relativ entspannter Monat, zwar werde ich ab dem 13. den zweiten teil meines Pflegepraktikums ableisten (weitere 30 Tage), was manchmal ziemlich anstrengend ist, ich habe allerdings nur am 6. noch eine Prüfung (die weiteren dann erst Mitte/Ende März), sodass ich nur einen mittleren Zeitaufwand aufs Lernen legen muss.
Aus diesem Grund wandern für diesen Monat ein paar mehr Bücher auf diese Liste, als es in anderen der Fall sein wird.

Mein erstes Buch ist das, dass ich mir für die Challenge der ersten Sätze aussuchen werde. Das Motto diesen Monat:



Love is (not) in the air
Im Februar gibt es diesen einen Tag, den die Menschen zum Tag der Liebe gemacht haben. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn und wieder anderen ist dieser Tag völlig egal oder/ und finden ihn überflüssig.
Wenn ihr euch auf diesen Tag freut, sucht euch drei Bücher raus in denen es ganz klar um die Liebe geht.
Wenn euch der Tag egal ist/ ihr ihn hasst (oder oder oder), sucht euch drei Bücher raus in denen es entweder um Verluste/ Trennungen oder Hass geht.

Hmm... Also ich freue mich weder sonderlich auf diesen Tag (ist eben nicht der Tag an dem man feiert, wie toll es ist Single zu sein 😅), noch finde ich ihn doof...  Vielleicht trifft dann ja das egal zu, also die zweite Variante. Ich habe mir zu dem Motto folgende drei Bücher herausgesucht:



Buch 1: Von Mr. Holmes zu Sherlock
"Alles begann in einem Zug."
Seite 7

Da hätte ich das Buch schon fast für das letzte Motto können, was? Auf jeden Fall mag ich es, dass dieses doch recht dicke Buch (608 Seiten), mit einem so kurzen und prägnanten Satz einsteigt und dadurch, dass dieser erstmal mit dem eigentlichen Thema nicht so viel zu tun haben scheint, Neugier erregt.

Buch 2: A Bear Called Paddington
"Mr and Mrs Brown first met Paddington on a railway platform."
Seite 7

Auch, wenn ich als Kind früher die KiKa-Serie Paddington geliebt habe (Ich war schon immer ein riesiger Teddy-Fan...), ist mir im Sommer, als ich in London war aufgefallen, dass ich nie die ganze Geschichte gelesen habe. Auch, wenn ich das, was uns der erste Satz verrät also schon kenne, hat diese Ankunft doch etwas bei sich, dass ich noch mehr erfahren mag.

Buch 3: Benedict Cumberbatch (Die illustrierte Biografie)
"In einem Artikel über Benedict Cumberbatch und die Serie Sherlock schrieb die britische Zeitung The Times: 'Am 25. Juli 2010 un 20.59 Uhr war Cumberbatch lediglich ein recht angesehener Schauspieler, zwar mit begeisterten Kritiken, aber wenig öffentlicher Beachtung. [...]'"
Seite 6

Ähm... Also ich möchte das Buch schon lesen und vielleicht auch noch diesen Monat, aber der Satz haut mich jetzt nicht vom Hocker... (Auch wenn der folgende Satz vermutlich dann interessant wird :D)

Ergebnis:
Ich werde A Bear Called Paddington lesen. Zum einen, weil ich den direkten Einstieg mag, zum anderen aber auch, weil ich endlich mal wieder Lust auf ein englisches Buch habe!


Gesamte Leseliste:
Die Elenden
Darm mit Charme
A Bear Called Paddington
Es war einmal in der Metro
Rendezvous mit Mr Darcy
Taste of Love (Geheimzutat Liebe)
Phantastischer Tierwesen und wo sie zu finden sind
Als die Bücher flüstern lernten
Ein unmoralisches Sonderangebot
Ich und die Menschen
Flawed

8/11 gelesen

Elf Bücher sind - denke ich - eine solide Basis. Mal schauen wie viel mehr oder weniger es dann letztlich werden :D


Kennt ihr einige der Bücher und haben sie euch gefallen?

Neuzugänge | Dezember und Januar

Die Zeit um Dezember und Januar bringt mir tendenziell immer die größte Anzahl an Neuzugängen, so auch in diesem/im letzten Jahr. Im Dezember stehen - allseits bekannt diverse mit Geschenken verknüpfte Feierlichkeiten an, Anfang Januar feiere ich gleich noch meinen Geburtstag hinterher... Da bildet sich dann auch schon einmal ein kleiner Stapel:


Hier seht ihr allerdings nur die Printexemplare derer Bücher, die ich bei mir zuhause hatte, einen weiteren Teil hatte ich im Wohnheim, weshalb sie nicht mit auf diesem Stapel landen konnten... Darum zeige ich euch einfach mal alle meine Neuzugänge einzeln :)


Diese drei Schätze erreichten mich bereits Anfang Dezember (bzw. beim letzten die dazugehörige Druckfahne). Die beiden ersten Bücher habe ich bei unserer Wichtelaktion von der lieben Mini von Amezaliwa geschenkt bekommen, auch hier noch einmal ein dickes Dankeschön! ♥

Eins von Sarah Crossan
Die Schwestern Tippi und Grace sind wie andere Teenager – sie streiten sich, verlieben sich in Jungs, gehen ihren Hobbies nach ... Doch das Besondere an ihnen ist: Sie sind sich mehr verbunden als andere Schwestern – sie sind an der Hüfte zusammengewachsen. Aus der Ich-Perspektive erfahren wir, wie es ist, wenn man nie allein ist und vor eine Wahl gestellt wird, die über Leben und Tod entscheidet. 

Kinder des Judas von Markus Heitz
'Ich spüre nicht nur den Tod – ich bin eine seiner Göttinnen!' Leipzig 2007: Sie ist die gute Seele eines Krankenhauses. Hier steht sie denen bei, die in ihren letzten Stunden nicht allein sein sollen. Jeder, der die junge Frau am Bett eines Sterbenden wachen sieht, wird sie für einen Engel halten. Denn niemand weiß, wer sie wirklich ist. Oder was. 

Das Raumschiff der kleinen Forscher von Joachim Hecker
Kim, Vanessa und Metin staunen nicht schlecht, als sie einen kleinen Hamster treffen, der sein eigenes Raumschiff fliegt. Erst recht, als er sie einlädt, ihn zu seinem Heimatplaneten zu begleiten. Auf ihrer Reise durch den Weltraum treffen die vier auf jede Menge außerirdischer Kreaturen ... Das Besondere an diesem Buch ist, dass es richtige Wissenschaft enthält. Und dass du mitmachen kannst! Du brauchst nur ein paar Zutaten von zu Hause: Eine Batterie ist nämlich ein prima Rennauto, ein Staubsauger kann Ü-Eier schleudern und ein Luftballon funktioniert als Dusche. Komm mit auf eine Weltraummission und werde dabei zum Forscher, Ingenieur und Techniker! Viel Freude beim Herumexperimentieren wünscht dir Jo Hecker Joachim Hecker, Ingenieur und Wissenschaftsjournalist, erklärt anhand von einfachen Experimenten faszinierende Phänomene aus Physik, Chemie und Mathematik - und wo sie im Alltag vorkommen.



Kurz vor Weihnachten bekam ich dann ein wunderbar liebes Päckchen, in dem ich das Königskind Im Jahr des Affen fand (Übrigens ist das auch meine aktuelle Lektüre... Vermutlich schaffe ich es heute, das noch zu beenden!) und zu meiner großen Überraschung bekam ich zu Weihnachten selbst gleich zwei Bücher: Darm mit Charme und die Schmuckausgabe zu Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Ich denke, hierbei bedarf es keiner näheren Beschreibung ;D).


Im Jahr des Affen von Que Du Luu 
Mini ist eine Banane: außen gelb und innen weiß. Ihr Vater hingegen bleibt durch und durch gelb: Er spricht nur gebrochen Deutsch und betreibt ein Chinarestaurant. Als ihr Vater ins Krankenhaus kommt, muss Mini im Restaurant schuften, sich mit dem trotzigen Koch streiten – und sie kann Bela nicht wiedertreffen, bei dem sie so viel Ruhe gefunden hat. Dann reist auch noch Onkel Wu an. Der traditionsbewusste Chinese holt die Vergangenheit wieder hoch: das frühere Leben, die gefährliche Flucht als Boatpeople aus Vietnam. Poetisch, klug, unterhaltsam: Der ungewöhnliche Roman erzählt von der Tragik des Andersseins, der Suche nach Heimat – und der Suche nach Glück.

Darm mit Charme von Giulia Enders
Ausgerechnet der Darm! Das schwarze Schaf unter den Organen, das einem doch bisher eher unangenehm war. Aber dieses Image wird sich ändern. Denn Übergewicht, Depressionen und Allergien hängen mit einer gestörten Balance der Darmflora zusammen. Das heißt umgekehrt: Wenn wir uns in unserem Körper wohl fühlen, länger leben und glücklicher werden wollen, müssen wir unseren Darm pflegen. Das zumindest legen die neuesten Forschungen nahe. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders vergnüglich, welch ein hochkomplexes und wunderbares Organ der Darm ist. Er ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper und einem gesunden Geist und eröffnet uns einen ganz neuen Blick durch die Hintertür.


Seit Dezember 2016 gibt es auch die wundervolle monatliche Buchbox The bookish Prophet, wovon ich einen riesiger Fan bin! In den ersten beiden Boxen verbargen sich - neben unglaublich süßen Goodies - diese beiden Coverschönheiten: Ein Meer aus Tinte und Gold und Claire und Léon (Er trat aus dem Schatten). Ich bin ja allein von der tollen Aufmachung schon begeistert, aber auch der Inhalt klingt sehr vielversprechend:

Ein Meer aus Tinte und Gold von Traci Chee
Seit Sefias Vater ermordet wurde, kämpft sie mit ihrer Tante Nin ums Überleben. Aber dann wird Nin entführt und die einzige Spur zu ihr ist ein Buch: ein scheinbar nutzloser Gegenstand in einem Land, in dem fast niemand um die Existenz des geschriebenen Wortes weiß. Doch kaum berührt Sefia das makellose Papier, spürt sie eine magische Verbundenheit und lernt die Zeichen zu deuten. Sie führen sie nicht nur auf eine gefährliche Reise, sondern auch an die Seite eines stummen Jungen, der selbst voller Geheimnisse steckt. Gemeinsam wollen sie Nin finden – und den Tod von Sefias Vater rächen.

Claire und Léon von Ulrike Schweikert
Paris hat eine dunkle Seite ... Sie nennen sich selbst die Kämpfer der Schatten und haben der Stadt den Rücken gekehrt. Vom hellen Licht sind sie in das Reich der Dunkelheit hinabgestiegen, in die Katakomben tief unter Paris. Unter ihnen lebt Léon, der magische Fähigkeiten besitzt. Er allein weiß um die Macht des Meisters der Finsternis, dessen Ziel es ist, Paris zu vernichten. Als Léon eines Tages der schönen Claire das Leben rettet, ist es um sie beide geschehen. Léon nimmt Claire mit in seine düstere Welt; Licht und Schatten verbinden sich. Doch das Glück der beiden ist nicht nur dem attraktiven Adrien ein Dorn im Auge, der schon lange in Claire verliebt ist, sondern vor allem dem Meister der Finsternis selbst, der seine ganz eigenen Pläne mit Léon hat. Schon bald werden die beiden Liebenden zum Spielball dunkler Mächte.


Auch zu meinem Geburtstag gab es mehr Bücher, als erwartet, denn normalerweise bekomme ich wirklich seeehr selten welche geschenkt! Zu Beginn gab es ersteinmal ein Koch- und ein Backbuch:

Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch von Dinah Buchholz
Hört man Kürbissaft und Kesselkuchen, fühlt man sich sogleich in die Große Halle der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei versetzt. Dabei hat die kulinarische Welt der Zauberer und Hexen noch viel mehr zu bieten: Von Felsenkeksen über Butterbier bis hin zu Siruptorte und deftigem Braten enthält jeder der 7 Bände eine Vielzahl an Rezepten für jede Tageszeit und jede Lebenslage. Das inoffizielle Harry-Potter-Kochbuch versammelt über 150 magische Rezepte, leicht umsetzbar und Schritt für Schritt erklärt. Mit diesem Buch braucht man keine Hauselfen, um ein leckeres Gericht zuzubereiten, das sogar einen finsteren Kobold zum Lächeln bringen kann. Das unverzichtbare Geschenk für jeden Fan!

Tolle Torten - Berlin von Hans D. Lucas
Nach dem Erfolg unserer Buchreihe "Tolle Torten aus Land- und Hof-Cafés" haben wir uns nun in Berlin auf die Suche gemacht. Dabei fanden wir an völlig unerwarteten Orten links und rechts der Spree tolle Cafés mit liebenswerten Gastgebern und kulinarischen Kreationen der Extraklasse. Wir entdeckten selbst in den einschlägig bekannten Schlemmertempeln, z.B. im Café Kranzler oder den Wiener Kaffeehäusern außergewöhnliche handgemachte Meisterwerke aus Schokolade, Nüssen, Krokant, Sahne, Quark, Buttercreme, Schmand, Marzipan, frischen Früchten, Kaffee, Pistazien, ja sogar aus Möhren und Spinat. Wir haben jedem Konditor das Rezept mit allen Zutaten und einer genauen Anleitung entlockt. Jeder Leser kann also entscheiden, ob er eine der 70 Torten selber backen oder sich verwöhnen lassen möchte. Wie man mit Bus und Bahn zu den Stätten der Verführung gelangt, verraten Karten, die auf jeder Rezeptseite zu finden sind. So ist dieses Buch zugleich ein Stadtführer der ganz besonderen Art, nämlich ein süßer - ein Stadt(ver)führer.


Außerdem bekam ich eine Benedict Cumberbatch Biografie, Die Glücksliste und von einer Freundin 111 Gründe, Arzt zu sein, so wie vom lieben Carlsen Verlag Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind!

Benedict Cumberbatch von Thorsten Wortmann
Benedict Cumberbatch zählt zu den gefragtesten Schauspielern der heutigen Zeit. Der smarte Brite mit dem außergewöhnlichen Namen und dem markanten Gesicht schaffte den großen Durchbruch mit der seit 2010 ausgestrahlten Fernsehreihe »Sherlock«, in der er den eigenwilligen und genialen Detektiv aus Sir Arthur Conan Doyles Romanen verkörpert. Seitdem war der Schauspieler in zahlreichen erfolgreichen Produktionen wie »Dame, König, As, Spion«, »Star Trek Into Darkness« oder »12 Years a Slave« zu sehen. [...]

Die Glücksliste von Eva Woods
So charmant und witzig wie eine romantische Komödie mit Hugh Grant 
Rachel ist passionierte Listenschreiberin, seit sie denken kann. Nichts liebt sie so sehr, wie das Abhaken von To-do-Punkten. Doch hilft auch die beste Liste nicht, wenn man mitten in einer Scheidung steckt und dringend eine neue Bleibe finden muss. Als sie Patrick kennenlernt, der ein Zimmer zu vergeben hat, zieht sie spontan bei dem attraktiven Singlevater ein. Und auch ihre Freundinnen wollen helfen: mit der ultimativen »zurück ins Leben«-Liste. Rachel macht sich ans Werk und kann – mit Patricks Hilfe – bald diverse Häkchen setzen ...

111 Gründe, Arzt zu sein von Falk Stirkat
Es gibt wenig Berufe, die uns mehr Respekt, aber auch Furcht einflößen als der des Arztes. Denn tatsächlich geht wohl kaum jemand freiwillig oder gar gerne ins Krankenhaus – außer: klar, der Arzt selbst. Doch was sind das für Leute, die sich tagtäglich mit den verschiedensten Leiden beschäftigen, und das offenbar auch noch gerne? Nun, so pauschal lässt sich das gar nicht beantworten, schließlich ist der Arztberuf so bunt wie das Leben selbst und dementsprechend Arzt nicht gleich Arzt. [...]

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Skript) von J.K. Rowling
Der Magizoologe Newt Scamander will in New York nur einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Doch als sein magischer Koffer verloren geht und ein Teil seiner phantastischen Tierwesen entkommt, steckt Newt in der Klemme – und nicht nur er. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch, nach Motiven aus dem gleichnamigen Hogwarts-Schulbuch, ist das Drehbuchdebüt von J.K. Rowling, Autorin der heiß geliebten und weltweit erfolgreichen Harry-Potter-Serie. [...]


Außerdem zum Geburtstag habe ich die beiden Hörbücher zu Das Lavendelzimmer und Fishermen's Friend in meiner Koje bekommen. Für unseren Buchclub ist das Januar/Februar-Buch Flawed geworden.

Das Lavendelzimmer von Nina George
Ein unwiderstehlicher Roman über die Macht der Bücher, die Liebe und die Magie des südlichen Lichts: „Das Lavendelzimmer“ – ein internationaler Bestseller, übersetzt in 30 Sprachen, gefeiert von der Presse wie von Lesern weltweit. Er weiß genau, welches Buch welche Krankheit der Seele lindert: Auf seinem Bücherschiff, der »literarischen Apotheke«, verkauft der Pariser Buchhändler Jean Perdu Romane wie Medizin fürs Leben. Nur sich selbst weiß er nicht zu heilen, seit jener Nacht vor 21 Jahren, als die schöne Provenzalin Manon ging, während er schlief. Sie ließ nichts zurück außer einem Brief – den Perdu nie zu lesen wagte. Bis zu diesem Sommer. Dem Sommer, der alles verändert und Monsieur Perdu aus der kleinen Rue Montagnard auf eine Reise in die Erinnerung führt, in das Herz der Provence und zurück ins Leben.

Flawed von Cecelia Ahern
Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte. Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.

Fishermen's Friend in meiner Koje von Kerstin Gier
Judith verliebt sich unsterblich in den Segellehrer, den sie irrtümlich für eine moderne Ausgabe von Käpt'n Jack Sparrow hält. Rebecca sehnt sich nach einem aufregenden Seitensprung auf hoher See, nur Bille möchte wirklich Segeln lernen. Und nebenbei ihren unerträglichen Freund eifersüchtig machen. Mit von der Partie auf der stürmischen Ostsee: alte und junge Eisbären, Ehepaare mit erstaunlichen Macken und jede Menge FISHERMAN'S FRIEND EXTRA STARK ...


Wie bei vielen von euch sicher auch, ist bei mir momentan Prüfungszeit. Nach heute habe ich zwar (vorerst) nur noch eine Prüfung übrig, aber zwischendrin hatte ich dann einen schwachen Thalia-Mängelexemplare-Moment :D Dabei sind dann mal eben diese drei Bücher, auf die ich mich wirklich schon soo sehr freue!

Rendezvous mit Mr Darcy von Karen Dornebos
Wie hat Jane Austen das nur ausgehalten … ohne Handy und Deo in Sicht? Chloe ist begeisterter Jane-Austen-Fan. Als sie erfährt, dass in England eine Sendung über ihr Idol gedreht werden soll, bewirbt sie sich umgehend als Kandidatin. Zu ihrem großen Entsetzen muss Chloe bei ihrer Ankunft am Set jedoch feststellen, dass sie mitten in einer Reality-Dating-Show aus dem Jahre 1812 gelandet ist. Von wegen nur einige Fragen beantworten! Acht Frauen kämpfen um die Gunst von Mr Wrightman – und 100.000 Dollar. Das Leben fernab von jeglicher Zivilisation ist eine gnadenlose Herausforderung. Doch Prince Charming, das erkennt Chloe sofort, scheint den Sieg unbedingt wert zu sein …

Ich und die Menschen von Matt Haig
In diesem Buch geht es darum, was es bedeutet, ein Mensch zu sein – um all das Katastrophale, Sterbliche, Wunderbare, das uns ausmacht. Ein Außerirdischer steht vor der entscheidenden Frage: Kann eine Lebensform, die Dinge wie Weißwein und Erdnuss butter erfunden hat, wirklich böse sein?

Ein unmoralisches Sonderangebot von Kerstin Gier
Fritz, verwitwet, tyrannisch und außerordentlich geizig, ist eine Plage für die Schwiegertöchter. Er will endlich Enkelkinder! Und damit die Söhne endlich begreifen, was sie an ihren Frauen haben und wie gut sie zueinander passen, sollen sie ein halbes Jahr die Partner tauschen. Die verträumte Olivia zieht einfach mal zu Oliver ins schicke Stadtappartment, die ehrgeizige Conny zu Stephan in die alte Gärtnerei. - Damit alle bei diesem absurden Spiel mitmachen, winkt Fritz mit Geld. Mit viel Geld ... 


Das waren meine (ziemlich viele) Neuzugänge der letzten zwei Monate. Kennt ihr welche davon und könnt sie mir empfehlen? :-)

[DiesDas] Meine Ziele und Vorsätze für 2017

"Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, muss  man beizeiten anfangen."
– Johann Wolfgang von Goethe –

Der gute Goethe schafft es doch immer wieder eigentlich Logisches so geschickt zu verpacken, dass es wie Poesie wirkt :D Aber es ist definitiv ein Motto, das es lohnt gelebt zu werden! 
In diesem Jahr (oder genauer am 31.12.2016) habe ich mir einige Ziele und Vorsätze überlegt, die ich im kommenden Jahr erreichen bzw. umsetzen möchte. Die Idee, diese mit euch zu teilen, hatte ich allerdings erst durch einen tollen Post der lieben Kücki, der sowohl Jahresrückblick, wie auch Jahresvorschau (wenn man so will) ist. Hier kommt ihr dorthin.


Zunächst noch ein Wort dazu, wie ich meine Pläne beschlossen habe:
Ich habe Silvester mit meiner Familie in einem kleinen Restaurant in meinem Heimatort gefeiert. Dort erst (also schon zu fortgeschrittener Stunde), habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was ich mir für 2017 wünsche. Ich war sonst nie der Typ für große Vorsätze, aber in diesem Moment fühlte es sich einfach richtig an! Ich nahm mir also einen Notizzettel und schrieb auf, was ich im letzten Jahr gerne geschafft hätte, was ich mir gewünscht oder was ich gebraucht hätte. Aber auch andere Dinge, die ich mir einfach schon lange vornehmen wollte.
Anschließend faltete ich aus dem ausliegenden Menü ein Papierboot und legte den Zettel mit den Vorsätzen (und zwei weiteren Zetteln) hinein. Außerdem noch ein wenig Zellstoff.
Vor dem Restaurant liegt ein kleiner Ententeich. Ich zündete das Boot an, was mir irgendwie das Gefühl gab, dass die Vorhaben und Wünsche so direkt in den Himmel, eine Zwischenwelt oder sonst wo hinflogen. Ich bin eigentlich nicht so der spirituelle Typ, aber die Silvesternacht hat doch schon etwas besonderes an sich :) Und ich muss sagen, es sah wirklich schön aus! (Siehe Bild oben.)



Zugegeben: Das ist zum einen das größte Klischee für einen Neujahrsvorsatz und zum anderen klingt das hier nach ziemlich viel. Ich habe auch eine ganze Weile überlegt, ob ich dieses Ziel überhaupt hier teilen soll, ob es hier hin gehört. Aber ich habe mich offensichtlich dafür entschieden. Einer der Gründe ist, dass ich es wirklich durchziehen WILL, endlich ein wenig Speck zu verlieren. Außerdem wohnt ein gesunder Geist in einem gesunden Körper und da ich ersteren für meine Bloggerarbeit benötige, spielt es langfristig eine indirekte Rolle :D Zudem sehe ich es als direkten Ansporn an. Ich möchte mich ja Ende des Jahres nicht blamieren, wenn die jetzt gefassten Vorsätze ausgewertet werden. 😅



Auf dem Bild seht ihr den oberen Teil meines Anatomiegebäudes (Sorry fürs Abschneiden, es wäre sonst zu groß geworden...). In diesem werde ich auch im kommenden Jahr viel Zeit verbringen dürfen. Ab dem Sommersemester werde ich dort unter anderem meinen Präparierkurs haben, aber natürlich, wie auch jetzt schon, ebenfalls Vorlesungen und Seminare.
Dieser Vorsatz beinhaltet für mich drei Unterpunkte: Zum Einen möchte ich unbedingt auf die Leipziger Buchmesse. Dafür muss ich jetzt im Januar im ersten Anlauf meine Chemie- und Physikklausur bestehen. Außerdem möchte ich allgemein in keinem Fach so oft durchfallen, dass ich es im nächsten Wintersemester wiederholen muss. Als dritten Punkt möchte ich in diesem Jahr mein Pflegepraktikum beenden. Ich habe noch 60 Tage abzuleisten, wovon ich die ersten 30 im Februar/März erledigen werde.



Im letzten Jahr habe ich über 80 Bücher gelesen und ich habe mich auch wirklich gefreut, so viele geschafft zu haben. Allerdings merke ich immer wieder, dass ich mich an vieles kaum noch erinnern kann, was in weniger leseintensiven Jahren logischerweise nicht der Fall war. Ich finde das sehr schade, denn gerade bei richtigen Perlen ist es traurig, nur noch ganz grob die Richtung im Kopf zu haben, v.a. wenn man bedenkt, wie viele Liebe zum Detail und Mühe des Autors in jedem Satz stecken... Aus diesem Grunde setze ich mir die Aufgabe, meine Lesezeit besser zu nutzen. Ich möchte bewusster jedes Detail in mir aufsaugen, nicht vor Aufregung, wie es weitergeht ganze Absätze überspringen... Außerdem setze ich mir in diesem Jahr bewusst nur das Ziel 35 Bücher zu lesen. Ich weiß, dass das recht locker drin ist. Trotzdem brauche ich eine Richtzahl, damit ich nicht total versumpfe und mir irgendwann gar keine Entspannung-Lesezeit mehr gönne.



Im letzten Jahr ist der Königskinder Verlag erstmalig in meinem Interesse aufgetreten. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich ihn vorher gar nicht auf dem Schirm hatte. Innerhalb eines knappen Jahres hat sich das Carlsen Imprint bei mir allerdings konkurrenzlos auf Platz 1 meiner Lieblingsverlage geschoben. Hier werden genau solche Jugendbücher verlegt, die ich immer gesucht habe: Mit Inhalt und tiefen Geschichten, ohne auf die Tränen- oder Herzschmerzdrüse zu drücken. Aus diesem Grunde möchte ich möglichst viele der bereits erschienen Bücher "nacharbeiten". Ich bin mir sicher darin die eine oder andere Perle zu finden und ich freue mich wirklich sehr darauf! :)



Ich bin mir durchaus bewusst, dass mein Blog im momentanen Zustand nicht unbedingt ein Leuchtfeuer für positive Bloggestaltung und Kreativität darstellt. Aber das möchte ich zumindest ein bisschen ändern. Ein erster Schritt hierfür wird eine Komplettrenovierung sein, bei der sich alles Äußerliche verändern wird. Auch auf die Gefahr hin, danach nicht wiedererkannt zu werden, bin ich mit dieser Entscheidung mehr als glücklich. Ich weiß, dass Jule mir zu einem wundervollen Design verhelfen wird und dass ich damit eine Art neues Kapitel aufschlagen kann.
Außerdem habe ich einige neue Formate geplant. So wird es z.B. einmal im Monat Posts zu meiner Leseplanung und meinem Lesemonat geben, da ich diese in letzter Zeit sehr gerne selbst lese. Auch möchte ich hin und wieder kreativere Posts beisteuern, da ich bemerke, dass mich überwiegend Rezensionen und Challengeupdates einfach nicht mehr ausfüllen.
Natürlich hoffe ich auch ein bisschen auf diese Art und Weise meine Reichweite vergrößern zu können, das ist für mich aber nicht das eigentliche Ziel dahinter. Ich habe mich im Laufe der letzten drei Jahre einfach verändert und es ist an der Zeit, dass auch mein Blog das bemerkt. ;-)



Ich bin unglaublich froh, dass ich im letzten Jahr so viele wundervolle Bloggerkolleginnen und -kollegen kennenlernen durfte. Den Kontakt oder teilweise sogar schon Freundschaft, die mich mit ihnen verbindet, möchte ich in diesem Jahr definitiv vertiefen, sei es durch Gespräche, Messetreffen oder aufgrund anderer Aspekte. 
Zusätzlich würde ich sehr gerne wieder ein paar neue Leute kennenlernen. Ich liebe es in der Bloggerszene aktiv zu sein, aber es macht mich regelmäßig traurig, wie unfair einige von uns mit anderen umgehen. Freundschaft oder zumindest gute Bekanntschaft ist wohl das Beste, was man einem solchen Verhalten entgegensetzen kann, deswegen bin ich immer für freundliche Menschen offen. :)
Außerdem möchte ich auch mehr kommentieren und agieren. Ich weiß ja selbst, wie man sich immer über Kommentare zu seinen Beiträgen freut und wenn der, der Wind sät Sturm erntet, sollte doch auch der, der Freude sät glücklich werden. :)



Gelassenheit, Zufriedenheit, Spontanität und Dankbarkeit sind vier unglaublich wichtige Eigenschaften. In den letzten Jahren allerdings, muss ich aus der Retrospektive feststellen, dass ich ziemlich wenig Wert darauf gelegt habe. Immer musste ich mehr erreichen und mehr schaffen. Damit möchte ich - zumindest in einem gesunden Maße - Schluss machen. Gelassenheit und Zufriedenheit sollen mehr mein Denken und meinen Umgang mit verschiedenen Situationen bestimmen. Ich möchte einfach mal spontan einen Abend nicht lernen, sondern ausgehen, ...
Der wichtigste Punkt hier ist allerdings meine Dankbarkeit. Ich schätze mich zwar nicht als geizig oder so ein, aber schon so, dass ich unbewusst häufig für eine bestimmte "Leistung" eine Gegenleistung erwartet habe. Dabei habe ich hin und wieder den "Blick fürs Detail" verloren, heißt: Ich habe immer wieder vergessen, wie gut es mir doch eigentlich geht und dass ich im Allgemeinen einen sternenklaren Himmel habe, der nur hier und da von einer Schicht Nebel verdeckt wird.



Ich habe in den letzten 2-3 Monaten immer wieder feststellen dürfen, wie glücklich mich das Geben an sich macht. Deswegen habe ich mir für dieses Jahr etwas überlegt: Ich möchte 2017 17 Menschen überraschen. Fünf von ihnen, wissen dass sie irgendwann einmal Post von mir bekommen (Sie haben auf Instagram unter einem entsprechenden Post kommentiert... Genau genommen sind sogar noch zwei dieser fünf Plätze frei, sichert sie euch hier! :D). Die anderen zwölf Personen sind Menschen, die mir sehr am Herzen liegen. Teilweise verdanke ich ihnen etwas Besonderes, teilweise sind sie auch "nur" wundervolle Freunde, die es sich einfach mal verdient haben, eine Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich werde versuchen in etwa jeden Monat einem dieser zwölf eine Freude zu machen und im Anschluss, wenn sie ihr Päckchen erhalten haben, auch jeweils einen kleinen Post dazu hier veröffentlichen.

Die Neun war schon immer meine Lieblingszahl und deswegen sind es auch neun Ziele geworden, die ich fest vorhabe 2017 zu verwirklichen. Ich hoffe, dass mir das alles relativ gut gelingen wird und werde mein Bestes geben.
Und nun: Her mit euren guten Vorsätzen und Zielen für 2017! Ich bin gespannt, ob es Überschneidungen geben wird. :)
-->