Posts mit dem Label TBR werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Leseliste | April, April... und Bücher


Auch, wenn die erste Aprilwoche inzwischen rum ist, möchte ich euch noch die Bücher zeigen, die ich plane in diesem Monat zu lesen. Da die Uni wieder begonnen hat, habe ich jetzt auch wieder ein bisschen mehr Zeit zum Lesen. Ich finde es sehr lustig, das zu schreiben, wenn man bedenkt, dass vor nicht einmal einem Jahr Uni gleichzusetzen war mit "Du wirst keine freie Minute am Tag haben, es sei denn du willst freiwillig durchfallen". Aber ehrlich gesagt gefällt mir das so deutlich besser :D

Leseplanung | Von Fangirls und Medizinern, von Tricks und Magie


Ein neuer Monat hat begonnen und ich habe mir natürlich wieder einmal überlegt, was ich diesen Monat lesen möchte. Wie auch im letzten Monat nehme ich mir fünf Bücher vor, mal schauen, ob ich dann mehr oder weniger schaffe. Bis Mitte des Monats befinde ich mich in meiner aktuellen Klausurphase und direkt im Anschluss beginne ich mit meinem fünfwöchigen Praktikum im Krankenhaus (genannt: Famulatur). Ich werde auf der Station der Gynäkologie und Geburtshilfe in Emden arbeiten und bin schon sehr gespannt, wie es mir gefallen wird...

TBR | 10 für 20



Schon im letzten Jahr hatte ich den Vorsatz, wieder endlich mehr Bücher in Originalsprache, insbesondere auf Englisch zu lesen. Da bin ich zwar nicht komplett gescheitert, aber häufig habe ich eher die entsprechenden Hörbücher gehört und nicht das physische Buch gelesen. Für dieses Jahr habe ich mir nun zehn Bücher herausgesucht, die ich Monat für Monat lesen will und die zusätzlich alle ein weiteres Kriterium erfüllen...

Leseliste | Willkommen im neuen Jahrzehnt


Alles neu und Back to the roots liegen ja häufiger näher beieinander, als man so denkt... Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, dass ich - zumindest hin und wieder - mal meine Leselisten für die jeweiligen Monate mit euch teilen. Die sind bei mir bei weitem nicht so lang und spannend, wie bei anderen, aber wenn ich meine vier bis fünf Bücher im Monat schaffe, bin ich ja auch schon mehr als happy ;-) Ich kann zwar gleich sagen, dass meine Erfolgsrate damit immer so eine 50:50-Sache ist (Mood-Reader lässt grüßen...), aber ich fange jetzt einfach einmal für den Januar 2020 an!

Leseplanung | Januar 2018



Ihr Lieben, ich wünsche euch ein wundervolles neues Jahr, auf dass dieses Jahr unser Jahr wird, mit wesentlich mehr Höhepunkten, als Tiefschlägen. Ich freue mich auf viele spannende Abenteuer (fiktiv und real) und viele interessante Stunden und Bücher.
Damit das auch direkt in Angriff genommen wird, starten wir direkt mit einer Leseliste für den Januar.

Rezension | Wenn gestern unser morgen wäre


Wenn gestern unser morgen wäre | Kristina Moninger | FeuerWerke Verlag | eBook | 300 Seiten | 3,49€ | ✼✼✼(✼)

Klappentext
Was wäre, wenn du eine zweite Chance bekämst? Eine, um alles wieder gut zu machen. Alles, was du so unglaublich falsch gemacht hast. Was würdest du ändern, was wiederholen? Sara hat innerhalb weniger Tage so ziemlich jeden Fehler begangen, den sie begehen konnte. Mit scheinbar kleinen, aber ausschlaggebenden Entscheidungen hat sie in ihrem Leben so eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die sie gerne wieder rückgängig machen machen würde. Als sie inmitten dieses Chaos ausgerechnet Matt vors Auto läuft und wenig später im Krankenhaus aufwacht, ist plötzlich nichts wie zuvor. Die Uhren wurden zurückgedreht und all das, was in der Woche vor dem Unfall passiert ist, scheint ungeschehen. Sara hat nun die unbezahlbare Möglichkeit, die wichtigsten Tage ihres Lebens noch einmal neu zu erleben. Um endlich alles richtig zu machen...

Rezension | Water & Air



Water & Air | Laura Kneidl | Carlsen | TB | 480 Seiten | 12,99€ | ✼✼✼ (✼)

Klappentext
Seit dem Anstieg der Meeresspiegel leben die Menschen in Kuppeln unter Wasser oder in der Luft. Mit ihren achtzehn Jahren hat Kenzie noch nie die Sonne gesehen und ihr Leben in der Wasserkolonie unterliegt strengen Normen. Schließlich hält sie es nicht mehr aus und flieht in eine Luftkolonie, um dort einen Neuanfang zu wagen. Doch dann wird sie zur Hauptverdächtigen in einer mysteriösen Mordserie und nur Callum mit dem geheimnisvollen Lächeln hält zu ihr. Aber nicht nur den beiden droht Gefahr, auch das Schicksal der gesamten Kolonie steht auf dem Spiel.

Rezension | Paule Pinguin allein am Pol


Paule Pinguin allein am Pol | Jory John, Lane Smith (Illustration) | Carlsen | HC |
32 Seiten | 14,99€ | ✼✼✼✼✼ + 

Klappentext
Paule Pinguin nist nicht zufrieden mit sich und der Welt: Ihm friert der Schnabel, es ist viel zu hell, überall liegt Schnee und er sieht aus wie alle anderen... Eine wunderbare Geschichte über einen kleinen Pinguin, der am Ende erkennt, dass es für seine schlechte Laune gar keinen Grund gibt.


Rezension | Holmes & ich - Unter Verrätern


Holmes & ich (Bd. 2) - Unter Verrätern | Brittany Cavallaro | dtv | HC | 352 Seiten | 18,95€ | ✼✼✼✼

Klappentext
Nachdem sie bei ihrem ersten Fall beinahe umgebracht wurden, kommen die Ferien Charlotte und Jamie ziemlich gelegen. Gemeinsam wollen sie ein paar Tage auf dem englischen Landsitz der Holmes' verbringen. Aber Charlotte ist nicht de einzige Holmes mit Geheimnissen, und die Atmosphäre bald sehr angespannt. Zudem knistert es heftig zwischen Charlotte und Jamie. Sind sie wirklich bloß Freunde? Als plötzlich Charlottes Onkel, Detektiv, wie es sich für einen Holmes gehört, verschwindet, ist das eine willkommene Ablenkung. Die beiden stürzen sich sofort in die Ermittlungen. Sein letzter Auftrag führt zu einem Kunstfälscherring. Erster Halt: Berlin. Erste Kontaktperson: August Moriarty - ehemaliger Schwarm von Charlotte und von vielen tot geglaubt.

Leseplanung | Meine Sommerplanung


Sommerzeit! Und endlich ist das Semester vorbei, sodass ich auch ein wenig mehr Zeit zum Lesen habe. In den letzten Wochen haben sich nicht nur einige Rezensionen bei mir angesammelt, die ich heute und in den nächsten Tagen schreiben werde, sondern auch eine ganze Menge an Rezensionsexemplaren, die ich unbedingt in den nächsten zwei Wochen lesen will und werde, denn danach gehe ich ins Praktikum und habe evtl. wieder ein wenig weniger Zeit für diese habe.

Leseplanung | TBR im Juni

Fast einen Monat sind wir nun schon wieder im letzten Monat des ersten Halbjahres angekommen... So vergeht die Zeit. Ich weiß, dass ich in letzter Zeit ein bisschen inaktiv bin, das wird sich aber glücklicherweise bald wieder ändern können. In der Zwischenzeit hat sich nämlich schon ein ganzer Stapel an Büchern gebildet, die rezensiert werden wollen. Deswegen wird es (als kleine Ankündigung) in der nächsten Woche einen Rezi-Day geben, wie ihn Jule ins Leben gerufen hat.


Mehr dazu dann in der kommenden Woche. Auch wenn ich recht wenig Zeit hatte, war der Mai für mich ein unglaublich bücherreicher Monat und so soll es natürlich gerne im Juni weiter gehen! Also, genug der Vorrede: Hier kommt meine Leseliste für den Juni:


Leseplanung Juni:

Chosen
The One
Water & Air

Wie Schnee so weiß
Die vier Farben der Magie

Holmes und ich (Unter Verrätern)
Die Märchen der Gebrüder Grimm

1/7 gelesen

Diese sieben Bücher möchte ich unbedingt schaffen in diesem Monat, gerne auch noch andere zusätzlich. Das Märchenbuch ist vielleicht eine etwas ungewöhnliche Wahl, aber beim Lesen von Wie Schnee so weiß ist mir aufgefallen, wie viele Details aus den Märchen ich gar nicht mehr so genau kenne. Und dann hat mein Opa mir mein absolutes Lieblingsmärchenbuch geschenkt, aus dem er mir früher immer vorgelesen hat, wenn das kein Omen war ;-) Deswegen werde ich versuchen jeden Abend in den nächsten Wochen ein Märchen zu lesen.

Kennt ihr bereits eines oder mehrere der Bücher? Wenn ja, wie fandet ihr sie? Und was sind für diesen Monat eure absoluten Must-Reads?

Liebst,
Mareike

Leseplanung | TBR im Mai

Nachdem ich im April mit meiner Leseliste nicht sooo erfolgreich war, möchte ich das in diesem Monat versuchen ein wenig aufzuholen. Zwar werde ich in den gesamten nächsten zwei Monaten noch kaum zum Lesen kommen, ich werde allerdings versuchen mehr und mehr an meinen Listen zu bleiben.


Zunächst: Ich habe mich entschlossen, die Jahr der ersten Sätze-Challenge abzubrechen. Ich finde die Idee dahinter noch immer sehr cool, allerdings sind mir die Aufgaben zu einseitig, weshalb ich die rare Lesezeit dann lieber mit den Büchern verbringen mag, auf die ich wirklich Lust habe und/oder die noch auf meinem Rezensionsexemplar-SuB liegen, als mit Monatsthemen, die mich nur so halbwegs interessieren.

Dadurch, dass ich nur noch so wenig Zeit habe, habe ich ein relativ lockeres Buchkauf-Verbot für mich ausgesprochen, sodass mein SuB-Abbau dafür ziemlich gut voran geht :D
So kommt es auch, dass ich aus dem letzten Monat allein fünf Bücher übernehme und einige andere dazu packe, die aber auch schon recht lange auf meinem SuB verweilen

Kommen wir aber zu meiner Liste:

Gesamte Leseliste:
Water & Air
Nova & Avon
Penguin Bloom
Rebell - Gläserne Stille
Chosen - Die Bestimmte
Lügen, die von Herzen kommen
In Wahrheit wird viel mehr gelogen
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums

6/8 gelesen

Auf das ich diesen Monat vielleicht tatsächlich einmal besser vorankomme!
Allerliebst,
Mareike :)

Lesemonat | April, April, der macht was er will...

... Ja, ja. Der April ist in diesem Jahr wirklich ziemlich eigensinnig gewesen. Zum Monatsbeginn habe ich tatsächlich noch eine Handvoll Bücher zu lesen geschafft, die letzten zwei-drei Wochen konnte ich dafür kaum mal eine Seite am Tag schaffen.
Mein Studium ist jetzt wirklich anstrengend. Ich habe alle zwei bis drei Wochen eine Prüfung, zu welcher ich alles können muss, was zu einem bestimmten Körperabschnitt gehört. Diese Menge an Informationen ist wirklich anstrengend und so bleibt eigentlich kaum noch Zeit für die schönen Sachen im Leben. Ich hoffe einfach, dass ich meine Vorklinik (erster Studienabschnitt, Regelstudienzeit hierfür zwei Jahre) so schnell wie möglich abschließen kann, denn dann habe ich nur noch ein gutes Jahr in dieser "Studienhölle" vor mir. Ich liebe mein Studium wirklich, aber es ist schon anstrengend, immer und immer wieder nichts als Anatomie (oder im nächsten Jahr dann Biochemie und Physiologie) in seinen Kopf zu hämmern. Aber nach den zwei Jahren soll alles besser werden *hoff*. ;-)

Ich bin abgeschweift - entschuldigt! Kommen wir zum eigentlichen Inhalt des Posts zurück: Mein Lesemonat April. Er begann gut und ließ dann relativ stark nach, sowohl was die Bücher betraf, als auch die Quantität. Trotzdem hielt der Monat ein wahres Highlight für mich bereit. Und dazu noch ein Blog-Highlight, denn ich durfte die wunderbare Mackenzi Lee, Autorin von Cavaliersreise, interviewen! Hier könnt ihr noch einmal lesen, was sie mir alles verraten hat.

Leseplanung April:
Der Koffer
Water & Air
Nova & Avon
Paper Princess
Rebell - Gläserne Stille
Chosen - Die Bestimmte
Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums

3/8 gelesen

Gelesen im April:


Der Koffer - Robin Roe - ✼✼ 
Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen - Abbildung Waxman - 
Hundert Namen - Cecelia Ahern - 
Vielleicht mag ich dich morgen - Mhairi McFarlane - 

Gesamt:
4 Bücher - 1696 Seiten - 57 Seiten pro Tag
3 Prints - 0 eBooks - 1 Hörbuch

Zu Der Koffer gibt es ja bereits eine Rezension (hier) und zu Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen kommt ganz bald eine. Was ich über Hundert Namen und Vielleicht mag ich dich morgen denke, erzähle ich euch aber noch in drei/vier Sätzen hier :-)

Hundert Namen ist ein Buch, das schon sehr lange auf meinem SuB lag. Ich hatte mich schon lange darauf gefreut, wurde aber leider doch etwas enttäuscht. Zwar mochte ich die Grundidee hinter dem Buch, die Charaktere waren mir aber häufig ein wenig zu platt und auch der Clou des Ganzen war für mich schon so lange offensichtlich, dass ich die Protagonistin gerne das eine oder andere Mal geschüttelt hätte, um sie auf diese Offensichtlichkeit aufmerksam zu machen. Deswegen 3/5 Sternen.

Vielleicht mag ich dich morgen stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Deswegen habe ich es mir jetzt endlich mal als Hörbuch angehört und ich wurde nicht enttäuscht. Zwar darf man keine große Perle der Literatur erwarten, es ist aber nett für zwischendurch und hielt mir manchen Jane-Austen/Mr-Darcy-Moment bereit! 4/5 Sternen.

Das war's dann wohl. Kennt ihr einige der Bücher? Und wenn ja, wie fandet ihr sie? Teilt ihr meine Meinung? Ich hoffe, wir lesen uns bald wieder :-)
Mareike

Neuzugänge | Februar und März

Ganz pünktlich... (hust)... zeige ich euch mal wieder meine Neuzugänge der letzten zwei Monate. Allein durch die Messe ist ein beträchtlicher Stapel von insgesamt 26 Büchern zusammengekommen, was meinen lieben SuB so gar nicht freut, denn er nähert sich der großen 100 bedenklich nahe... Aus diesem Grunde habe ich mir ein vorläufiges Buchkaufverbot auferlegt, das nur wenige Ausnehmen duldet. (Etwa die Bookish Prophet Box, wenn mich das Thema interessiert oder aber bereits angefragte Rezensionsexemplare)

Kommen wir nun also zu meinen Neuzugängen des Februars und März! Da ich ohnehin keinen genauen Überblick momentan darüber habe, wann genau ich welche Bücher bekommen habe, mache ich das heute einmal alles durcheinander. Für das nächste Mal habe ich mir extra schon eine Liste angelegt! :D

Neuzugänge der Leipziger Buchmesse
Von der Leipziger Buchmesse sind insgesamt 14 Bücher mit zu mir nach Hause gekommen, wovon ich allerdings zwei schon zuvor als eBook gelesen hatte. Die ersten drei Bücher habe ich bei den Lieblingsautoren am Glücksrad gewonnen:

Der Duft von Erdbeersaft von Ella Wünsche
Eigentlich hat Annie nur ein Ziel: So schnell und so gut wie möglich ihre Masterarbeit hinter sich zu bringen, nicht zuletzt um ihrer Mutter damit zu gefallen. Aber dann wird sie zur Hochzeit ihrer Cousine eingeladen und reist zum ersten Mal seit ihrer Kindheit wieder in die Heimat ihrer Familie. Dort angekommen entdeckt sie Geheimnisse aus der Jugend ihrer Mutter, die die sonst so distanzierte Frau in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.
Außerdem lernt sie Milos kennen, ein rätselhafter Fremder mit einer gefährlichen Aura, um den sich jede Menge wilde Gerüchte ranken. Doch seine dunklen Augen rauben Annie den Schlaf. Soll sie der Versuchung nachgeben? Immer tiefer gerät Annie in einen Strudel aus Geheimnissen und großen Gefühlen. Die Kontrolle über ihr vorher so geordnetes Leben scheint ihr mit einem mal zu entgleiten.
Irgendwann muss sie sich entscheiden: Will sie ihr Glück mit beiden Händen ergreifen, dafür aber alles, was ihr bisher wichtig war aufgeben? Oder will sie lieber in ihr gewohntes sicheres Leben zurückkehren?

Der Werwolf in der Badewanne von Anna Winter
Als Emily Kincade von der Arbeit nach Hause kommt, möchte sie eigentlich nur ein heißes Bad nehmen. Doch dann muss sie feststellen, dass die Wanne bereits belegt ist und niemand Geringerer als ein Werwolf darin liegt. Es ist der Beginn einer Begegnung mit der Welt der Magie. Eine Begegnung, die jener Werwolf sie vergessen lässt. Wären da nur nicht all die Unstimmigkeiten in ihrem Alltag, Krumen von Gedanken, die ihren Weg zurück in ihr Bewusstsein suchen. Und als es passiert, gibt es keinen Weg zurück. Emily ist klar, dass sie den Wolf finden muss ...

Küss das Cowgirl von Annie Stone
Kat McCarthy ist im Rodeozirkus aufgewachsen, doch erst jetzt hat sie die Chance, selbst zu zeigen, was sie kann. Ihr großer Traum: das Barrel Racing-Finale in Las Vegas zu gewinnen. Auf dem Weg zum nächsten Rodeo kommt ihr das Schicksal in Form eines entlaufenen Pferds entgegen. 
Als sie es der rechtmäßigen Besitzerin zurückbringt, trifft sie auf Ryder Carmichael. Sie will sich nicht zu ihm hingezogen fühlen. Auf keinen Fall. Sie hat Ziele und Träume. Einen Plan. Aber er ist da, als sie ihn braucht, schleicht sich immer mehr und mehr in ihr Herz, zeigt ihr, dass Wunden heilen können. Und dann muss Kat feststellen, es ist nicht alles so, wie es scheint...


Die nächsten vier Bücher sind Rezensionsexemplare der jeweiligen Verlage.

Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen von Abba Waxman
Die Kunst, die Radieschen von oben zu sehen
Wer hat schon Lust, einen Gemüsegarten umzugraben? Lilian jedenfalls nicht. Sie hat mit ihrem Job, den beiden kleinen Töchtern und dem Kummer um ihren verstorbenen Mann genug zu tun. Danach fragt ihre Chefin jedoch nicht und meldet sie beim Gärtnerkurs eines wichtigen Kunden an. Der ist gar nicht mal so unsympathisch. Und Lilian ist verblüfft, was sie da auf dem Acker alles ausgräbt: Würmer, Lebensfreude, Baumwurzeln, Plastikfeen, Unkraut, Freunde, Radieschen, einen ziemlich großartigen Mann, und den Mut, sich neu zu verlieben …

Water & Air von Laura Kneidl
Seit dem Anstieg der Meeresspiegel leben die Menschen in Kuppeln unter Wasser oder in der Luft. Mit ihren achtzehn Jahren hat Kenzie noch nie die Sonne gesehen und ihr Leben in der Wasserkolonie unterliegt strengen Normen. Schließlich hält sie es nicht mehr aus und flieht in eine Luftkolonie, um dort einen Neuanfang zu wagen. Doch dann wird sie zur Hauptverdächtigen in einer mysteriösen Mordserie und nur Callum mit dem geheimnisvollen Lächeln hält zu ihr. Aber nicht nur den beiden droht Gefahr, auch das Schicksal der gesamten Kolonie steht auf dem Spiel.

Nova & Avon (Mein böser, böser Zwilling) von Tanja Voosen
Hier ist NOVA: unscheinbar, schüchtern, tollpatschig. Dort ist ein böser Fluch. Und auf einmal gibt es AVON: intrigant, zuckersüß und verflucht gefährlich...
Nova ist sprachlos. Sie glaubt nicht an Magie. Doch seit sie auf dem Jahrmarkt von einer Wahrsagerin verhext wurde, ist da plötzlich diese Doppelgängerin: Avon. Eine hinterhältige Nova-Kopie, die sich bei Novas Eltern einschleimt, die dem süßesten Typen der Schule peinliche Sachen sagt und Novas Wellensittich ärgert.
Schnell wird klar: Nova muss ihren bösen Zwilling wieder loswerden. Sie muss mutig sein und über ihren Schatten springen. Vor allem aber braucht sie eine gute Freundin – am besten mit magischen Fähigkeiten. Denn gegen so viel schwarze Magie hilft nur eines: noch mehr Magie...
Chosen - Die Bestimmte von Rena Fischer
Ein Eliteinternat für Hochbegabte – nicht gerade Emmas Traum! Doch dieses Internat ist nicht das, was es zu sein scheint. Alle Schüler haben paranormale Fähigkeiten: Der charismatische Aidan kann Feuer und Wasser tanzen lassen, und Emma findet heraus, dass sie die Gefühle anderer Menschen erspüren kann – sie ist eine Emotionentaucherin. Gerade als sich Emma und Aidan annähern, taucht plötzlich Jared auf, ein ehemaliger Internatsschüler, und weiht sie in ein düsteres Geheimnis des Internats ein. Emma weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. Auf einmal bricht eine Rebellion los, und für Emma geht es dabei nicht nur um die große Liebe, sondern um Leben und Tod!


Als nächstes zogen zwei Bücher ein, von denen ich bereits eins kenne und zwei, die ich beim LovelyBooks-Lesertreff ergattert habe (wovon ich ebenfalls bereits eines gelesen habe):

Rebell - Gläserner Zorn von Mirjam H. Hüberli
Manche Träume entführen uns in eine Welt, die wir noch nie zuvor betreten haben.
Und obwohl sie uns fremd ist,kennt sie unsere Seele seit Hunderten von Jahren.
Mein Name ist Willow Parker. Eigentlich dachte ich immer, ich sei ein ganz normales Mädchen. Okay, nicht ganz normal, denn wer sieht schon in den Augen der andern deren eigenes Spiegelbild? Aber seit heute weiß ich nicht einmal mehr, was es bedeutet, normal zu sein...

Rebell - Gläserne Stille von Mirjam H. Hüberli
Augen. Gespiegelt mit Bildern.
Seelen. Verbunden über Dimensionen.
Spiegel. Gezeichnet mit Kronen.
Herz. Verloren zwischen den Welten.
Glück. Gefangen im gläsernen Nichts. 
Immer noch in der Spiegelwelt gefangen, führt mich kein Kronenspiegel und kein Portal zurück zur Erdendimension. Innerhalb eines Wimpernschlags wird der arrogante und zugleich mysteriöse Rebell an meiner Seite zu einem unverzichtbaren Begleiter. Bo verbirgt noch ein Geheimnis, das ihn zu meinem einzigen Verbündeten macht – und das mich in tödliche Gefahr bringt. Es gibt einen Grund, weshalb ich, Willow Parker, kein Spiegelbild in meinen Augen trage …

The One Memory of Flora Banks von Emily Barr
I look at my hands. One of them says FLORA BE BRAVE. Flora has anterograde amnesia. She can't remember anything day-to-day: the joke her friend made, the instructions her parents gave her, how old she is. Then she kisses someone she shouldn't, and the next day she remembers it. It's the first time she's remembered anything since she was ten. But the boy is gone. She thinks he's moved to the Arctic. Will following him be the key to unlocking her memory? Who can she trust?
Taste of Love - Geheimzutat Liebe von Poppy J. Andersson
Andrew Knight ist neuer Stern am Bostoner Gastrohimmel - doch mittlerweile total ausgebrannt. Beim spontanen Kurzurlaub in Maine trifft er auf Brooke Day, die den lokalen kulinarischen Geheimtipp leitet und nicht ahnt, wer sich da bei ihr einquartiert. Gemeinsam machen sie aus dem bisher erfolglosen Geheimtipp eine In-Location, und Andrew hat zum ersten Mal seit Jahren wieder Spaß beim Kochen. Doch kann Brooke ihm verzeihen, dass er ihr nicht die Wahrheit gesagt hat?


Vor einer Weile hatte ich bei Sandra und Sandy ein Buch gewonnen und auch auf der Messe gewann ich etwas: Ein Notizbuch für alle gelesenen Bücher, die man so hat. Und dann gab es noch ein Buch im Bloggersessions-Goodiebag und eines von meiner Schwester.

Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums von Sarvenaz Tash
Immer an seiner Seite und doch so unerreichbar wie ein ferner Planet – das ist seine beste Freundin Roxy für Graham. Seit Monaten sucht er einen Weg, ihr seine grenzenlose, epische, unsterbliche Liebe zu gestehen. Bei ihrem gemeinsamen Wochenende auf der New Yorker Comic-Convention will er seine Chance endlich nutzen. Leider kommen ihm immer wieder ein gut aussehender Engländer, seine Schüchternheit und die geheimen Liebesgesetze des Universums in die Quere …

Stadtschwärmer Leipzig
Leipzig heißt das Ziel eurer Wahl? Gute Entscheidung, denn wer einmal hier war, der kommt gern wieder und bleibt manchmal sogar für immer. Irgendwo zwischen inspirierenden Kunstgalerien, gemütlichen Cafés, Gründerzeitarchitektur und lauschigen Plätzen im Grünen hat hier noch jeder sein Herz an diese Stadt verloren. 
Das 336 Seiten starke Buch mit etwa 400 eigens angefertigten, stimmungsvollen Bildern ist ein Reiseführer für diese Stadt – einer, der die Attraktionen der 2. Reihe beleuchtet. Der „Stadtschwärmer Leipzig“ wurde von einem kleinen Team echter Leipziger verfasst und stellt die Stadt in den Bereichen Gastronomie, Kunst, Kultur, Einkaufen und Übernachten vor.
Persönliche Tipps aus den Bereichen Mode, Kunst oder Musik und Interviews verleihen dem authentischen Band Persönlichkeit. Grafisch aufwendige Karten geben Orientierungshilfen innerhalb der Stadtteile. Im Register sind übersichtlich alle 300 Adressen verzeichnet, zusätzlich finden sich hier englische Zusammenfassungen der wichtigsten Informationen. Fadengeheftet, mit Umschlagklappen versehen und mit spektakulären Luftbildern bestückt, ist der „Stadtschwärmer Leipzig“ nicht nur inhaltlich sondern auch optisch ein Genuss.

Sherlock 1 (Ein Fall von Pink; Manga) von Jay, Steven Moffat und Mark Gatiss
Gerade erst aus dem Krieg in Afghanistan zurückgekehrt, sind Watsons seelische Wunden noch taufrisch. Eines Tages begegnet er einem alten Bekannten aus seiner Schulzeit, der ihm aus heiterem Himmel seinen zukünftigen Mitbewohner vorstellt. Dieser kombiniert mit nur einem Blick, dass Watson Militärarzt im Nahen Osten war, dass in seiner Familie jemand ein Alkoholproblem hat und dass er momentan in psychologischer Behandlung ist. Der Name seines Mitbewohners lautet »Sherlock Holmes«.
Holmes erwacht im modernen London zum Leben! Mit seinem Smartphone und den neusten Methoden der Wissenschaft geht er auf Verbrecherjagd.

So, damit wären wir auch "schon" am Ende... Na ja, zumindest am Ende der Neuzugänge von der Messe. Weiter geht es mit Büchern, die im Rest der beiden Monate mein Regal bezogen:


Auch die Februar- und Märzboxen des Bookish Prophet klangen für mich ganz wunderbar, sodass auf diesem Wege zwei (wie ich vermute tolle) Bücher einzogen:

Emma, der Faun und das vergessene Buch von Mechthild Gläser
Als Emma beim Aufräumen in der Bibliothek ihres Internats ein altes Notizbuch findet, denkt sie zunächst, es wäre eine Art Chronik der Schule. Aber es ist genau umgekehrt: Alles, was man in dieses Buch hineinschreibt, wird tatsächlich wahr. 
Natürlich beginnt Emma sofort damit, den Schulalltag auf Schloss Stolzenburg ein wenig zu "korrigieren". Doch nichts geschieht so, wie sie es sich gedacht hat. Zumal auch schon früher Chronisten das Buch genutzt haben. Zum Beispiel eine junge Engländerin, die Ende des 18. Jahrhunderts ein Märchen über einen Faun verfasst hat und später eine erfolgreiche Schriftstellerin wurde. Oder Gina, die vor vier Jahren plötzlich verschwand, nachdem sie ihre Geheimnisse der Chronik anvertraut hatte. 
Als sich jetzt auch noch Ginas Bruder Darcy einmischt, ist das Chaos perfekt. Denn Emma und Darcy sind einander in herzlicher Abneigung zugetan – zumindest glauben das die beiden.

Das Reich der Sieben Höfe - Dornen und Rosen von Sarah J. Maas
Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.


Eine ganze Menge Königskinder und auch ein anderes Buch, das ans Herz gehen wird:

Der Koffer von Robin Roe
»Wie viele Sterne?«, hat Julians Vater immer gefragt, wenn er ihn abends ins Bett brachte. Zehntausend-Sterne-Tage waren die besten überhaupt. Doch Julians Eltern sind tot. Seit er bei seinem Onkel wohnt, ist ihm ist nichts geblieben als Geheimnisse und ein Koffer voller Erinnerungen. Als Julian seinem Pflegebruder Adam wiederbegegnet, ist er zunächst voller Glück. Adam, der so nett ist und so tollpatschig und trotzdem zu den Coolen gehört. Doch es ist schwierig Vertrauen zu fassen. Und je mehr Vertrauen Julian fasst, desto mehr kommt Adam hinter seine Geheimnisse. Das bringt sie beide in große Gefahr.

Zwillingssterne von Christina Moracho
Seit ihrem sechsten Lebensjahr sind sie unzertrennlich. Spielen zusammen. Fallen die Kellertreppe runter. Erst Oliver, dann Althea. Sie zelten im Garten, schwimmen im Atlantik, betrinken sich an Halloween. Küssen sich das erste Mal unter einem Ahornbaum. Er sie; sie ihn. Im Juni. Und als Oliver das nächste Mal aufwacht, ist es August. Während er schläft, fängt Althea an zu rauchen und färbt sich die Haare. Während er schläft, verändert sich alles zwischen ihnen. Und als er aufwacht, ist nichts mehr wie es einmal war.

Cavaliersreise - Die Bekenntnisse eines Gentlemans von Mackenzi Lee
Gibt es ein abschreckenderes Beispiel für junge Bildungsreisende als Sir Henry Montague? Nach Montys Cavaliersreise wird der englische Adel seine Sprösslinge bestimmt nie wieder auf den Kontinent schicken. Irgendwie ist er immer in eine Tändelei verwickelt. Oder betrunken. Oder zur falschen Zeit am falschen Ort. Nackt! Kein gutes Vorbild für seine Reisegefährten, weder für seine kleine Schwester Felicity, noch für seinen Jugendfreund Percy. Doch Monty will keinen Augenblick vergeuden, denn bald heißt es zurück zum gestrengen Herrn Vater und die Standespflichten wahrnehmen. Montys Unbesonnenheit aber bringt sie alle in unvorhergesehene Schwierigkeit und bald sind Wegelagerer und Piraten sein geringstes Problem. Nicht zuletzt seine unausgesprochene und unerfüllte Liebe zu Percy. Noch nie war das 18. Jahrhundert so geistreich, verwegen und charmant.  

Am tiefen Grund von Diana Sweeney
Ein Mädchen namens Tom;
eine verheerende Flut, die sie ihrer gesamten Familie beraubt;
ein Typ namens Bill, der sie im Stich gelassen hat.
Ihre Nana, gütig und stark, die als Einzige ihr Geheimnis kennt. Ihr bester Freund Jonah und Annabel, die Meerjungfrau. Und ein ungeborenes Kind. 
Voller Sehnsucht nach dem Verlorenen spricht Tom mit Oskar, dem Karpfen, mit Papa, der als Toter eine ganze andere Perspektive auf das Leben hat. Und mit ihrem ungeborenen Kind. 

Penguin Bloom von Cameron Bloom und Bradley Trevor Greive
Penguin Bloom ist schon jetzt ein absoluter Publikumsliebling. Die lustigen, einfach zauberhaften Fotos der frechen Elster und ihrer australischen Adoptivfamilie gingen über die sozialen Medien durch die ganze Welt. Was die Fans nicht kennen, ist die bewegende Geschichte hinter den großartigen Bildern. Es ist die wahre Geschichte der Familie Bloom, die nach einem tragischen Unfall beinahe zerbricht und durch den witzigen kleinen Vogel namens Penguin gerettet wird. 


Und dann sind einige Bücher auch "einfach nur so" eigezogen, weil ich Lust auf sie hatte, oder sie noch gut zu meiner aktuellen Bestellung passten und eines, das ich mir nach dem Dark Diamond Abend aussuchen durfte. ;-)

Als ich dich suchte von Lauren Oliver
Die beiden Schwestern Nick und Dara sind grundverschieden und doch unzertrennlich. Bis Dara Nicks besten Freund Parker küsst. Bis zu dem Autounfall, bei dem Dara im Gesicht verletzt wird. Seitdem sprechen die Schwestern nicht mehr miteinander. Als Dara an ihrem Geburtstag spurlos verschwindet, glaubt Nick zuerst an einen dummen Scherz. Doch Dara ist schon das zweite Mädchen, das in der Gegend verschwunden ist. Nick spürt, dass ihre Schwester in großer Gefahr ist und dass sie sie finden muss – bevor es zu spät ist.

Wie Zuckerwatte mit Silberfäden von Sophia Bennett
Nonie ist verrückt nach Mode - und liebt ihre schrillen Outfits. Ihre beste Freundin Jenny hat gerade eine Rolle in einem megaerfolgreichen Hollywoodblockbuster - und steckt wie immer in einer Klamottenkrise. Nonies andere beste Freundin Edie will die Welt retten - und hält Mode für oberflächlich. Dann lernen die drei das Mädchen Krähe kennen. Sie kommt aus Uganda, trägt ein rosa Tutu und an den Schultern abgewetzte Elfenflügel. Und sie hat ein unglaubliches Talent. Jetzt haben Nonie, Jenny und Edie die Möglichkeit, mit ihren eigenen Begabungen etwas wirklich Großes zu vollbringen - und damit all ihre Träume wahr werden zu lassen.

Wie Marshmallow mit Seidenglitzer von Sophia Bennett
Krähe schwebt im Designerhimmel. Nonie wird von einem wahnsinnig gut aussehenden Jungen umschwärmt. Jenny spielt die Hauptrolle in einem Theaterstück. Und Edie steckt in der Klemme. Auf ihrer Website tauchen unglaubliche Anschuldigungen auf: Krähes Kollektion soll durch Kinderarbeit hergestellt worden sein. Das können die Freundinnen auf keinen Fall zulassen! Doch das Label Miss Teen, das Krähes Mode produzieren lässt, behauptet, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Darauf wollen sich Nonie, Edie und Krähe nicht verlassen. Sie fliegen nach Indien, um sich selbst ein Bild zu machen ...

SnowFyre - Elfe aus Eis von Amy Erin Thyndal
Schnee, Frost und Eis – das ist die Welt der gefühlskalten Winterelfe Fyre. Schon lange hat sie die Wärme sowohl aus den Korridoren des Winterhofes als auch aus ihrem Herzen verbannt. Doch nun ist sie gezwungen, die nächsten Wochen am Hof des Sommerkönigs zu verbringen und in dessen unerträglicher Hitze den Frühling herbeizuführen. Und das auch noch mit Ciel, dem Prinzen des Sommerhofes, der es einst geschafft hat, ihr Herz zum Schmelzen zu bringen. Aber das wird ihm dieses Mal nicht gelingen. Dieses Mal wird sie ihr Herz vor den Verbrennungen schützen, die er hinterlassen hat…

Gut... Ich hoffe/denke, dass das jetzt alle gewesen sein dürften. Ich hoffe, ich habe keines vergessen... Auf jeden Fall wird es einige Zeit dauern, bis ich meinen SuB so einigermaßen wieder geebnet habe. Zumal ich auch schon wieder mitten im Studienstress bin, der sich gefühlt zum letzten Semester verdoppelt hat. Aber hey, wer braucht schon Schlaf. ;D
Ich werde mal weiterlesen, sonst wird das hier nichts... Macht euch noch einen schönen Tag! ♥

Rezension | Cavaliersreise

Cavaliersreise - Die Bekenntnisse eines Gentlemans | Mackenzi Lee | Königskinder Verlag | HC | 496 Seiten | 19,99€ | ✼✼✼✼✼


Klappentext
Gibt es ein abschreckenderes Beispiel für junge Bildungsreisende als Sir Henry Montague? Nach Montys Cavaliersreise wird der englische Adel seine Sprösslinge bestimmt nie wieder auf den Kontinent schicken. Irgendwie ist er immer in einer Tändelei verwickelt. Oder betrunken. Oder zur falschen Zeit am falschen Ort. Nackt! Kein gutes Vorbild, weder für seine Schwester Felicity noch für seinen Jugendfreund Percy. Doch Monty will keinen Augenblick vergeuden, denn bald heißt es zurück zum gestrengen Herrn Vater und die Standespflichten wahrnehmen. Montys Unbesonnenheit aber bringt sie alle in unvorhergesehene Schwierigkeiten und bald sind Wegelagerer und Piraten sein geringstes Problem. Ganz zu schweigen von seiner unausgesprochenen und unerfüllten Liebe zu Percy.

Meine Meinung:
Ich muss ganz ehrlich sagen: Seit ich das erste Mal das Cover gesehen und den Klappentext gelesen habe, war ich in dieses Buch verliebt! Die relativ schlichte, aber doch auffallende Gestaltung spiegelt auch den Inhalt wunderbar wieder. 
Mackenzi Lee ist eine Autorin bei der man wirklich merkt, wie viel Herzblut sie beim Schreiben in jeden einzelnen Satz fließen ließ, denn zum Einen ist dieser Roman unfassbar gut recherchiert und zum Anderen ist ihr Schreibstil sprachlich auf einem Niveau, dass für echte Konkurrenz ziemlich suchen muss.
Die Idee der Cavaliersreise hat mich von Anfang an begeistert. Sie ist wohl mit einem Auslandsjahr vergleichbar, das viele von uns nach dem letzten Schuljahr einlegen, nur eben im 18. Jahrhundert. So kommt es, dass mich ein historischer Roman begeistert, obwohl ich während meiner gesamten Schulzeit bekennende Geschichte-Hasserin war. Was ich an dem geschichtlichen Aspekt hier mochte war, dass zwar die Gesellschaft mit ihren Normen und Bräuchen sehr zentrales Thema war, die Politik allerdings eher marginal angerissen wurde. Zudem schafft die Autorin es ein geniales sprachliches Gleichgewicht zwischen unserer heutigen Alltagssprache und der, der damaligen Zeit zu schaffen. Auf diese Weise passt auch die Wortwahl der Protagonisten gut in die beschriebene Epoche, wirkt aber nicht gekünstelt oder aufgesetzt und ließ mich einen guten Zugang zu den Figuren finden.
Diese habe ich annähernd sofort ins Herz geschlossen. Es war wirklich besonders, wie vielschichtig Mackenzi Lee ihre Charaktere innerhalb eines einzigen Buches zeichnen konnte. Monty zum Beispiel ist ziemlich chaotisch, leidenschaftlich und impulsiv, hat aber auch eine sehr ruhige und selbstkritische Seite an sich, die er nur wenigen Personen offenbart. Percy ist sein Fels in der Brandung und mit seiner ruhigen und besonnenen Art ein echter Freund. Während der Eine allerdings für den anderen schwärmt, bemerkt er gar nicht unbedingt dessen Probleme, was zu einigen Komplikationen in ihrem Verhältnis führt. Felicity, Montys Schwester ist ebenfalls eine besondere Figur. Sie wirkt auf den ersten Blick zwar sehr unscheinbar und vielleicht auch etwas langweilig, allerdings ändert sich dies doch recht schnell und man merkt wie weit sie (und im Übrigen auch die anderen beiden) ihrer Zeit voraus ist. 
Ich habe wirklich im Vorfeld auf diese Rezension wirklich versucht kontroverse Gedanken zu finden, um nicht nur in einer Tour zu schwärmen und mehr oder weniger zusammenhangslos zu fangirlen. Ich habe auch extra ein wenig Zeit verstreichen lassen, damit sich meine Begeisterung etwas legen kann. Aber so leid es mir tut (eigentlich zwar nicht, aber egal ;D): Ich kann nichts Schlechtes, Enttäuschendes oder anderweitig Unbefriedigendes an Cavaliersreise finden.
Fazit
Ich bin sämtlichen Charakteren, der Handlung, dem Schreibstil und jedem sonstigen Detail der Cavaliersreise verfallen. Mackenzi Lee konnte mich mit diesem Roman unfassbar beeindrucken. Sie greift Elemente auf, die ich definitiv nicht erwartet hätte, setzt alles in einen wunderbar recherchierten historischen Kontext und hinterlässt ein Fernweh nach fernen Orten und Zeiten.

✼✼✼✼✼ 

Leseplanung | TBR im Monat April

Ein weiterer Monat hat sich dem Ende entgegen geneigt (und ist dann auch vergangen) und ein neuer ist angebrochen. Welche Bücher im letzten Monat meine Aufmerksamkeit bekommen haben, werde ich euch die Tage noch genauer zeigen, heute allerdings möchte ich meinen Blick in die Zukunft richten und meine Leseliste für den April präsentieren.
Heute hat das neue Semester hier in Rostock begonnen und das heißt natürlich wieder viel Zeit, die ich über Büchern verbringen werde... Um z.B. den genauen Muskelverlauf des Musculus quadriceps femoris (vierköpfiger Oberschenkelmuskel) zu verstehen.
Nichts desto trotz denke ich, dass auch das eine oder andere literarische Buch für mich drin sein sollte, eher zumindest, als während meines Praktikums.


Da die Aufgaben dieser Challenge für den aktuellen Monat noch nicht online sind, werde ich das entsprechende Buch nachtragen, wenn es soweit ist.

Im Buchclub lesen wir aktuell (bis Ende April) Paper Princess von Erin Watt. Ich habe das Buch bereits begonnen, kann dem bisher aber leider gar nichts abgewinnen. Mal schauen, wie es sich noch entwickelt... Zudem sind auf der Leipziger Buchmesse ziemlich viele Bücher, darunter auch mehrere Rezensionsexemplare auf meinem SuB gelandet. Diese möchte ich nun direkt "abarbeiten" und bin schon sehr gespannt, wie mich die völlig durchgemischte Liste auf Trab halten wird!

Gesamte Leseliste:
Der Koffer
Water & Air
Nova & Avon
Paper Princess
Rebell - Gläserne Stille
Chosen - Die Bestimmte
Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums

2/8 gelesen

Kennt ihr einige der Bücher? Wie haben sie euch gefallen? Und was sind eure aktuellen Lesepläne?
Schreibt es mir doch unten in die Kommentare :-)
Liebst,
Mareike

Leseplanung | Pläne für den März

Nachdem ich meinen (für meine Verhältnisse) sehr ehrgeizigen Leseplanungsstapel im letzten Monat nicht ganz geschafft habe, werde ich in diesem Monat ein wenig zurückschrauben. Das liegt auch daran, dass ich diesen Monat noch zwei Klausuren vor mir habe, die Messe ansteht und ich mein Praktikum beenden muss... Nicht allzu viel Lesezeit also, aber die verbleibende möchte ich so gut wie möglich nutzen :)

Fangen wir also zunächst mit dem diesmonatigen Motto der Jahr der ersten Sätze Challenge an:


Weltfrauentag & Anti-Frühlingsgefühle

Der Frühling fängt bald an und neben den ganzen Frühlingsgefühlen gibt es auch den Weltfrauentag in diesem Monat. Sucht euch drei Bücher mit einer starken weiblichen Hauptrolle aus. Wem das zu einfach ist, weil er (beispielsweise) sowieso nur Bücher mit starken weiblichen Charakteren liest, kann zusätzlich schauen, dass es keine Liebesgeschichte ist (Anti-Frühlingsgefühle :D).
Also... Ich lese zwar nicht ausschließlich Bücher mit starken Frauen, da ich aber dieses Motiv der "Jungfrau in Nöten" auf den Tod nicht ausstehen kann, versuche ich es soweit wie möglich. Aus diesem Grund hatte ich eigentlich vor den Zusatz der Anti-Frühlingsgefühle aufzugreifen. Aber ich muss wirklich sagen: Das ist verdammt schwer! Wenn ich an starke Frauen in der Literatur denke, denke ich zu allererst an Jane Austens Protagonistinnen. Doch selbst in diesen Büchern geht es immer auch um die Liebe. 
Ich habe nun meinen gesamten SuB durchforstet und bin auf zwei/drei Bücher gestoßen, von denen ich mir zwar nicht sicher bin, dass sie letztlich tatsächlich den Kriterien entsprechen, bei denen ich mir es aber vorstellen könnte. Ich finde es schon erstaunlich, was für einen gigantischen Platz die Liebe, in welcher Form auch immer, in der Literatur so einnimmt...


Buch 1: #rausmitderdicken
"Es ist seltsam, wie fünfzehn Minuten dein Leben verändern können."
Seite 7

Das ist auf jeden Fall sehr wahr... Ich kann hierzu gerade kein großes Statement abgeben, aber ich stimme diesem ersten Satz auf jeden Fall zu!

Buch 2: Der Geruch von Häusern anderer Leute
"Ich weiß noch genau, wie es damals war."
Seite 9

Dieser Auftakt macht mich auf jeden Fall neugierig. Wann ist damals? Wie war es da? Wer bist du überhaupt? ...

Buch 3: Am tiefen Grund
"Ich glaube, Bill ist in Mrs Peck verliebt", sage ich heimlich zu einer blauen Schwimmkrabbe, die sich in meiner Schnur verheddert hat, aber noch nicht groß genug ist. 
Seite 7

Dieser Beginn macht nicht soo viel Hoffnung, dass es hier tatsächlich nicht um die Liebe geht. Deswegen wähle ich das als erstes heraus.

Ergebnis:
Da mich Der Geruch von Häusern anderer Leute am neugierigsten gemacht hat, werde ich mich diesen Monat dieses Buches annehmen. Es ist auch das Buch, bei dem ich vom Klappentext her die größte Hoffnung habe, dass es hier nicht direkt um die Liebe gehen wird, oder zumindest nicht um romantische Liebe.



Gesamte Leseliste:
Cavaliersreise
Barfuß im Regen
MondSilberNacht
Straßensymphonie
Es war einmal in der Metro
Der Geruch von Häusern anderer Leute

4/6 gelesen

Wie gesagt, diesen Monat mal etwas weniger vorhaben, dafür schaffe ich sie dann vielleicht alle :) Wir werden sehen. Das war es für heute von mir. Habt eine angenehme Woche! ♥

Lesemonat | Ein Rückblick auf den Februar

Der Monat hat so gut angefangen!
...
Aber dann leider rapide nachgelassen... Aber fangen wir lieber Schritt für Schritt an ;-)


Am Monatsbeginn war ich super motiviert. Fast alle Prüfungen lagen hinter mir und so blieb mir viel Zeit zum Bloggen und Lesen. Endlich mal, denn nach den vergangenen Monaten war das auch bitter nötig. Allerdings startete ich dann in einen weiteren Teil meines Pflichtpraktikums fürs Studium im Krankenhaus und wurde dann direkt so richtig krank... Deswegen wird es mir jetzt auch nicht anerkannt... *Yay* 😑
Dadurch habe ich in der Zeit auch nicht mehr so viel zu Lesen geschafft, wie ich es mir erhofft hätte. Trotzdem bin ich insgesamt mit meinem Lesemonat zufrieden.
Außerdem habe ich den Bookish Identity Tag gemacht, was wirklich eine Herausforderung war, aber es hatte auch was über Fandoms nachzusinnen, die man gar nicht kennt!

Leseplanung Februar

Die Elenden (beendet)
Darm mit Charme (beendet)
A Bear Called Paddington
Es war einmal in der Metro
Rendezvous mit Mr Darcy
Taste of Love (Geheimzutat Liebe)
Phantastischer Tierwesen und wo sie zu finden sind
Als die Bücher flüstern lernten
Ein unmoralisches Sonderangebot
Ich und die Menschen
Flawed



Ich habe neun der elf Bücher gelesen, die ich fest geplant hatte, eins angefangen und darüber hinaus zwei weitere begonnen, die nicht auf dieser Liste standen :-)

Die Elenden - Victor Hugo - 1745 Seiten - ✼✼✼
Darm mit Charme - Giulia Enders - 288 Seiten - 
A Bear Called Paddington - Michael Bond - 158 Seiten - 
Taste of Love (Geheimzutat Liebe) - Poppy J. Anderson - 380 Seiten - 
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - J.K. Rowling - 304 Seiten - 

Als die Bücher flüstern lernten - Felicitas Brandt - 348 Seiten - 
Ein unmoralisches Sonderangebot - Kerstin Gier - 304 Seiten - 
Ich und die Menschen - Matt Haig - 352 Seiten - 
Flawed - Cecelia Ahern - 480 Seiten - 

Gesamt:
9 Bücher - 4359 Seiten - 156 Seiten pro Tag
5 Bücher - 2 eBooks - 2 Hörbücher


Alles in Allem war der Januar, wie man sieht ein wirklich guter Lesemonat mit vielen tollen Büchern, auch wenn mich keines absolut umgehauen hat. Meine beiden Favoriten sind dabei ganz klar Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind und Ich und die Menschen, die es fast geschafft hätten mir einen Zusatzstern abzuluchsen. Aber bei beiden hat mir dann doch noch eine Kleinigkeit hierfür gefehlt.
Meine absolute Enttäuschung war Flawed. Ich habe nach all den begeisterten Meinungen wohl einfach zu viel erwartet... Aber wie dem auch sei, ich bin auf unsere Buchclub-Diskussion gespannt, vielleicht überzeugen die Mädels mich ja doch noch davon :D

Ich hoffe, der März wird ein vergleichbar guter Monat wird, auch wenn ich nicht glaube, dass ich so viel schaffen werde wie im Februar. Was genau meine Pläne für den bereits dritten Monat des Jahres sind, erfahrt ihr in den nächsten Tagen ;-)

Bis Bald! 
Eure Mareike :)

Leseplanung | Pläne für den Februar

In diesem Jahr möchte ich mir zu Beginn jeden Monats eine Leseplanung aufstellen, die für mich nicht 100% verbindlich sein wird, denn letztlich steht für mich nach wie vor der Spaß am Lesen im Vordergrund, aber auf der jeweils Bücher landen, die ich vorhabe "abzuarbeiten".
Auf jeden Fall landen auf dieser Liste immer meine aktuellen Rezensionsexemplare und dazu dann noch weitere SuB-Bücher und/oder Hörbücher.

Der Februar wird für mich ein relativ entspannter Monat, zwar werde ich ab dem 13. den zweiten teil meines Pflegepraktikums ableisten (weitere 30 Tage), was manchmal ziemlich anstrengend ist, ich habe allerdings nur am 6. noch eine Prüfung (die weiteren dann erst Mitte/Ende März), sodass ich nur einen mittleren Zeitaufwand aufs Lernen legen muss.
Aus diesem Grund wandern für diesen Monat ein paar mehr Bücher auf diese Liste, als es in anderen der Fall sein wird.

Mein erstes Buch ist das, dass ich mir für die Challenge der ersten Sätze aussuchen werde. Das Motto diesen Monat:



Love is (not) in the air
Im Februar gibt es diesen einen Tag, den die Menschen zum Tag der Liebe gemacht haben. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn und wieder anderen ist dieser Tag völlig egal oder/ und finden ihn überflüssig.
Wenn ihr euch auf diesen Tag freut, sucht euch drei Bücher raus in denen es ganz klar um die Liebe geht.
Wenn euch der Tag egal ist/ ihr ihn hasst (oder oder oder), sucht euch drei Bücher raus in denen es entweder um Verluste/ Trennungen oder Hass geht.

Hmm... Also ich freue mich weder sonderlich auf diesen Tag (ist eben nicht der Tag an dem man feiert, wie toll es ist Single zu sein 😅), noch finde ich ihn doof...  Vielleicht trifft dann ja das egal zu, also die zweite Variante. Ich habe mir zu dem Motto folgende drei Bücher herausgesucht:



Buch 1: Von Mr. Holmes zu Sherlock
"Alles begann in einem Zug."
Seite 7

Da hätte ich das Buch schon fast für das letzte Motto können, was? Auf jeden Fall mag ich es, dass dieses doch recht dicke Buch (608 Seiten), mit einem so kurzen und prägnanten Satz einsteigt und dadurch, dass dieser erstmal mit dem eigentlichen Thema nicht so viel zu tun haben scheint, Neugier erregt.

Buch 2: A Bear Called Paddington
"Mr and Mrs Brown first met Paddington on a railway platform."
Seite 7

Auch, wenn ich als Kind früher die KiKa-Serie Paddington geliebt habe (Ich war schon immer ein riesiger Teddy-Fan...), ist mir im Sommer, als ich in London war aufgefallen, dass ich nie die ganze Geschichte gelesen habe. Auch, wenn ich das, was uns der erste Satz verrät also schon kenne, hat diese Ankunft doch etwas bei sich, dass ich noch mehr erfahren mag.

Buch 3: Benedict Cumberbatch (Die illustrierte Biografie)
"In einem Artikel über Benedict Cumberbatch und die Serie Sherlock schrieb die britische Zeitung The Times: 'Am 25. Juli 2010 un 20.59 Uhr war Cumberbatch lediglich ein recht angesehener Schauspieler, zwar mit begeisterten Kritiken, aber wenig öffentlicher Beachtung. [...]'"
Seite 6

Ähm... Also ich möchte das Buch schon lesen und vielleicht auch noch diesen Monat, aber der Satz haut mich jetzt nicht vom Hocker... (Auch wenn der folgende Satz vermutlich dann interessant wird :D)

Ergebnis:
Ich werde A Bear Called Paddington lesen. Zum einen, weil ich den direkten Einstieg mag, zum anderen aber auch, weil ich endlich mal wieder Lust auf ein englisches Buch habe!


Gesamte Leseliste:
Die Elenden
Darm mit Charme
A Bear Called Paddington
Es war einmal in der Metro
Rendezvous mit Mr Darcy
Taste of Love (Geheimzutat Liebe)
Phantastischer Tierwesen und wo sie zu finden sind
Als die Bücher flüstern lernten
Ein unmoralisches Sonderangebot
Ich und die Menschen
Flawed

8/11 gelesen

Elf Bücher sind - denke ich - eine solide Basis. Mal schauen wie viel mehr oder weniger es dann letztlich werden :D


Kennt ihr einige der Bücher und haben sie euch gefallen?
-->