Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rezension | Sankt irgendwas


Sankt irgendwas | Tamara Bach | Carlsen | HC | 128 Seiten | 13,00€ | ✼✼✼()

Klappentext
Irgendetwas ist schrecklich schiefgegangen auf der Klassenfahrt der 10b. Das sagen zumindest die anderen. Und dass es deshalb heute Abend eine Klassenkonferenz mit ALLEN Eltern gibt. Aber keiner weiß, was genau passiert ist. Eine Art Machtkampf zwischen Schülern und Lehrern. Ob in dem Protokoll mehr steht? Und ob wirklich eine ganze Klasse von der Schule geschmissen werden kann?

Rezension | Girl running, Boy falling


Girl running, Boy falling | Kate Gordon | Carlsen | HC | 240 Seiten | 16,00€ | ✼✼✼

Klappentext
Therese liebt die kleine Stadt auf der Insel am Ende der Welt. Sie liebt Tante Kath, von der sie Tiger genannt wird, ihre Freunde, die sie Resey rufen, und vor allem ihren besten Freund Wally, für den sie nur Champ ist, und der sie endlich, endlich geküsst hat. Doch dann geschieht das Undenkbare. Der strahlende Wally, die nächste große Football-Hoffnung der Schule, nimmt sich das Leben und Thereses Welt fällt in sich zusammen. Sie versucht alles, um nicht selbst zu fallen. Zum Glück gibt es Tante Kath und ihre Freunde, die Therese auffangen und ihr helfen weiterzuleben. 

WrapUp | Zwölf Bücher aus dem letzten Jahr


Wie ihr vielleicht mitbekommen habt (*hust*), kam ich im letzten Jahr nicht so wirklich zum Bloggen und damit auch nicht dazu euch meine Meinung zu vielen meiner gelesenen Bücher zu geben. Da ich euch jetzt aber auch nicht mit einem Meer an Rezensionen überhäufen möchte, habe ich mir überlegt stattdessen etwas anderes zu probieren.

Leserückblick | Gelesen in den letzten drei Monaten


Der Oktober ist schon wieder rum und der November auch bald, aber durch meinen Urlaub und den Unibeginn habe ich es gar nicht geschafft euch meine Bücher des Augusts und Septembers zu zeigen. Das möchte ich noch fix in einem Rückblick machen und dabei schließe ich gleich den aktuellen Monat mit ein. Vorne Weg: Vielen Dank an alle, die mir fürs Physikum die Daumen gedrückt haben! Es ist im Endeffekt doch ganz gut bei mir ausgefallen :)

Sammelrezension | OMG, diese Aisling und Long way down


OMG, diese Aisling | Sarah Breen, Emer McLysaght | bold | TB | 336 Seiten | 14,90€ | ✼✼

Klappentext
Auf den ersten Blick führt Aisling ein beschauliches Leben. Mit 28 wohnt sie noch bei ihren Eltern in ihrem Heimatort Ballygobbard und träumt, wovon man in dieser verschlafenen Kleinstadt so träum kann: einem Ring am Finger und der ganz großen Liebe. Doch selbst ein gefangener Brautstrauß und ein romantischer Trip nach Teneriffa bewirken bei ihrem Freund nichts. Kurzerhand nimmt Aisling ihr Leben selbst in die Hand. Sie macht Schluss mit John und zieht nach Dublin zu ihrer Hippen Kollegin Sadhbh. Die Folgen: neue, glamouröse Freundinnen (mit durchaus umglamourösen Problemen), ein Finanzskandal (mit dem sie hoffentlich nichts zu tun hat) und ein turbulentes Liebesdreieck (das in einem Viereck zu münden droht). Kling nach Chaos? Klingt ganz nach Aisling!

Sammelrezension | Zweimal Wal zum Mitnehmen bitte!


Am Ende des Regenwaldes | Marion Achard | Magellan | HC | 96 Seiten | 11,00€ | ✼✼✼✼✼

Klappentext
Daboka und ihre jüngere Schwester gehören zu einem kleinen indigenen Stamm, der friedlich in den dunkelgrünen Tiefen des Regenwaldes lebt - bis eines Tages Männer mit großen, stinkenden Maschinen kommen. Sie wollen Straßen und Ölplattformen bauen. Dafür schaffen sie ohne Skrupel alles aus dem Weg, was sie stört. Bäume, Tiere, Menschen... Danika muss kämpfen. Um ihr Leben und für ihren Wald. Die Geschichte eines starken Mädchens, inspiriert von einer wahren Begebenheit.

Leserückblick | Gelesen im Juli... Oder "Zählen auch Lehrbücher in die Statistik?"


Manchmal frage ich mich, warum fast Jeder von uns am Anfang jedes neuen Monats oder Jahres denkt: "Unglaublich, dass schon wieder ein Monat/Jahr herum ist! Wo ist nur die Zeit geblieben?" Auch mein Gedanke ist das gerade wieder, während ich diesen Post schreibe. Aktuell sitze ich sehr viel in der Bibliothek - der langweiligen, nicht der mit Geschichten und Abenteuern in jedem Regal - und büffele vor mich hin. Heute in genau einem Monat werde ich mein mündliches Physikum ablegen, hoffentlich bestehen und wenn es so sein sollte, habe ich endlich den ersten Abschnitt meines Studiums hinter mir. Wer also am 03.09. noch nichts vor hat, darf mir gerne vormittags alle verfügbaren Daumen drücken :D
Durch das viele Lesen von Fachliteratur, habe ich am Ende des Tages häufig nicht mehr die größte Lust oder Zeit noch viel anderes zu lesen. Jeden Abend ein Kapitel Harry Potter ist drin, mehr häufig aber auch nicht. Schauen wir mal, was damit in den letzten Wochen für die Statistik zusammen gekommen ist!

Sammelrezension | Izara und Der Bücherdrache (Update: 08.07.2020)


Izara. Das ewige Feuer | Julia Dippel | Planet! Verlag | HC | 544 Seiten | 16,00€ | ✼✼✼✼()

Klappentext
Geheime Organisationen und eine verbotene Liebe. Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Boch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, der den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und Machtspielen einer verbotenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss.

Sammelrezension | Schamlos und Vox


Schamlos | Amina Bile, Sofia Nesrine Srour, Nancy Herz | Gabriel Verlag | HC | 168 Seiten | 15,00€ | ✼✼()

Klappentext
Wie kannst du sagen, wer du bist, wenn dir jeder sagt, wer du zu sein hast? Hin- und hergerissen zwischen den Erwartungen ihrer Familien und ihrem Leben in einem westlichen Land - so geht es vielen muslimischen Mädchen. Doch noch nie haben sie ihre Geschichten so persönlich und offen erzählt - ohne zu urteilen und ohne ihre eigene Kultur zu verraten. Denn sie wollen nur eins: selbstbestimmt leben und frei sein.

Sammelrezension | River of Violence und Pheromon 2



River of Violence | Tess Sharpe | bold | TB | 512 Seiten | 14,90€ | ✼✼✼✼

Klappentext
#workknifebalance
Harley ist acht, als sie ihrem Vater das erste Mal dabei zusieht, wie er einen Widersacher abknallt. Der Drogenbaron hat mehr Waffen geschmuggelt, mehr Meta gekocht, mehr Männer getötet, als irgendwer anders in der Gegend. Nun, da sie erwachsen ist, arbeitet Harley für ihn, stützt sein System und wird als seine Nachfolgerin gehandelt, obwohl sie den ewigen Kreislauf aus Mord, Leid und Rache hasst und durchbrechen möchte.
Gleichzeitig trifft die mächtige Springfield-Familie auf den Plan, Dukes größte Konkurrenz im Drogengeschäft, und inmitten dieses blutigen Revierkampfes muss Harley sich entscheiden: Für die Familie, ihren Vater, das System - oder für ihr Leben und ihre Freiheit.

Leserückblick | Ein durchwachsener Lesemarathon



Der Juni war für mich ein wirklich abwechslungs- und lesereicher Monat. Nachdem ich zu Monatsbeginn meine vorerst letzte Klausur geschrieben habe, konnte ich etwa zehn Tage so viel in der Welt der Bücher herumwandern, wie ich nur wollte. Und was soll ich sagen? Ich habe es unglaublich genossen endlich wieder stunden- und tagelang nur zu lesen. Nun hat meine Lernphase für mein erstes Staatsexamen begonnen und das bindet mich ziemlich ein, wenn auch nicht ganz so stark, wie ich erwartet hätte. Von daher komme ich zumindest noch ein bisschen dazu ein paar Seiten am Tag zu schaffen :)

Sammelrezension - Guten Morgen, Miss Happy und Wolkenkönigin


Guten Morgen, Miss Happy | Moritz Matthies | Rowohlt | HC | 256 Seiten | 12,00€ | ✼✼✼✼()

Klappentext
Ein Hund redet Klartext, ein Herrchen rauft sich die Haare. Die meisten Hundebesitzer glauben zu wissen, was ihr treuer Freund denkt. Walter, ein Familienvater Anfang 50, findet es heraus: Seine Hündin, Miss Happy, spricht mit ihm, jeden Morgen, unter vier Augen. Und sie hat nicht nur ihre ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern auch immer gleich eine Meinung parat. Zu Diäten, Fake News, Hundehotels, Diktaturen, Selbstbaumöbeln, Versicherungsfragen oder der Rangordnung im Familienrudel ... 

Leserückblick | Von vier Monaten, die an mir vorbeirasten


Hallo ihr Lieben!
Ich habe gerade einen kleinen Schreck bekommen, als ich festgestellt habe, dass ich seit Januar kein richtiges Leseupdate mehr gepostet habe. Das hole ich jetzt mal nach. Das Ganze hat sich so ergeben, weil ich im letzten Semester möglichst viel Zeit in die Uni gesteckt habe, denn in wenigen Tagen beginnt der Endspurt zum Physikum und damit ist ein Ende des ersten Studienabschnitts nun in unglaublich greifbarer Nähe! Deshalb kann ich leider nicht garantieren, dass es sich bis Ende Oktober komplett ändern wird, aber ich gebe mein Bestes :)
Die Bücher, die ich in den vergangenen Monaten gelesen habe, waren insgesamt eigentlich alle gut bis sehr gut. Allerdings muss man für die Statistik auch dazu sagen, dass ein paar Rereads dabei waren, die ich natürlich nicht noch einmal gelesen hätte, wenn ich sie schlecht fände.

Rezension | Du wolltest es doch und Jeder von uns ist ein Rätsel


In der letzten Zeit habe ich mich ja ein bisschen rar gemacht. Nun habe ich aber einige Rezensionen und Posts, die ich euch in den nächsten Tagen und Wochen nicht vorenthalten möchte. Los geht es mit zwei Rezensionen zu Büchern, die zum Einen schon so ziemlich in aller Munde sind/waren und zum Anderen einigen Diskussionsbedarf mit sich bringen: Jeder von uns ist ein Rätsel und Du wolltest es doch.

Sammelrezension | Ungewöhnliche Liebesgeschichten


Vor nun schon einer Weile habe ich drei Romane gelesen, die wirklich besondere Liebesgeschichten betrachtet haben. Da ist ein junges Pärchen, das an einer seltenen frühen Form von Alzheimer erkrankt ist und die ihrer Umwelt zeigen, dass Liebe teilweise über die eigentlichen Erinnerungen hinausgehen kann. Und dann ist da dieser Mensch, der kaum altert und deswegen kaum in der Lage ist, sich auf andere fest einzulassen. Und dann sind da zwei komplett verschiedenen Charaktere, die sich wohl kaum je getroffen hätten...
Von den Büchern, hinter diesen Geschichten, möchte ich euch in diesem Post berichten.

Monatsrüblick | Hochs und Tiefs im Januar


Hat das Jahr nicht gerade erst begonnen? Schon ist der Januar wieder vorüber und das fast komplett ohne Schnee nach Rostock gebracht zu haben... Sehr schade, aber vielleicht hält der Februar in der Hinsicht ja mehr bereit.
Auch, wenn ich im Januar viel gearbeitet habe, kam ich endlich mal wieder dazu ein bisschen was zu lesen und was mir wie gefallen hat, seht ihr hier!

Rezension | Der Tätowierer von Auschwitz


Der Tätowierer von Auschwitz | Heather Morris | Piper | TB | 16,00 € | ❆❆❆❆❆

Klappentext
1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. 

Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.

Rezension | Wir drei verzweigt


Wir drei verzweigt | Robin Benway | Magellan | HC | 368 Seiten | 18,00€ | ✼✼✼✼✼

Klappentext
Wie werden aus drei Fremden Geschwister? Vor dieser Frage stehen Grace, Maya und Joaquin, als sie einander kennenlernen. Eigentlich war Grace auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter, doch dann erfährt sie von ihren beiden Halbgeschwistern. Maya ist sofort Feuer und Flamme für ihre neuen Familienmitglieder, denn als einzige Dunkelhaarige in einer Adoptivfamilie voller Rotschöpfe sucht sie schon lange nach jemandem, dem sie tatsächlich ähnlich sieht. Joaquin ist eher zurückhaltend, nach einem Leben in unzähligen Pflegefamilien und Heimen weiß er, dass er sich nur auf sich selbst verlassen kann. Beide sind nicht begeistert von Grace᾿ Wunsch, nach ihrer gemeinsamen Mutter zu suchen, denn sie fühlen sich von ihr im Stich gelassen. Aber Grace hat einen guten Grund dafür. Und als Maya und Joaquin die Wahrheit erfahren, lassen sie sich darauf ein. Doch was werden sie finden?

Rückblick | Was ich in den letzten Monaten gelesen habe


Mit Erschrecken habe gerade festgestellt, dass ich schon seit Februar (!) keine Kurzrezensionen mehr gegeben und erzählt habe, was ich so gelesen habe. Ein paar Bücher sind in der Zeit aber schon zusammen gekommen, also ist es wohl mehr als höchste Zeit, da ein bisschen was nachzuholen. Ich bin gerade ganz positiv überrascht, dass v.a. der letzte Monat, seitdem ich wieder mehr Zeit zum Lesen habe, meine Statistik noch einmal ein bisschen aufgewertet hat.

Rezension | Children of Blood and Bone


Children of Blood and Bone | Tomi Adeyemi | Fischer FJB | eBook | 624 Seiten | 14,99€ | ✼✼(✼)

Klappentext
Sie töteten meine Mutter.
Sie raubten uns die Magie.

Sie zwangen uns in den Staub.
Jetzt erheben wir uns. 
Zélies Welt war einst voller Magie. Flammentänzer spielten mit dem Feuer, Geistwandler schufen schillernde Träume, und Seelenfänger wie Zélies Mutter wachten über Leben und Tod. Bis zu der Nacht, als ihre Kräfte versiegten und der machthungrige König von Orïsha jeden einzelnen Magier töten ließ. Die Blutnacht beraubte Zélie ihrer Mutter und nahm einem ganzen Volk die Hoffnung.
Jetzt hat Zélie eine einzige Chance, die Magie nach Orïsha zurückzuholen. Ihre Mission führt sie über dunkle Pfade, wo rachedurstige Geister lauern, und durch glühende Wüsten, die ihr alles abverlangen. Dabei muss sie ihren Feinden immer einen Schritt voraus sein. Besonders dem Kronprinzen, der mit allen Mitteln verhindern will, dass die Magie je wieder zurückkehrt …

-->