Posts mit dem Label Messe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DiesDas | Jahresrückblick 2019


2019 war ein wirklich... besonderes Jahr für mich. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so wenig - bis gar nichts - an den vergangenen zwölf Monaten auszusetzen hatte. Es war, alles in allem, ein wirklich gutes Jahr und ich freue mich, dass ich jetzt mit euch noch einmal auf das zurück schauen kann, was da so war. 

Messebericht | LBM '18


Leipzig ist in meinen Augen eine der schönsten Städte in ganz Deutschland. Umso mehr freut es mich, dass ich Jahr für Jahr wieder die Gelegenheit habe mindestens einmal dorthin zu fahren und das aus einem guten Grund. Jedes Jahr im März zieht es mich gemeinsam mit Tausenden von Menschen zur Buchmesse und so möchte natürlich auch ich euch einen Einblick darein geben, was ich in der letzten Woche so getrieben habe...

DiesDas | Meine Ziele und Vorsätze für 2018

Das Jahr neigt sich mit bahnbrechender Geschwindigkeit dem Ende entgegen. Gestern war tatsächlich schon wieder Heiligabend und das bedeutet, dass 2017 keine Woche mehr bestehen wird, bevor es von seinem Nachfolger abgelöst wird. Aus diesem Grund habe ich in den nächsten Tagen (ganz nach alter Gewohnheit) wieder ein paar End-of-the-Year-Posts vorbereitet und geplant.

Im letzten Jahr habe ich erstmals meine Jahresziele und -vorsätze mit euch geteilt. Es wäre relativ sinnlos, dass jedes Jahr aufs neue zu tun, ohne zumindest ein kurzes Fazit zur Umsetzung zu ziehen. Deshalb kommt nun zuerst eine Auswertung des vergangenen zwölf Monate (was das hier angeht).

Rezension | Rebell - Gläserne Stille


Rebell (Gläserne Stille) | Mirjam H. Hüberli | Drachenmond Verlag | TB | 272 Seiten | 12,90€ | ✼✼✼✼

Klappentext
Augen. Gespiegelt mit Bildern. Seelen. Verbunden über Dimensionen. Spiegel. Gezeichnet mit Kronen. Herz. Verloren zwischen den Welten. Glück. Gefangen im Gläsernen Nichts.
Immer noch in der Spiegelwelt gefangen, führt mich kein Kronenspiegel und kein Portal zurück zur Erdendimensions. Innerhalb eines Wimpernschlags wird der arrogante und zugleich mysteriöse Rebell an meiner Seite zu einem unverzichtbaren Begleiter.
Bo verbirgt noch ein Geheimnis, das ihn zu meinem einigen Verbündeten macht - und das mich in tödliche Gefahr bringt. Es gibt einen Grund, weshalb ich, Willow Parker, kein Spiegelbild in meinen Augen trage...

Meine Meinung:
Ich weiß gar nicht, wie viele Rezensionen zu Büchern der lieben Mirjam inzwischen auf meinem Blog sind, aber ich wiederhole mich definitiv, wenn ich jetzt sage, dass ich Mirjams Schreibstil sehr mag. Er hat immer etwas sehr eigenes und undurchsichtiges an sich, wodurch Geheimnisse noch geheimnisvoller, Schockmomente noch schockierender und Verworrenes noch verworrener wird.
Der zweite Band der Rebell-Trilogie ist vom Gefühl her düsterer und packender als Band eins (obwohl ich auch Band eins mochte). Es passiert viel und man hat stellenweise das Gefühl selbst die ganze Zeit in Bewegung zu sein, was ich beim Lesen wirklich mochte, denn umso mehr habe ich mich einbezogen gefühlt.
Mein größtes Problem mit dem Buch war eigentlich der Beginn. Es ist schon eine Weile und vor allem eine Menge Bücher her, dass ich Band 1 gelesen habe und es fiel mir zugegebenermaßen nicht ganz leicht, mich wieder zu erinnern, was im vorigen Teil geschehen und v.a. wie er geendet hatte. Eine kurze Zusammenfassung hätte hier vielleicht gepasst. Es war aber trotzdem nicht so, dass ich dadurch keinen Zugang zur Geschichte finden konnte. Nach und nach erschlossen sich wieder mehr und mehr Handlungsfäden und alles ergab ein passendes Bild.
Die Schnelllebigkeit der Geschichte hat mich besonders gefesselt und auch die Weiterentwicklung der Charaktere. Willow ist nicht mehr nur die kleine Studienanfängerin, die komische Spiegelbilder der Person sieht, in deren Augen sie guckt. Man könnte fast sagen, sie hat sich zu einer richtigen Kämpferin, zu einer Rebellin entwickelt (obwohl ich dieses Wort nicht unbedingt verwenden möchte, weil es für mich immer so einen Geschmack von Katniss Everdeen trägt...).
Auch Bo verändert sich. Man merkt, dass er Gefühle für Willow zu entwickeln beginnt, die er selbst nicht so ganz versteht und die ihn verunsichern. Deswegen ist er nach wie vor immer mal wieder ein kleiner Kotzbrocken, er vertraut ihr aber immer mehr, öffnet sich und man erfährt wirklich spannende Sachen über ihn, die seinen Charakter noch vielschichtiger werden lassen. Vielschichtigkeit ist mir bei Figuren immer ziemlich wichtig, deshalb ein dickes Plus!


Fazit
Die Rebell-Reihe geht weiter und am Ende dieses Buches bin ich wirklich darauf gespannt, wie es weiter-/ausgehen wird mit unserem Team Willbo. Es ist definitiv noch einiges offen und nachdem in den letzten beiden Büchern am Ende jeweils eine Art Showdown stand, erwarte ich ein furioses Finale!

✼✼✼✼

Danke, liebe Mirjam, für dieses Vorabexemplar!

Monatsmenschen | Was in den letzten Monaten geschah...

Hello again... Vielleicht habt ihr euch zwischenzeitlich einmal gefragt, ob ich meine Monatsmenschen-Aktion wirklich schon nach nur einem Monat aufgegeben habe (denn im Januar kam tatsächlich mein letztes Update...). Die Antwort ist: Nein! Natürlich nicht. Es war nur so, dass meine letzten Päckchen entweder sehr lange brauchten, um zu ihrem Besitzer zu gelangen, oder aber ich hatte keine Zeit für einen solchen Post. Deswegen zeige ich euch heute die letzten drei Monatsmenschen. ;-)



© Denise
Die erste, deren Päckchen ich bereits im Februar versandt habe, ist meine liebe Freundin Denise aka Taschi. Kennengelernt haben wir uns in dem Orchester, in dem ich über zehn Jahre gespielt habe und angefreundet, seit wir in dem gleichen Register saßen (Alt forever, mein Golden Oldie 😘). Inzwischen können wir uns nur noch sehr selten sehen, was aber natürlich nichts daran ändert, was für eine liebe, liebe Person sie ist! Neben unserem gemeinsamen Register hat uns schon lange v.a. eins verbunden: Unsere Liebe zu Olaf, dem Schneemann aus Frozen. Aus diesem Grunde war mir von Anfang an klar, dass dies auch etwas mit meinem Geschenk zu tun haben müsste. Deswegen habe ich mich für diese Tasse entschieden und ich war sehr glücklich, dass sie sich darüber gefreut hat. 😊
Direkt an dieser Stelle: Da mir vor Kurzem mein Handy geklaut wurde, kann ich euch leider nicht mehr die Fotos zeigen, die die Monatsmenschen mir jeweils geschickt haben, aber ich versuche es dann eben anderweitig zu kompensieren. ;-)



© Monika Schulze
Der nächste Monatsmensch war dann die liebe Monika von Süchtig nach Büchern. Sie kenne ich durch unsere Blogger-WhatsApp-Gruppe und ich mag sie wirklich sehr gerne. Da sie vor Kurzem ein Baby bekommen hat, konnte sie nicht zur Leipziger Buchmesse kommen, worüber sie ab und zu etwas traurig schien (auch, wenn der Grund dafür natürlich ein sehr schöner ist!). Aus diesem Grunde habe ich auf der Messe fleißig gesammelt um ihr mit Lesezeichen, Leseproben, Autogrammen und anderen Goodies eine kleine Freude zu machen.

© Kathi
Zu guter letzt zeige ich euch noch eine liebe Person, die damals unter meinem Instagram-Bild kommentiert hat, dass mir den Anstoß zu dieser Aktion gegeben hat: Kathi. Sie ist eine frühere Mitschülerin von mir, die sich momentan in Neuseeland aufhält. Kathi ist durch und durch ein Bauernmädchen (und das ist definitiv keine Beleidigung, Kathi ist einfach so 😅). Ihr Päckchen hatte demzufolge den wohl weitesten Weg, den ich eine Sendung je auf Reisen geschickt habe. Was darin war? Viele Kleinigkeiten, wie eben auch Lesezeichen, Süßigkeiten, ... V.a. aber die Leseproben der Königskinder zum Zweisamkeit-Programm. Das hatte folgenden Grund: Wie gesagt hält sie sich momentan in Neuseeland auf, genauer gesagt in der Nähe von Christchurch. Als ich selbst die Leseprobe las, sprang mir dabei dieser Ort in Barney Kettles bewegte Bilder von Kate de Goldi sofort ins Auge. Ich finde es immer toll ein Buch zu lesen, das an einem mir bekannten Ort spielt und so wollte ich Kathi unbedingt auf dieses aufmerksam machen.


Das war es auch schon... Zumindest für dieses Mal! Mein nächster Monatsmensch wird nämlich schon ganz bald Post bekommen, die ersten Sachen liegen schon zum Verpacken bereit. 😏 Ihr dürft gerne raten, wen ich als nächstes beschenke...

Habt noch ein schönes Wochenende!
Mareike

Neuzugänge | Februar und März

Ganz pünktlich... (hust)... zeige ich euch mal wieder meine Neuzugänge der letzten zwei Monate. Allein durch die Messe ist ein beträchtlicher Stapel von insgesamt 26 Büchern zusammengekommen, was meinen lieben SuB so gar nicht freut, denn er nähert sich der großen 100 bedenklich nahe... Aus diesem Grunde habe ich mir ein vorläufiges Buchkaufverbot auferlegt, das nur wenige Ausnehmen duldet. (Etwa die Bookish Prophet Box, wenn mich das Thema interessiert oder aber bereits angefragte Rezensionsexemplare)

Kommen wir nun also zu meinen Neuzugängen des Februars und März! Da ich ohnehin keinen genauen Überblick momentan darüber habe, wann genau ich welche Bücher bekommen habe, mache ich das heute einmal alles durcheinander. Für das nächste Mal habe ich mir extra schon eine Liste angelegt! :D

Neuzugänge der Leipziger Buchmesse
Von der Leipziger Buchmesse sind insgesamt 14 Bücher mit zu mir nach Hause gekommen, wovon ich allerdings zwei schon zuvor als eBook gelesen hatte. Die ersten drei Bücher habe ich bei den Lieblingsautoren am Glücksrad gewonnen:

Der Duft von Erdbeersaft von Ella Wünsche
Eigentlich hat Annie nur ein Ziel: So schnell und so gut wie möglich ihre Masterarbeit hinter sich zu bringen, nicht zuletzt um ihrer Mutter damit zu gefallen. Aber dann wird sie zur Hochzeit ihrer Cousine eingeladen und reist zum ersten Mal seit ihrer Kindheit wieder in die Heimat ihrer Familie. Dort angekommen entdeckt sie Geheimnisse aus der Jugend ihrer Mutter, die die sonst so distanzierte Frau in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.
Außerdem lernt sie Milos kennen, ein rätselhafter Fremder mit einer gefährlichen Aura, um den sich jede Menge wilde Gerüchte ranken. Doch seine dunklen Augen rauben Annie den Schlaf. Soll sie der Versuchung nachgeben? Immer tiefer gerät Annie in einen Strudel aus Geheimnissen und großen Gefühlen. Die Kontrolle über ihr vorher so geordnetes Leben scheint ihr mit einem mal zu entgleiten.
Irgendwann muss sie sich entscheiden: Will sie ihr Glück mit beiden Händen ergreifen, dafür aber alles, was ihr bisher wichtig war aufgeben? Oder will sie lieber in ihr gewohntes sicheres Leben zurückkehren?

Der Werwolf in der Badewanne von Anna Winter
Als Emily Kincade von der Arbeit nach Hause kommt, möchte sie eigentlich nur ein heißes Bad nehmen. Doch dann muss sie feststellen, dass die Wanne bereits belegt ist und niemand Geringerer als ein Werwolf darin liegt. Es ist der Beginn einer Begegnung mit der Welt der Magie. Eine Begegnung, die jener Werwolf sie vergessen lässt. Wären da nur nicht all die Unstimmigkeiten in ihrem Alltag, Krumen von Gedanken, die ihren Weg zurück in ihr Bewusstsein suchen. Und als es passiert, gibt es keinen Weg zurück. Emily ist klar, dass sie den Wolf finden muss ...

Küss das Cowgirl von Annie Stone
Kat McCarthy ist im Rodeozirkus aufgewachsen, doch erst jetzt hat sie die Chance, selbst zu zeigen, was sie kann. Ihr großer Traum: das Barrel Racing-Finale in Las Vegas zu gewinnen. Auf dem Weg zum nächsten Rodeo kommt ihr das Schicksal in Form eines entlaufenen Pferds entgegen. 
Als sie es der rechtmäßigen Besitzerin zurückbringt, trifft sie auf Ryder Carmichael. Sie will sich nicht zu ihm hingezogen fühlen. Auf keinen Fall. Sie hat Ziele und Träume. Einen Plan. Aber er ist da, als sie ihn braucht, schleicht sich immer mehr und mehr in ihr Herz, zeigt ihr, dass Wunden heilen können. Und dann muss Kat feststellen, es ist nicht alles so, wie es scheint...


Die nächsten vier Bücher sind Rezensionsexemplare der jeweiligen Verlage.

Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen von Abba Waxman
Die Kunst, die Radieschen von oben zu sehen
Wer hat schon Lust, einen Gemüsegarten umzugraben? Lilian jedenfalls nicht. Sie hat mit ihrem Job, den beiden kleinen Töchtern und dem Kummer um ihren verstorbenen Mann genug zu tun. Danach fragt ihre Chefin jedoch nicht und meldet sie beim Gärtnerkurs eines wichtigen Kunden an. Der ist gar nicht mal so unsympathisch. Und Lilian ist verblüfft, was sie da auf dem Acker alles ausgräbt: Würmer, Lebensfreude, Baumwurzeln, Plastikfeen, Unkraut, Freunde, Radieschen, einen ziemlich großartigen Mann, und den Mut, sich neu zu verlieben …

Water & Air von Laura Kneidl
Seit dem Anstieg der Meeresspiegel leben die Menschen in Kuppeln unter Wasser oder in der Luft. Mit ihren achtzehn Jahren hat Kenzie noch nie die Sonne gesehen und ihr Leben in der Wasserkolonie unterliegt strengen Normen. Schließlich hält sie es nicht mehr aus und flieht in eine Luftkolonie, um dort einen Neuanfang zu wagen. Doch dann wird sie zur Hauptverdächtigen in einer mysteriösen Mordserie und nur Callum mit dem geheimnisvollen Lächeln hält zu ihr. Aber nicht nur den beiden droht Gefahr, auch das Schicksal der gesamten Kolonie steht auf dem Spiel.

Nova & Avon (Mein böser, böser Zwilling) von Tanja Voosen
Hier ist NOVA: unscheinbar, schüchtern, tollpatschig. Dort ist ein böser Fluch. Und auf einmal gibt es AVON: intrigant, zuckersüß und verflucht gefährlich...
Nova ist sprachlos. Sie glaubt nicht an Magie. Doch seit sie auf dem Jahrmarkt von einer Wahrsagerin verhext wurde, ist da plötzlich diese Doppelgängerin: Avon. Eine hinterhältige Nova-Kopie, die sich bei Novas Eltern einschleimt, die dem süßesten Typen der Schule peinliche Sachen sagt und Novas Wellensittich ärgert.
Schnell wird klar: Nova muss ihren bösen Zwilling wieder loswerden. Sie muss mutig sein und über ihren Schatten springen. Vor allem aber braucht sie eine gute Freundin – am besten mit magischen Fähigkeiten. Denn gegen so viel schwarze Magie hilft nur eines: noch mehr Magie...
Chosen - Die Bestimmte von Rena Fischer
Ein Eliteinternat für Hochbegabte – nicht gerade Emmas Traum! Doch dieses Internat ist nicht das, was es zu sein scheint. Alle Schüler haben paranormale Fähigkeiten: Der charismatische Aidan kann Feuer und Wasser tanzen lassen, und Emma findet heraus, dass sie die Gefühle anderer Menschen erspüren kann – sie ist eine Emotionentaucherin. Gerade als sich Emma und Aidan annähern, taucht plötzlich Jared auf, ein ehemaliger Internatsschüler, und weiht sie in ein düsteres Geheimnis des Internats ein. Emma weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. Auf einmal bricht eine Rebellion los, und für Emma geht es dabei nicht nur um die große Liebe, sondern um Leben und Tod!


Als nächstes zogen zwei Bücher ein, von denen ich bereits eins kenne und zwei, die ich beim LovelyBooks-Lesertreff ergattert habe (wovon ich ebenfalls bereits eines gelesen habe):

Rebell - Gläserner Zorn von Mirjam H. Hüberli
Manche Träume entführen uns in eine Welt, die wir noch nie zuvor betreten haben.
Und obwohl sie uns fremd ist,kennt sie unsere Seele seit Hunderten von Jahren.
Mein Name ist Willow Parker. Eigentlich dachte ich immer, ich sei ein ganz normales Mädchen. Okay, nicht ganz normal, denn wer sieht schon in den Augen der andern deren eigenes Spiegelbild? Aber seit heute weiß ich nicht einmal mehr, was es bedeutet, normal zu sein...

Rebell - Gläserne Stille von Mirjam H. Hüberli
Augen. Gespiegelt mit Bildern.
Seelen. Verbunden über Dimensionen.
Spiegel. Gezeichnet mit Kronen.
Herz. Verloren zwischen den Welten.
Glück. Gefangen im gläsernen Nichts. 
Immer noch in der Spiegelwelt gefangen, führt mich kein Kronenspiegel und kein Portal zurück zur Erdendimension. Innerhalb eines Wimpernschlags wird der arrogante und zugleich mysteriöse Rebell an meiner Seite zu einem unverzichtbaren Begleiter. Bo verbirgt noch ein Geheimnis, das ihn zu meinem einzigen Verbündeten macht – und das mich in tödliche Gefahr bringt. Es gibt einen Grund, weshalb ich, Willow Parker, kein Spiegelbild in meinen Augen trage …

The One Memory of Flora Banks von Emily Barr
I look at my hands. One of them says FLORA BE BRAVE. Flora has anterograde amnesia. She can't remember anything day-to-day: the joke her friend made, the instructions her parents gave her, how old she is. Then she kisses someone she shouldn't, and the next day she remembers it. It's the first time she's remembered anything since she was ten. But the boy is gone. She thinks he's moved to the Arctic. Will following him be the key to unlocking her memory? Who can she trust?
Taste of Love - Geheimzutat Liebe von Poppy J. Andersson
Andrew Knight ist neuer Stern am Bostoner Gastrohimmel - doch mittlerweile total ausgebrannt. Beim spontanen Kurzurlaub in Maine trifft er auf Brooke Day, die den lokalen kulinarischen Geheimtipp leitet und nicht ahnt, wer sich da bei ihr einquartiert. Gemeinsam machen sie aus dem bisher erfolglosen Geheimtipp eine In-Location, und Andrew hat zum ersten Mal seit Jahren wieder Spaß beim Kochen. Doch kann Brooke ihm verzeihen, dass er ihr nicht die Wahrheit gesagt hat?


Vor einer Weile hatte ich bei Sandra und Sandy ein Buch gewonnen und auch auf der Messe gewann ich etwas: Ein Notizbuch für alle gelesenen Bücher, die man so hat. Und dann gab es noch ein Buch im Bloggersessions-Goodiebag und eines von meiner Schwester.

Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums von Sarvenaz Tash
Immer an seiner Seite und doch so unerreichbar wie ein ferner Planet – das ist seine beste Freundin Roxy für Graham. Seit Monaten sucht er einen Weg, ihr seine grenzenlose, epische, unsterbliche Liebe zu gestehen. Bei ihrem gemeinsamen Wochenende auf der New Yorker Comic-Convention will er seine Chance endlich nutzen. Leider kommen ihm immer wieder ein gut aussehender Engländer, seine Schüchternheit und die geheimen Liebesgesetze des Universums in die Quere …

Stadtschwärmer Leipzig
Leipzig heißt das Ziel eurer Wahl? Gute Entscheidung, denn wer einmal hier war, der kommt gern wieder und bleibt manchmal sogar für immer. Irgendwo zwischen inspirierenden Kunstgalerien, gemütlichen Cafés, Gründerzeitarchitektur und lauschigen Plätzen im Grünen hat hier noch jeder sein Herz an diese Stadt verloren. 
Das 336 Seiten starke Buch mit etwa 400 eigens angefertigten, stimmungsvollen Bildern ist ein Reiseführer für diese Stadt – einer, der die Attraktionen der 2. Reihe beleuchtet. Der „Stadtschwärmer Leipzig“ wurde von einem kleinen Team echter Leipziger verfasst und stellt die Stadt in den Bereichen Gastronomie, Kunst, Kultur, Einkaufen und Übernachten vor.
Persönliche Tipps aus den Bereichen Mode, Kunst oder Musik und Interviews verleihen dem authentischen Band Persönlichkeit. Grafisch aufwendige Karten geben Orientierungshilfen innerhalb der Stadtteile. Im Register sind übersichtlich alle 300 Adressen verzeichnet, zusätzlich finden sich hier englische Zusammenfassungen der wichtigsten Informationen. Fadengeheftet, mit Umschlagklappen versehen und mit spektakulären Luftbildern bestückt, ist der „Stadtschwärmer Leipzig“ nicht nur inhaltlich sondern auch optisch ein Genuss.

Sherlock 1 (Ein Fall von Pink; Manga) von Jay, Steven Moffat und Mark Gatiss
Gerade erst aus dem Krieg in Afghanistan zurückgekehrt, sind Watsons seelische Wunden noch taufrisch. Eines Tages begegnet er einem alten Bekannten aus seiner Schulzeit, der ihm aus heiterem Himmel seinen zukünftigen Mitbewohner vorstellt. Dieser kombiniert mit nur einem Blick, dass Watson Militärarzt im Nahen Osten war, dass in seiner Familie jemand ein Alkoholproblem hat und dass er momentan in psychologischer Behandlung ist. Der Name seines Mitbewohners lautet »Sherlock Holmes«.
Holmes erwacht im modernen London zum Leben! Mit seinem Smartphone und den neusten Methoden der Wissenschaft geht er auf Verbrecherjagd.

So, damit wären wir auch "schon" am Ende... Na ja, zumindest am Ende der Neuzugänge von der Messe. Weiter geht es mit Büchern, die im Rest der beiden Monate mein Regal bezogen:


Auch die Februar- und Märzboxen des Bookish Prophet klangen für mich ganz wunderbar, sodass auf diesem Wege zwei (wie ich vermute tolle) Bücher einzogen:

Emma, der Faun und das vergessene Buch von Mechthild Gläser
Als Emma beim Aufräumen in der Bibliothek ihres Internats ein altes Notizbuch findet, denkt sie zunächst, es wäre eine Art Chronik der Schule. Aber es ist genau umgekehrt: Alles, was man in dieses Buch hineinschreibt, wird tatsächlich wahr. 
Natürlich beginnt Emma sofort damit, den Schulalltag auf Schloss Stolzenburg ein wenig zu "korrigieren". Doch nichts geschieht so, wie sie es sich gedacht hat. Zumal auch schon früher Chronisten das Buch genutzt haben. Zum Beispiel eine junge Engländerin, die Ende des 18. Jahrhunderts ein Märchen über einen Faun verfasst hat und später eine erfolgreiche Schriftstellerin wurde. Oder Gina, die vor vier Jahren plötzlich verschwand, nachdem sie ihre Geheimnisse der Chronik anvertraut hatte. 
Als sich jetzt auch noch Ginas Bruder Darcy einmischt, ist das Chaos perfekt. Denn Emma und Darcy sind einander in herzlicher Abneigung zugetan – zumindest glauben das die beiden.

Das Reich der Sieben Höfe - Dornen und Rosen von Sarah J. Maas
Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.


Eine ganze Menge Königskinder und auch ein anderes Buch, das ans Herz gehen wird:

Der Koffer von Robin Roe
»Wie viele Sterne?«, hat Julians Vater immer gefragt, wenn er ihn abends ins Bett brachte. Zehntausend-Sterne-Tage waren die besten überhaupt. Doch Julians Eltern sind tot. Seit er bei seinem Onkel wohnt, ist ihm ist nichts geblieben als Geheimnisse und ein Koffer voller Erinnerungen. Als Julian seinem Pflegebruder Adam wiederbegegnet, ist er zunächst voller Glück. Adam, der so nett ist und so tollpatschig und trotzdem zu den Coolen gehört. Doch es ist schwierig Vertrauen zu fassen. Und je mehr Vertrauen Julian fasst, desto mehr kommt Adam hinter seine Geheimnisse. Das bringt sie beide in große Gefahr.

Zwillingssterne von Christina Moracho
Seit ihrem sechsten Lebensjahr sind sie unzertrennlich. Spielen zusammen. Fallen die Kellertreppe runter. Erst Oliver, dann Althea. Sie zelten im Garten, schwimmen im Atlantik, betrinken sich an Halloween. Küssen sich das erste Mal unter einem Ahornbaum. Er sie; sie ihn. Im Juni. Und als Oliver das nächste Mal aufwacht, ist es August. Während er schläft, fängt Althea an zu rauchen und färbt sich die Haare. Während er schläft, verändert sich alles zwischen ihnen. Und als er aufwacht, ist nichts mehr wie es einmal war.

Cavaliersreise - Die Bekenntnisse eines Gentlemans von Mackenzi Lee
Gibt es ein abschreckenderes Beispiel für junge Bildungsreisende als Sir Henry Montague? Nach Montys Cavaliersreise wird der englische Adel seine Sprösslinge bestimmt nie wieder auf den Kontinent schicken. Irgendwie ist er immer in eine Tändelei verwickelt. Oder betrunken. Oder zur falschen Zeit am falschen Ort. Nackt! Kein gutes Vorbild für seine Reisegefährten, weder für seine kleine Schwester Felicity, noch für seinen Jugendfreund Percy. Doch Monty will keinen Augenblick vergeuden, denn bald heißt es zurück zum gestrengen Herrn Vater und die Standespflichten wahrnehmen. Montys Unbesonnenheit aber bringt sie alle in unvorhergesehene Schwierigkeit und bald sind Wegelagerer und Piraten sein geringstes Problem. Nicht zuletzt seine unausgesprochene und unerfüllte Liebe zu Percy. Noch nie war das 18. Jahrhundert so geistreich, verwegen und charmant.  

Am tiefen Grund von Diana Sweeney
Ein Mädchen namens Tom;
eine verheerende Flut, die sie ihrer gesamten Familie beraubt;
ein Typ namens Bill, der sie im Stich gelassen hat.
Ihre Nana, gütig und stark, die als Einzige ihr Geheimnis kennt. Ihr bester Freund Jonah und Annabel, die Meerjungfrau. Und ein ungeborenes Kind. 
Voller Sehnsucht nach dem Verlorenen spricht Tom mit Oskar, dem Karpfen, mit Papa, der als Toter eine ganze andere Perspektive auf das Leben hat. Und mit ihrem ungeborenen Kind. 

Penguin Bloom von Cameron Bloom und Bradley Trevor Greive
Penguin Bloom ist schon jetzt ein absoluter Publikumsliebling. Die lustigen, einfach zauberhaften Fotos der frechen Elster und ihrer australischen Adoptivfamilie gingen über die sozialen Medien durch die ganze Welt. Was die Fans nicht kennen, ist die bewegende Geschichte hinter den großartigen Bildern. Es ist die wahre Geschichte der Familie Bloom, die nach einem tragischen Unfall beinahe zerbricht und durch den witzigen kleinen Vogel namens Penguin gerettet wird. 


Und dann sind einige Bücher auch "einfach nur so" eigezogen, weil ich Lust auf sie hatte, oder sie noch gut zu meiner aktuellen Bestellung passten und eines, das ich mir nach dem Dark Diamond Abend aussuchen durfte. ;-)

Als ich dich suchte von Lauren Oliver
Die beiden Schwestern Nick und Dara sind grundverschieden und doch unzertrennlich. Bis Dara Nicks besten Freund Parker küsst. Bis zu dem Autounfall, bei dem Dara im Gesicht verletzt wird. Seitdem sprechen die Schwestern nicht mehr miteinander. Als Dara an ihrem Geburtstag spurlos verschwindet, glaubt Nick zuerst an einen dummen Scherz. Doch Dara ist schon das zweite Mädchen, das in der Gegend verschwunden ist. Nick spürt, dass ihre Schwester in großer Gefahr ist und dass sie sie finden muss – bevor es zu spät ist.

Wie Zuckerwatte mit Silberfäden von Sophia Bennett
Nonie ist verrückt nach Mode - und liebt ihre schrillen Outfits. Ihre beste Freundin Jenny hat gerade eine Rolle in einem megaerfolgreichen Hollywoodblockbuster - und steckt wie immer in einer Klamottenkrise. Nonies andere beste Freundin Edie will die Welt retten - und hält Mode für oberflächlich. Dann lernen die drei das Mädchen Krähe kennen. Sie kommt aus Uganda, trägt ein rosa Tutu und an den Schultern abgewetzte Elfenflügel. Und sie hat ein unglaubliches Talent. Jetzt haben Nonie, Jenny und Edie die Möglichkeit, mit ihren eigenen Begabungen etwas wirklich Großes zu vollbringen - und damit all ihre Träume wahr werden zu lassen.

Wie Marshmallow mit Seidenglitzer von Sophia Bennett
Krähe schwebt im Designerhimmel. Nonie wird von einem wahnsinnig gut aussehenden Jungen umschwärmt. Jenny spielt die Hauptrolle in einem Theaterstück. Und Edie steckt in der Klemme. Auf ihrer Website tauchen unglaubliche Anschuldigungen auf: Krähes Kollektion soll durch Kinderarbeit hergestellt worden sein. Das können die Freundinnen auf keinen Fall zulassen! Doch das Label Miss Teen, das Krähes Mode produzieren lässt, behauptet, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Darauf wollen sich Nonie, Edie und Krähe nicht verlassen. Sie fliegen nach Indien, um sich selbst ein Bild zu machen ...

SnowFyre - Elfe aus Eis von Amy Erin Thyndal
Schnee, Frost und Eis – das ist die Welt der gefühlskalten Winterelfe Fyre. Schon lange hat sie die Wärme sowohl aus den Korridoren des Winterhofes als auch aus ihrem Herzen verbannt. Doch nun ist sie gezwungen, die nächsten Wochen am Hof des Sommerkönigs zu verbringen und in dessen unerträglicher Hitze den Frühling herbeizuführen. Und das auch noch mit Ciel, dem Prinzen des Sommerhofes, der es einst geschafft hat, ihr Herz zum Schmelzen zu bringen. Aber das wird ihm dieses Mal nicht gelingen. Dieses Mal wird sie ihr Herz vor den Verbrennungen schützen, die er hinterlassen hat…

Gut... Ich hoffe/denke, dass das jetzt alle gewesen sein dürften. Ich hoffe, ich habe keines vergessen... Auf jeden Fall wird es einige Zeit dauern, bis ich meinen SuB so einigermaßen wieder geebnet habe. Zumal ich auch schon wieder mitten im Studienstress bin, der sich gefühlt zum letzten Semester verdoppelt hat. Aber hey, wer braucht schon Schlaf. ;D
Ich werde mal weiterlesen, sonst wird das hier nichts... Macht euch noch einen schönen Tag! ♥

Rückblick | Leipziger Buchmesse 2017 (Teil 2)

Pünktlich zum Ostersonntag kommt nun (ENDLICH!) Teil 2 meines Berichts um die Leipziger Buchmesse :-) Hier habt ihr bereits lesen können, was ich am Messedonnerstag und -freitag erlebt habe, sodass ich euch nun logischerweise vom Wochenende erzähle!


Samstag
Wir kamen recht früh im Pressezentrum der Leipziger Messe an, denn nach einem Tee oder Kaffee brachen wir auf um kurz von 10.00 Uhr beim Bloggerempfang von Carlsen und Thienemann-Esslinger zu sein. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich wieder dabei sein durfte, ist doch Carlsen einer meiner Lieblingsverlage seit jeher. Außerdem machen sie immer ein tolles Programm, als Mischung aus Autoren kennenlernen, interaktiv tätig sein und Zeit zum Plaudern und Buchmenschen treffen haben. Auch in diesem Jahr wurden wir nicht enttäuscht. Nachdem uns je zwei Bücher aus den beiden Verlagen vorgestellt und deren Autoren interviewt wurden, durften wir uns ebendiese signieren lassen. Danach gab es ein Quiz zu aktuellen Neuerscheinungen von Carlsen und Thienemann-Esslinger, bei dem es eine Übernachtung im Carlsen-Messehotel auf der LBM18 zu gewinnen gab. Diesen tollen Preis gewann meine liebe Jule und ich freue mich wirklich für sie!
Anschließend wurden uns noch einige Toptitel aus dem kommenden Programm vorgestellt und es juckte mich direkt in den Fingern, schon jetzt in das eine oder andere Buch reinzulesen.


Außerdem gab es noch wundervolle Cupcakes, mit den Covern der vorgestellten Bücher... So gesehen war der Empfang also ein Erlebnis für eigentlich alle Sinne! :D

Nachdem diese zwei Stunden viel zu schnell verflogen sind, traf ich mich mit der lieben Kücki. Obwohl wir beide im selben Bundesland leben, sehen wir uns einfach viel zu selten und umso schönes ist es immer, wenn wir uns auf den Messen mal wieder treffen :)
Zusammen mit ihr, ihrer Freundin und Sandy schlenderten wir ein wenig über die Messe. Wir hatten alle nichts dringendes vor und so ließen wir uns einfach ein wenig treiben. Später gingen wir dann gemeinsam zum LovelyBooks-Lesertreff und nachdem wir uns die Bücher in den tollen Goodiebags zurecht getauscht hatten, konnten wir auch das Programm genießen. Außerdem trafen wir hier auch weitere bekannte Gesichter, das schönste an der Messe :D (Auf den Bildern dabei: Luise, Sophia, Moni und Sandy)


Ich konnte allerdings nicht bis zum Schluss bei dem Lesertreff bleiben, sondern "musste" direkt nach dem Interview mit Anne Freytag zu ihrem neuen Buch Den Mund voll ungesagter Dinge zu meinem Verlagstermin bei Carlsen. Eine knappe Stunde nahmen sich Ute und Ramona Zeit uns (eine Gruppe von insgesamt fünf Bloggern) das Herbstprogramm von Carlsen zu zeigen. Besonders die neuen Königskinder haben es mir direkt wieder angetan, aber daneben auch ein Kinder-/Verschenkbuch, in dem es um einen kleinen Pinguin geht... Mehr werde ich euch darüber aber zu gegebener Zeit verraten. :-)
Im Anschluss an dieses Treffen, hatte ich meinen letzten Verlagstermin für den Tag und für die gesamte Messe. Zusammen mit Kücki ging ich zu Magellan. Aus diesem Verlag habe ich zu meiner Schande noch nichts gelesen, aber eines meiner nächsten Bücher stammt von hier. Außerdem konnte Cara mich für zwei Herbstneuerscheinungen begeistern, auf die ich schon jetzt sehr gespannt bin!

Das war auch schon der Tagesabschluss, denn nun traf ich mich wieder mit Sandra und Jule und wir machten uns auf den Heimweg. Später brachen Jule und ich dann zum Funkelnden Dark Diamonds Abend in die Moritzbastei auf. Es war ein sehr schöner Abend, wenn man mal von ein paar... anstrengenden... älteren Herrschaften absieht, die ein sehr einnehmendes Wesen an sich hatten.

Sonntag
Und schon brach auch der letzte Tag in Leipzig an. Nachdem Sandra und ich Jule an ihrem Gleis verabschiedet hatten, machten wir uns auf zum letzten Messetag. Langsam aber sich wuchs ein wenig meine Aufregung, denn bald würde ich zum ersten Mal in meinem Leben an einer echten Podiumsdiskussion teilnehmen. Doch schon, als ich im CCL auf Jochen, Bonzena und Wolfgang traf, fühlte ich mich viel wohler. Zuerst gab es bei den Buchmesse:Blogger sessions 17 eine Keynote, gehalten von Andreas Platthaus, auf welche ich in einigen Ansätzen schon in meinem Post Von Bloggern, Kritikern und anderen Problemen eingegangen bin. Direkt danach führten wir unsere Diskussion unter dem Motto Warum über Bücher bloggen? Auch, wenn es vielleicht mehr eine Art interdisziplinärer Austausch zwischen Bloggern verschiedener Zielgruppen war, als eine richtige Diskussion, hatte ich wirklich sehr viel Spaß daran und bin mit einigen interessanten Ideen und Gedanken rausgegangen. Außerdem sprach mich u.a. Karina Elm, Community Managerin bei NetGalley, an. Es war ein sehr interessantes Gespräch, aus welchem sich ein Interview mit mir ergab, dass irgendwann demnächst auf dem neuen NetGalley Blog online kommen wird.

© Gaby Waldek | boersenblatt.net
Im Anschluss  an die Sessions ging es für mich nur noch einen Moment lang zurück auf die Messe. Ich traf noch einige liebe Menschen, bevor ich mich wieder von allen verabschieden und mich auf den Weg zu meinem Zuge nach Rostock machen musste. 

Die Leipziger Buchmesse war auch in diesem Jahr ein wundervolles Erlebnis für mich. Wie in jedem Jahr durfte ich tolle Menschen kennenlernen und andere wieder treffen, die inzwischen einen festen Teil meines Herzens einnehmen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die diese Messe auch dieses Mal zu einem Jahreshighlight gemacht haben und ich drücke die Daumen, dass ich nach Frankfurt kommen kann, um euch dort wieder in die Arme schließen zu können! ♥


Lesemonat | Das war der März

In meiner Post-Liste Stapel sich momentan die Beiträge, die darauf warten endlich auf euch losgelassen zu werden... Und heute steht endlich, wenn auch etwas verspätet (so wie die anderen Beiträge in der nächsten Zeit), der Monatsrückblick für März in den Startlöchern :)

Der März war für mich ein wirklich toller (Lese-)Monat! Begonnen hat es natürlich alles mit der Leipziger Buchmesse. Den ersten Teil meines Messe Berichts könnt ihr hier lesen und auch der zweite folgt ganz bald! Na gut, genau genommen hat der Monat mit Leipzig schon fast geendet. Aber inzwischen fühlt es sich für mich fast so an, als ob den ganzen Monat Messe gewesen wäre... :D Zum wirklichen Monatsbeginn habe ich mein Praktikum beendet und zwei Prüfungen absolviert. Aber das ist alles nur so marginal in meinem Gedächtnis.
Ich habe zwar nur vier der sechs Bücher gelesen, die ich mir für den letzten Monat vorgenommen hatte, dafür aber mehrere andere, die ich absolut liebe und die schon jetzt heiße Kandidaten für meine Jahreshighlights sind:


Leseplanung März:
Cavaliersreise
Barfuß im Regen
MondSilberNacht
Straßensymphonie
Es war einmal in der Metro
Der Geruch von Häusern anderer Leute

4/6 gelesen


Gelesen im März:


The Sun is also a Star - Nicola Yoon - ✼✼ 
 Cavaliersreise - Mackenzi Lee -  + 
Es war einmal in der Metro - Karen Merran - 
Barfuß im Regen - Hannah Siebern - 
MondSilberNacht - Marah Woolf - 
Paper Princess - Erin Watt - 

Gesamt:
6 Bücher - ___ Seiten - ___ Seiten pro Tag
3 Prints - 1 eBook - 2 Hörbücher

Auch, wenn mich die Hälfte der Bücher im letzten Monat nicht wirklich überzeugen konnten, habe ich den März doch als super Lesemonat im Gedächtnis. Wie oft stößt man schon auf gleich zwei neue Herzensbücher, innerhalb von nur etwa zehn Tagen? The Sun is also a Star und Cavaliersreise sind definitiv ganz besondere Bücher. Sie haben mich voll und ganz überzeugt und ich freue mich schon jetzt darauf in den nächsten Tagen die beiden Rezensionen zu tippen.

Übrigens: Eine kleine Ankündigung so gegen Ende des Posts. In der kommenden Woche gibt es zu Cavaliersreise ein Blogtour, die am Donnerstag auch bei mir halten wird. Ich habe einen - wie ich finde - tollen Beitrag für euch ergattern können und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen :D Los geht es heute



So, dann also auf in den längst angebrochenen April und auf zu (hoffentlich) weiteren grandiosen Büchern!

Allerliebst,
Mareike

Rückblick | Leipziger Buchmesse 2017 (Teil 1)

Hach, und schon bin ich wieder eine halbe Woche zuhause... Nicht nur, dass sich die Zeit auf der Leipziger Buchmesse mal wieder so kurz angefühlt hat, als wäre sie mit einem Blinzeln verronnen, inzwischen hat sich auch ein richtig mieser After-Messe-Blues bei mir eingestellt und ich würde am Liebsten in den nächsten Zug zurück nach Sachsen steigen...


Wie ihr euch jetzt vermutlich schon denken könnt, hatte ich wieder einmal eine großartige Zeit auf der #LBM17. Dies lag v.a. an vielen furchtbar lieben neuen oder auch schon bekannten Menschen. Außerdem hatte jeder Tag so sein(e) Highlight(s) und die möchte ich euch nun einmal präsentieren :)

Reisebeginn bei schönstem Sonnenschein!

Ich kam bereits am Mittwoch Nachmittag im wunderschönen Leipzig an und wurde direkt am Bahnhof von der lieben Sandra erwartet. Zusammen mit Jule hatte ich die große Freude während der Messe bei ihr zu Gast sein zu dürfen. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön, dass ich bei dir die Zeit verbringen durfte!


Am Donnerstag hatte ich einen sehr entspannten Tag. Ich schlenderte zusammen mit den Mädels und später auch mal allein oder mit anderen Bloggerinnen (z.B. Luise, Moni und Sandy) über die Messe, schaute mir die noch relativ leeren Stände an und genoss einfach das Buchmesse-Flair. Ich finde es immer wieder bezaubernd, dass eine gewisse Magie in diesen riesigen Hallen herrscht, egal ob es dem Einzelnen um das Erlebnis oder den Kommerz geht.
Am Nachmittag hatte ich meinen allerersten Pressetermin in meiner Bloggerzeit. Gwendolyn Simon und Hanna Biresch stellten Ramona, Sabrina und mir das kommende Programm des Rowohlt Verlags vor und ich muss wirklich sagen: Bei einigen der Titel juckt es mich schon jetzt in den Fingern, auch wenn es vielleicht gar kein Buch wäre, dass ich sonst unbedingt in die Hand genommen hätte!
Den Abend verbrachten wir gemütlich bei Sandra zuhause, wo die Beiden mich von ihrer Marvel/Superhelden-Liebe überzeugen wollten und mir deshalb Deadpool zeigten. Aber leider muss ich sagen, dass ich noch immer nicht wirklich überzeugt bin... Sorry! 😅

Der Messefreitag war bei mir stellenweise sehr "zugebaut". Am Vormittag besuchte ich einen Vortrag zum Thema "Wie tickt unser Gehirn, wenn wir lesen bzw. lernen?". Da ich mir gut vorstellen kann eines Tages als Neurologin tätig zu sein, versteht ihr vielleicht, wieso mich eine solche Präsentation überhaupt interessiert. Tatsächlich war sie sehr kurzweilig, praxisnah und unterhaltsam und ich kann auf jedem Fall nun mit dem Wissen prahlen, dass es leichter ist zu lesen/lernen, wenn man sich dabei bewegt ;-)


Gegen Mittag traf ich die liebe Mirjam H. Hüberli. Ich musste mir direkt ihr neues Buch Rebell - Gläserne Stille (und auch den Vorgänger Rebell - Gläserner Zorn) kaufen und signieren lassen und war damit die erste, die im zweiten Band ein Autogramm hatte 😏.


Später ging ich zur Loewe-TeaTime. Hier wurden uns insgesamt vier Bücher aus dem neuen Programm vorgestellt, eins davon das neue von Stefanie Hasse Schicksalsbringer - Ich bin deine Bestimmung. Außerdem las sie uns exklusiv eine erste Leseprobe vor und ich muss sagen, ich bin wirklich gespannt, wie sich die Geschichte da weiterspinnt!
Nach dem Loewe-Bloggertreffen ging es direkt weiter zum Rowohlt-Bloggertreffen. Dies war wirklich sehr angenehm! Es gab u.a. super leckere Brezeln und die lieben Verlagsmitarbeiter und wir Blogger unterhielten uns sehr gut. Außerdem kam eine (wie ich glaube) Radioreporterin vorbei, die eigentlich ein ganz anderes Treffen gesucht hatte, sich dann aber mit mir und zwei anderen Bloggerinnen über die Professionalisierung von Buchblogs und die Blogosphäre im Allgemeinen unterhielt. Es war ein wirklich anregendes Gespräch, das Potenzial zum nachdenken bereitet.
Am Abend gingen wir (Jule, Sandra und ich) mit dem Freund und Freunden von Sandra und mit der lieben Sandy zu Hans im Glück und ließen den Abend mit leckeren Burgern ausklingen.

(v.l.n.r) Luise, Moni, ich, Jule, Sandra und Sandy am Rowohlt-Stand
Das war erst einmal mein erster Teil des Messeberichts. Der zweite zum Messewochenende folgt in den nächsten Tagen :-) Leider habe ich mal wieder nicht so viele Fotos gemacht, wie ich es mir vorgenommen hätte... Aber nun muss ich eben das Beste daraus machen ;-)
Was waren eure Messe-Highlights (am Donnerstag und Freitag)?

Wir lesen uns wieder zu Teil 2... Bis dahin: Sonnige Grüße!
Mareike ♥
-->